Neuer Elektroroller von Niu setzt auf Natrium-Ionen-Batterie Der chinesische Hersteller Niu Technologies könnte seine Zweiräder bereits 2023 mit den günstigeren Natrium-Ionen-Batterien ausstatten.
Gebrauchte Hardware: So wählen Sie das richtige Notebook aus Wiederaufbereitete Notebooks gibt es für 150 Euro ebenso wie für 1500 Euro. In vielen Schnäppchen steckt alte Hardware. Wir erklären, worauf Sie achten müssen.
Donnerstag: Meta und die Trump-Sperre, Lego und die Alternativen Meta gegen Trump + Klemmbaustein-Auswahl + Riesenrakete vor Start + Riesenbild von James-Webb-Teleskop + Neue Akkus für Tesla + #heiseshow über Garten-Hacks
Elektroautos: Neue Zellchemie für das Tesla Model Y Tesla wird sein Model Y ab viertem Quartal 2022 mit einer neuen Zellchemie anbieten. Dann soll das SUV-Modell mit 72 kWh aus LFMP-Zellen auf den Markt kommen.
Elektroautos: CATL baut Akkuwerk für Hauptabnehmer Mercedes-Benz in Ungarn Der chinesische Batteriehersteller CATL baut ein Werk im ungarischen Debrecen, das zuerst vorwiegend die Elektroautoproduktion von Mercedes-Benz beliefern soll.
iOS 16: Kritik an neuer Akkuanzeige Apple zeigt nun wieder den Batteriestand in Prozent an, wenn man dies wünscht. Designer finden die Umsetzung allerdings nicht ideal.
Akku-Recycling: Neue Lösungen für die Flut an Autobatterien Aus alten Batterien neue zu machen, ist anspruchsvoll. Händeringend werden effiziente Verfahren für das Recycling von großen Lithium-Ionen-Speichern gesucht.
Elektroautos: Tesla sichert sich Nickel für 5 Milliarden US-Dollar in Indonesien Tesla soll mit der indonesischen Regierung eine Nickel-Lieferung im Wert von 5 Milliarden US-Dollar über die nächsten 5 Jahre vereinbart haben.
AirTags: Was der aktuelle Stand bei Apples Trackern ist Gut ein Jahr seit dem Marktstart der raffinierten Schlüsselfinder hat Apple mehrfach nachjustiert, um das Image der AirTags zu verbessern. Ein Überblick.
Projekt mit alternativer Energiequelle: Solarstrom für Mikrocontroller Selbst bei Arduino, ESP und ähnlichen Mikrocontrollern kann sich das Anzapfen von Sonnenenergie lohnen. Wir zeigen es anhand einer Wetterstation im Freien.
Nikola kauft kriselnden Akku-Lieferanten Romeo Power E-Lkw-Startup Nikola übernimmt Romeo Power zu einem Bruchteil des Börsengangwerts von 2020. Ein Notverkauf. Nikola braucht Romeos Akkus in Deutschland.
Akku-Recycling: Emulgator soll Nickel und Kobalt schneller extrahieren Lieferengpässe und globale Krisen gefährden die Versorgung des Elektroauto-Booms. Eine Technik aus Japan könnte Urban Mining zum Durchbruch verhelfen.
Tesla verdoppelt Reingewinn trotz Bitcoin-Verlust Tesla hat drei Viertel seiner Bitcoins wieder verkauft – mit Verlust. Dennoch schnellen Betriebs- und Reingewinn nach oben.
Hitze in Deutschland: So schützen Sie Ihr Smartphone vor Überhitzung In unserer FAQ geben wir Ihnen nützliche Tipps an die Hand, damit Ihr Smartphone die Hitze der kommenden Tage übersteht.
iPhone, iPad und MacBook richtig laden: Fragen und Antworten Stecker rein, los geht’s: Im Prinzip ist das Aufladen der Apple-Geräte simpel. Doch der Teufel steckt im Detail. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
iPad mini 6: Laden stockt nach Update auf iPadOS 15.5 Nutzer des kleinsten aktuellen Apple-Tablets berichten über Schwierigkeiten beim Aufladen nach der Aktualisierung. Der Hersteller untersucht das Problem gerade.
Elektroautos: Akku-Recycling schon jetzt wirtschaftlich Händeringend werden effiziente Verfahren für das Recycling von E-Auto-Batterien gesucht. Ein kleines Unternehmen aus Niedersachsen ist vorne mit dabei.
Äike T: In Europa produzierter E-Scooter mit Wechselakku und USB-C-Ladung Mit dem Äike T kommt einer der wenigen E-Scooter auf den Markt, die nicht in Asien, sondern in Europa hergestellt werden. Das alles hat jedoch seinen Preis.
Wie viel Geld sparen effiziente Prozessoren? Apple wirbt mit der hohen energetischen Effizienz der M1- und M2-Prozessoren. Aber wie viel Energie beziehungsweise Kosten spart das konkret?
Umweltgerechte Rechenzentren: Alternativen zur USV mit Blei-Gel-Akkus Blei-Gel-Akku-USVs gelten in Rechenzentren derzeit als alternativlos. Dabei könnten ihnen solche mit Supercaps und Schwungrad sehr wohl Konkurrenz machen.
Energiewende: Viel Potenzial für Solarstrom auf Deutschlands Dächern 10,8 Millionen Privathäuser könnten Solaranlagen installieren. Dann würden sie laut einer Studie so viel Strom erzeugen wie zehn Kohlekraftwerke.
Elektroautos: Lithium aus Thermalwasser – Stellantis steigt bei Vulcan ein Der Konzern mit den Marken Peugeot, Opel, Citroën, Fiat, Jeep (u. v. m.) beteiligt sich zur Sicherung von Batteriematerial am Lithium-Förderer Vulcan Energie.
WLAN-Repeater mit Akkubetrieb Gibt es auch batterie- beziehungsweise akkubetriebene WLAN-Repeater? Leider habe ich bis auf die teuren LTE-Router keine gefunden.
Verlangsamte iPhones: UK-Verbraucherschützer klagt wegen iPhone-Throttling 750 Millionen Pfund soll Apple zahlen, weil der Konzern ältere Geräte angeblich bewusst verlangsamt hat. Apple nennt das Akkumanagement.
Elektroauto-Akkus: Von Audis e-tron zu einem zweiten Leben in indischen Rikschas In einem "Second Life" sollen ausgediente Batterien aus Audi-E-Autos indischen Frauen zu mehr Unabhängigkeit verhelfen. Denkbar ist auch ein "Third Life".
Opel Astra mit Plug-in-Hybrid im Test: Zwischenschritt gelungen? Ab 2023 soll der Astra auch als Elektroauto zu haben sein. Bis dahin besteht das Angebot an alternativen Antrieb aus Plug-in-Hybriden. Wie fährt er sich damit?
Akkuspezialist im Interview: "Kompromiss zwischen Kapazität und Lebensdauer" Was Lieferengpässe für Akkumulatoren bedeuten, was Nutzer falsch machen und ob mit längeren Akkulaufzeiten zu rechnen ist, verrät ein Varta-Produktmanager.
Tipp: Akkus statt Batterien in HomeKit-Geräten einsetzen In mancher Smart-Home-Hardware lassen sich wahlweise Akkus statt Einwegbatterien verwenden, bei anderen Geräten kann es jedoch zu Problemen kommen.
Anleitung: Portable Akkubox für ein Segelboot bauen Es ist praktisch, Strom in Form einer Akkubox an Bord zu haben: sei es auf dem Boot, im Auto oder für die Kühlbox auf der Fahrradtour. Wir zeigen, wie das geht.
Elektroauto: Batterie mit festem Elektrolyt setzt sich erst langsam durch Batterien mit festem Elektrolyt schienen schon öfter kurz vor der Marktreife. In einer Studie fasst das Fraunhofer ISI die aktuellen Forschungen zusammen.
Re: Na-Ionen-Batterien mit "höhere Brandsicherheit"? Aha, ein Spezialist :-) Es befindet sich in den Batterien als negatives… Forum: Neuer Elektroroller von Niu setzt auf Natrium-Ionen-Batterie
Re: Na-Ionen-Batterien mit "höhere Brandsicherheit"? In Natrium-Ionen Batterien ist aber kein reines Natrium drin. Dein Kochsalz… Forum: Neuer Elektroroller von Niu setzt auf Natrium-Ionen-Batterie
Re: Halbe Reichweite - nicht hilfreich... Altona93 schrieb am 19.08.2022 09:14: Wer kennt das nicht, gestern war der… Forum: Neuer Elektroroller von Niu setzt auf Natrium-Ionen-Batterie