Trotz Apple-Verbot: Google arbeitet an iOS-Browser mit eigener EngineBislang erlaubt Apple Browsern auf iPhone und iPad nur die Verwendung der eigenen WebKit-Version. Google arbeitet intern an einem Gegenprojekt.
App Stores: USA wollen bei Apple und Google durchgreifenEin Bericht des US-Handelsministeriums geht mit Apple und Google hart ins Gericht. Es wird vorgeschlagen, Sideloading und alternative App Stores zuzulassen.
heise+ Geburtstags-Angebot Jetzt heise+ mit über 60% Rabatt testen und alle heise+ Beiträge inklusive der Inhalte aller Heise-Magazine lesen. 3 Monate für nur 5€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Ex-Apple-Marketingchef und App-Store-Boss nun bei MastodonNach seiner Twitter-Account-Deaktivierung im November ist Phil Schiller nun bei Mastodon aufgetaucht. Apple ließ inzwischen auch Clients in den App Store.
Twitter-App für iOS: Uraltfunktionen wieder daWährend Third-Party-Clients für Twitter endgültig tabu sind, kommt die Entwicklung der offiziellen App kaum voran. Nun sind immerhin alte Features wieder da.
Anzeigenbetrug: Bis zu 11 Millionen iOS-Geräte von VASTFLUX betroffenEine gigantische Malvertising-Kampagne soll 1700 Apps fürs iPhone befallen haben, sagen Sicherheitsforscher. 120 Entwickler wurden offenbar zu Opfern.
Mastodon-Client: Wie sich Apple schließlich doch für Ice Cubes erwärmen konnteWährend Twitter langjährige Dritt-Apps zur Hintertür herauswarf, scheiterte der Entwickler eines Mastodon-Clients an Apple. Bis sich ein Fürsprecher meldete.
"Unfaire Praktiken": Spotify pocht auf baldige Regulierung von AppleZusammen mit anderen Firmen hat Spotify die EU-Kommission aufgerufen, Apples App-Store-Praktiken endlich zu stoppen. Die Regulierer seien viel zu zögerlich.
Staatliche App-Zensur: Apple will (etwas) mehr Einblick gebenApple reagiert offenbar auf Investorendruck und will staatlich geforderte App-Rauswürfe besser dokumentieren – ohne die Details preiszugeben.
Algorithmische Timeline: Twitter drückt sie iPhone-Nutzern aufTwitter ist bekannt und beliebt dafür, Tweets chronologisch anzuzeigen. Die neueste iOS-Version der App dreht das um – trotz Nutzerprotesten.
UpdateChatGPT auf dem iPhone: Abo-Apps von Drittanbietern wollen Kasse machenOpenAIs Chatbot ChatGPT ist kostenlos im Browser verfügbar. Dritte wittern ein Geschäft: Als iPhone-App kostet der Zugriff 10 Euro pro Woche im Abo.
App-Store-Reklame: Frankreich brummt Apple Strafzahlung in Millionenhöhe aufLaut Datenschutzbehörde CNIL hat Apple französische Gesetze gebrochen, weil für zielgerichtete Anzeigen im App Store kein Einverständnis eingeholt wurde.
Dark Sky: Apple dreht Wetter-App abKünftig sollen Nutzer der einst beliebten Wetteranwendung Dark Sky zu Apples offizieller Wetter-App wechseln. Zum 1. Januar ist Schluss mit Dark Sky.
Frankreich: Apple soll eine Million Euro für "missbräuchliche Praktiken" zahlenEin Gericht in Paris hat Apple eine Millionen-Strafe aufgebrummt. Bei dem Fall geht es um den französischen App Store.
Sideloading und alternative App Stores: Wie die iPhone-Zukunft aussehen könnteApple bereitet sich offenbar aktiv darauf vor, externe Plattformen aufs iPhone zu lassen. Für Nutzer hat das Vorteile – aber nicht nur.
Sideloading und alternative App Stores: Apples startet Vorbereitungen in EUApple glaubt offenbar, bisherige iOS-Vernagelungen demnächst auf Druck der EU aufheben zu müssen. Angeblich wird dies bereits umgesetzt.
UpdateApp Store: Twitter Blue wird auf dem iPhone teurerStatt der 7 US-Dollar im Monat, die man beim Direktkauf zahlt, sind es auf dem iPhone 11 Dollar. Elon Musk will Apples Provision so wieder reinholen.
Kurz informiert: KI-Verordnung, App Store, Ticketautomat, CoDUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
App Store: Apps künftig bis 10.000 Euro teuer – aber wozu?Apple hat sein Preisgefüge im App Store angepasst, zur Freude vieler Entwickler, die bislang nur fixe Preisstufen nutzen durften. Der neue Höchstpreis verwirrt.
Neues Preismodell im App Store von Apple: Warum Apps günstiger werden könnenApps für iPhone, iPad und Mac können von Entwicklern ab Frühjahr 2023 in neuen Preisstufen angeboten werden. Für In-App-Abos tritt die Änderung sofort in Kraft.
Coinbase: Apple fordert Provision auf NFT-TransaktionsgebührenÜber die iOS-App des Krypto-Wallets ist es nicht mehr möglich, NFTs zu transferieren. Apple habe die Entfernung der Funktion erzwungen, so Coinbase.
Elon Musk: Apple kauft wieder mehr Twitter-ReklameDer iPhone-Hersteller ist größter Twitter-Werbekunde und hatte sein Budget reduziert. Das ist laut Elon Musk nun nicht mehr der Fall.
App Store: Apple lässt App-Prüfer an Weihnachten erneut durcharbeitenViele Jahre lang konnten Entwickler während der Weihnachtsfeiertage keine neuen Apps und Updates zur Prüfung einreichen. Darauf verzichtet Apple jetzt erneut.