Swift Playgrounds: Mac-Apps mit SwiftUI zusammenklicken Apples Programmierlernwerkzeug für iPad und Mac bekommt in Version 4.1 eine Reihe von neuen Profi-Features. So können etwa externe Pakete eingebunden werden.
Swift Playgrounds 4 im Kurztest: Apps programmieren mit dem iPad Swift Playgrounds, gestartet als Lernwerkzeug für Swift, ermöglicht in Version 4 das Programmieren und Veröffentlichen von Apps im App Store mit dem iPad.
Apples Programmiersprache Swift bekommt ein Paket für asynchrone Algorithmen Das Paket Swift Async Algorithms baut auf den Erfahrungen vom Combine-Framework auf und setzt Algorithmen mit async/await um.
Softwareentwicklung: In Swift bestehende Anwendungen parallelisieren Swift stellt Funktionen und APIs bereit, um Swift Concurrency in bestehenden Projekten einzuführen. Mit Refactoring gelingt das auch als schrittweise Migration.
Programmiersprache Swift 5.6 erweitert Zeiger für das Zusammenspiel mit C Neben Anpassungen für unsafe Pointers vor allem für den Aufruf von C-Funktionen bringt Apples Programmiersprache Ergänzungen beim Typsystem mit.
Montag: Nvidia wehrt sich gegen Cyber-Attacke, Hacker-Gruppen im Schlagabtausch Cyber-Angriff auf Nvidia + Anonymous & Conti im Cyberkrieg + Nokia mit Gewinn & Einsteiger-Handy + EU-Raumfahrt ohne Russland + Kreml alarmiert Atomstreitkräfte
Putin antwortet auf Sanktionen mit Alarmbereitschaft für Atomstreitkräfte Russische Banken werden von Swift ausgeschlossen, Putin setzt seine Atomstreitkräfte in Alarmbereitschaft, die NATO kündigt weitere Hilfe für die Ukraine an.
Russland-Sanktionen: Baerbock und Habeck für "gezielte" Swift-Einschränkung Die Bundesregierung wechselt ihren Kurs. Sie liefert Waffen in die von Russland angegriffene Ukraine und Minister arbeiten an Swift-Sanktionen für Russland.
Experten: Russland kann Swift mit Krypto-Währungen teilweise umgehen Ein Rauswurf von Russland aus Swift gilt als aufwendig – mit Auswirkungen auf europäische Unternehmen. Experten befürchten ein Ausweichen auf Krypto-Währungen.
EU-Sanktionen: Kein Swift-Ausschluss für Russland – Deutschland in der Kritik Die EU hat nun auch Sanktionen direkt gegen Putin verhängt. Das schärfste Schwert zieht sie aber nicht. Dafür wird vor allem Deutschland verantwortlich gemacht.
Softwareentwicklung: Structured und Unstructured Concurrency in Swift Swifts Nebenläufigkeit erlaubt komplexe Konfigurationen mit Tasks und Child Tasks. Damit einhergehende typische Gefahren umgeht die Sprache gekonnt.
Apples Programmiersprache Swift: Neue Teamstruktur und Chris Lattners Abschied Eine eigene Arbeitsgruppe soll die Weiterentwicklung der Sprachfeatures steuern. Derweil erklärt Chris Lattner, warum er sich aus dem Team zurückgezogen hat.
Programmiersprachen: Swift und C++ kündigen gemeinsame Arbeitsgruppe an Interoperabilität wird großgeschrieben bei der neuen Workgroup, die die Zusammenarbeit zwischen dem Swift-Compiler und C++ weiter stärken soll.
Neuerungen in SwiftUI: Mehr aus Apples GUI-Framework herausholen Zusammen mit Xcode 13 erhält das SwiftUI-Framework eine Vielzahl an spannenden Neuerungen. Einige davon reichen schmerzlich vermisste Funktionen nach.
Softwareentwicklung mit Apple Swift: Grundlagen von Swift Concurrency Mit Version 5.5 erhielt Swift native Funktionen zum parallelen Ausführen. Das Ziel: Fehleranfälligkeit zu reduzieren und Lesbarkeit zu verbessern.
Acer Nitro, Predator und Swift X: Gaming-Notebooks mit GPU von Nvidia oder Intel Das kleine Swift X 14 verbindet Intel-CPUs mit Nvidia-GPU, im größeren Swift X 16 setzt Acer hingegen auf eine Arc-GPU. Auch Nitro und Predator werden stärker.
Swift-Entwicklung in Visual Studio Code: Neue Preview Extension erschienen Eine von der Swift-Community entwickelte Erweiterung steht für VS Code bereit. Ziel der Erweiterung ist das Entwickeln mit Swift auf allen Betriebssystemen.
Swift Playgrounds 4 macht iPads zur Entwicklungsumgebung Erstmals ist es möglich, iPhone- und iPad-Apps mit SwiftUI auf einem iOS-Gerät zu schreiben und direkt über den App Store zu vertreiben.
iPad als Entwicklungsumgebung: Apple testet Swift Playgrounds 4 Apple baut die Lern-App für Swift-Programmierung aus: Erstmals wird es möglich, Apps auf dem iPad zu schreiben und in den App Store zu bringen – ganz ohne Mac.
Apple: Swift-Doc-Compiler unterstützt beim Schreiben umfassender Dokumentationen Das Open-Source-Projekt für Apples Programmiersprache Swift soll bereits in der kommenden Xcode-Version 13 enthalten sein.
Programmiersprache: Swift 5.5 krempelt die Nebenläufigkeit der Sprache um Das aktuelle Release der Open-Source-Sprache bringt zahlreiche Neuerungen für nebenläufige Programmierung vom Async/Await-Pattern bis zum Actor-Modell.
WebAssembly: SwiftWasm 5.4 kompiliert Swift-Apps für den Betrieb im Browser Das Release soll der offiziellen Version Swift 5.4 entsprechen und ermöglicht es, Swift-Code in das portable Codeformat WebAssembly zu kompilieren.
Amazon Web Services stellt Software Development Kits für Swift und Kotlin vor Die AWS-SDKs haben noch Alpha-Status, bieten aber bereits erste Möglichkeiten zum Erstellen von Clients und zum Aufrufen von AWS-Services mit Kotlin-APIs.
Entwicklungsumgebung: AppCode 2021.2 vereint Android- und iOS-Entwicklung Die JetBrains-IDE AppCode 2021.2 unterstützt neue Sprachfeatures für Swift und erlaubt die Nutzung des Plug-ins Kotlin Multiplatform Mobile for AppCode.
iPhone-Sensoren ansteuern: App mit Standort-Infos und Kartenanzeige entwickeln Für viele App-Ideen braucht man Zugriff auf Standort-Infos und will die Nutzer-Position auf einer Karte anzeigen. Wir zeigen an einem Beispiel, wie das geht.
Gehälter 2021: Das verdienen App-Entwickler und Mobile-Developer in Deutschland Der Mobile-Hype hält weiter an, quasi jedes Unternehmen hat eine App. Mobile-Entwickler trotzen der Corona-Krise und gehören zu den bestbezahlten IT-Berufen.
Apple startet Cloud-Dienst für Continuous Integration über Xcode Neben der Xcode Cloud zum automatisierten Build von Apps hat Apple auf der WWDC neue AR-Tools sowie Erweiterungen für Swift und den App Store angekündigt.
Workshop: SwiftUI für Fortgeschrittene Wie erstellt man Apps mit Apples praktischem UI-Framework? Der Mac & i-Kurs für Developer gibt die besten Tipps & Tricks.
Umfrage gibt Einblicke in die Mac-Developer-Community Eine von fournova durchgeführte Umfrage arbeitet das Profil typischer Mac-Entwickler heraus. Der Blick auf Stack und Werkzeuge offenbart ein breites Spektrum.
Apple: Xcode 12.5 unterstützt mit Swift 5.4 ein Modell für Nebenläufigkeit Vom Build-System über den Compiler bis hin zu aktuellen Swift-Features bietet die Version 12.5 der Apple-Entwicklungsumgebung viele Neuerungen für Entwickler.
Re: OT: Freie Auswahl bei den IDEs bzw. Codeeditoren ist bei Dart normal. zahlungseingang schrieb am 03.01.2022 16:55: Dann sollte man grundsätzlich… Forum: Swift-Entwicklung in Visual Studio Code: Neue Preview Extension erschienen
Re: OT: Freie Auswahl bei den IDEs bzw. Codeeditoren ist bei Dart normal. Aber leider ist Dart ein Google-Produkt und disqualifiziert sich damit für den… Forum: Swift-Entwicklung in Visual Studio Code: Neue Preview Extension erschienen
Welche Einsteiger - Empfehlungen gibt es in dieser Hinsicht zu Android? Ich gehöre der Android Fraktion an - in meinem ECO-System ist (und bleibt)… Forum: Programmieren für Einsteiger: So entwickeln Sie Ihre erste iPhone-App