Canonical stelllt kostenlose Ubuntu-Appliances mit OpenHAB, Plex und Co. bereit Canonical erweitert das Ubuntu-Portfolio um Appliances beliebter Anwendungen. OpenHAB, Plex und andere starten auf Raspi oder NUC mit wenigen Klicks.
Sicherheits-Netzbetriebssystem: Fortinet präsentiert FortiOS 6.0 Auf seiner Hausveranstaltung Accelerate 18 hat Fortinet Version 6.0 seines Security-Network-Betriebssystems FortiOS vorgestellt. Das Update umfasst über 200 Aktualisierungen.
Cisco: Sicherheitslücke mit Höchstwertung bedroht Appliances und Firewalls In Ciscos Adaptive Security Appliance Software klafft eine extrem kritische Sicherheitslücke. Updates schließen die Schwachstelle.
TurnKey Linux 14 wird 64-bit-only Mit der Freigabe der Version 14 bieten die Entwickler von TurnKey Linux ihre auf virtuelle Appliances spezialisierte Distribution nur noch als 64-Bit-Variante, dafür aber mit neuem Unterbau an.
Ein Patch, zwei offene Lücken in Cisco-Gateways In der Software von Ciscos Web Security Appliance (WSA) und der Email Security Appliance (ESA) der Firma klaffen Lücken, die es Angreifern aus der Ferne erlauben, die Gateways lahmzulegen. Nur für eine der drei Lücken gibt es Abhilfe.
Data Storage Software: Open-E stellt DDS 6 ein Mit einem End-of-life kündigt Open-E seine Storage-Software-Appliance DSS 6 ab.
Cisco-Gateways durch Standard-SSH-Schlüssel angreifbar Die virtuellen Sicherheits-Gateways von Cisco sind gar nicht so sicher, wie man annehmen würde: Da überall die selben SSH-Schlüssel verwendet werden, kann sich jeder aus der Ferne einloggen und die komplette Kontrolle übernehmen.
Leisere Groupware-Appliance mit mehr Durchsatz Intra2net hat das Einstiegsmodell seiner Groupware-Appliances überarbeitet. Der Hersteller verspricht für die Intranator Appliance eco mehr Durchsatz bei reduzierter Geräuschbelästigung.
Oracle tritt mit einer Virtualisierungs-Appliance gegen NetApp und EMC an Um seinen Kunden das Einrichten und Verwalten zu erleichtern, hat Oracle eine Virtual Compute Appliance herausgebracht und steigt damit in den Markt der vorkonfigurierten General-Purpose-Systeme ein.
Umfrage: Interesse für Oracles "Engineered Systems" Die vom IT-Konzern Oracle angebotenen Komplettsysteme stoßen in einer Umfrage der Deutschen Oracle Anwendergruppe bei rund der Hälfte der Befragten auf Interesse.
IBM-Appliances für OLTP, Warehouses und Analytics IBM ergänzt sein PureSystems-Angebot um eine PureData-Reihe. Deren Modelle sind jeweils auf einen von drei Anwendungsfällen zugeschnitten: klassische Datenbanktransaktionen, Reporting und Operational Analytics.
Oracles Exadata X3: Datenbankmaschinen mit "In-Memory"-Technik Mit neuen Versionen seiner Exadata-Maschinen greift Oracle den Konkurrenten SAP direkt an: Sie halten wie SAPs HANA alle Datenbanken im Speicher. Allerdings entfällt der größte Teil davon auf Flash-Module.
Red Hat aktualisiert Storage-Server-Appliance Red Hat will bei der zweiten Ausgabe seiner Storage-Appliance mit neuen Replikations- und Failover-Funktionen die Zugänglichkeit und Verfügbarkeit der Daten verbessern.
SSH-Private-Key lässt Angreifer auf BIG-IP-Appliances Die Ursache der am Dienstag gemeldeten Schwachstelle ist ein auf allen betroffenen Geräten vorhandener und inzwischen veröffentlichter SSH-Private-Key, über man als Root auf die Appliances gelangen konnte.
Oracle: Big-Data-Appliance mit Hadoop-Unterbau Das Rack mit 18 Servern läuft mit Oracle Linux und setzt die Hadoop-Distribution und Verwaltungswerkzeuge von Cloudera ein.
Storage Software Appliance von Red Hat mit GlusterFS Durch Installation der Kombination aus Red Hat Enterprise Linux (RHEL)[ ]6.1 und GlusterFS 3.2 erhält man einen weitgehend vorkonfigurieren Server für Network-Attached Storage (NAS).
Oracles speicherresidente Datenbank als Appliance Mit der Exalytics Appliance sollen sich Abfragen und Auswertungen auf riesigen Datenbeständen besonders ausführen lassen, womit Exalytics in direkter Konkurrenz zu SAPs HANA steht.
Oracle verkauft "Datenbank in a box" Nach den großen Datawarehouse-Systemen bringt Oracle nun Appliances für kleine und mittlere Unternehmen heraus.
Neue File-Virtualisierungs-Appliances von F5 Networks F5 Networks überarbeitet die Serie seiner File-Virtualisierungs-Appliances und bringt mit der ARX1500 und ARX 2500 zwei neue Modelle für kleinere und mittlere Umgebungen auf den Markt.
EMC und NetApp bieten Hadoop-Lösungen Mit NetApp und EMC setzen zwei weitere Spezialisten für Datenspeicherung in ihren Lösungen zur Verarbeitung großer verteilter Datenmengen auf Apache Hadoop.
Dell macht beim Suse Appliance Program mit Novell hat bekannt gegeben, dass Dell dem Suse Appliance Program beigetreten ist, einer Plattform zur Erstellung und Verteilung vorkonfigurierter Software-Appliances.
HP und Microsoft verbünden sich bei Appliances gegen Oracle Die gemeinsame Entwicklung vier neuer Appliances aus Microsoft-Software und HP-Hardware sind ein erstes Ergebnis einer im letzten Jahr abgeschlossenen Vereinbarung, 250 Millionen US-Dollar für solche Vorrichtungen bereitzustellen.
FreeBSD zum Ausprobieren VirtualBSD ist ein 1,3 GByte großes VMware-Image mit einer Desktop-Installation der aktuellen stabilen FreeBSD-Version 8.1.
Silver Peak Systems macht Weitverkehrsdaten Beine In den USA ist Silver Peak Systems eine feste Größe im Bereich Optimierung von Weitverkehrsverbindungen. Nun hat das Unternehmen auch in Deutschland eine Niederlassung eröffnet und einen ersten Partner gewonnen. Weitere sollen folgen.
Novell verleiht Dister Awards Novell hat die Gewinner der Dister Awards bekannt gegeben, bei dem das Unternehmen die besten mit Suse Studio erstellten Appliances auszeichnet.
Tandberg Data baut Appliance-Angebot für KMUs aus Im Bemühen, Alternativen zum angestammten Tape-Geschäft aufzubauen, erweitert der Storage-Hersteller kontinuierlich sein Portfolio Disk-basierter Appliances zur Datensicherung. Dabei fokussiert sich Tandberg Data nach wie vor auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen.
IT-Anbieter Quanmax kündigt Akquisitionen an Speziell im Geschäft mit Appliances für die Einsatzgebiete Security, Cloud Computing und Entertainment will der österreichische IT-Konzern (chiliGREEN, Maxdata, SecureGuard, Gericom) noch stärker wachsen.
Novell öffnet Suse Gallery Novell hat die Suse Gallery aus dem Beta-Status entlassen und freigegeben. Dort können Nutzer von Suse Studio ihre Appliances freigeben und in denen anderer Anwender stöbern.
Suse Gallery im Beta Preview Mit der Erweiterung von Suse Studio lassen sich Appliances suchen, bewerten, kommentieren und klonen.
Suse-Linux-Appliances von IBM IBM will in Zusammenarbeit mit Novell eine Reihe von vorkonfigurierten Software-Appliances mit Suse Linux und IBM-Software zu bauen.
Re: Ubuntu Cloud Anbindung erforderlich Michael Schuhmann schrieb am 23.06.2020 14:42: Bereits dieser Satz enthält… Forum: Canonical stelllt kostenlose Ubuntu-Appliances mit OpenHAB, Plex und Co. bereit
Re: Ubuntu Cloud Anbindung erforderlich Wie gesagt (geschrieben), die Konsole ist nicht GNU/Linux und von der Ebene,… Forum: Canonical stelllt kostenlose Ubuntu-Appliances mit OpenHAB, Plex und Co. bereit
Re: Ubuntu Cloud Anbindung erforderlich Forum: Canonical stelllt kostenlose Ubuntu-Appliances mit OpenHAB, Plex und Co. bereit