Softwareentwickler: Sind die Goldrauschzeiten am Arbeitsmarkt vorbei?Die großen US-Tech-Firmen entlassen massenhaft Mitarbeiter. Wie sich die Tech-Krise auf den Stellenmarkt auswirkt und was die Stellenanzeigen darüber verraten.
Deutschland vor Warnstreiktag: Arbeitgeber attackieren GewerkschaftenDass am Montag durch verschiedene Streikgruppen die Mobilität in Deutschland stärker eingeschränkt werden könnte, schmeckt Arbeitgebervertretern nicht.
heise+ JahresaboJetzt alle heise+ Beiträge inklusive unserer Magazin-Inhalte für 30 Tage testen und anschließend im Jahresabo 36 Euro sparen. Bereits Magazin-Abonnent? Dann lesen Sie sogar noch günstiger!
Homeoffice: Wie Apple die Präsenzpflicht inzwischen durchsetztApples Liebe zum Homeoffice hielt sich schon während der Covid-Lockdowns in Grenzen. Die Rückkehr in die Präsenz wird laut einem Medienbericht streng überwacht.
Drei Fragen und Antworten: Wie programmiert es sich mit künstlicher Intelligenz?Künstliche Intelligenz kann im Berufsalltag eine echte Stütze sein. Wie Programmierer von ChatGPT, Copilot & Co. profitieren können, zeigt unser Interview.
Arbeitsmarktreformen: Apple will längere Arbeitszeiten für ganz IndienNachdem es Apple und seinem Fertiger Foxconn gelungen war, in Karnataka die Maximalarbeitszeit zu erhöhen, sind nun weitere indische Bundesstaaten dran.
"Eine ungewöhnliche Sache" – Kommt jetzt der Superstreiktag? Nullrunden sollen Beschäftigte klaglos schlucken, jeder Euro mehr muss hart erstritten werden. Könnte es auch deshalb in diesem Jahr einen Superstreiktag geben?
Bitkom Bildungskonferenz 2023: Keine Ängste wecken, sondern NeugierAuf der Bildungskonferenz des Bitkom wird die Neugier als Grundton für den Umgang mit KI wie ChatGPT beschworen. In der Bildung solle man offen für Neues sein.
Mehr Zeit für die Alten und Kranken: Bill Gates hofft auf die KI-RevolutionWeniger tote Kinder und mehr Zeit für die Pflege der Alten und Kranken: Bill Gates sieht Schlüsseltechnologie in Künstlicher Intelligenz.
Überquellende Job-Postfächer: Es wird immer mehrOft wurde die E-Mail schon totgesagt, dabei hat ihr Versand im beruflichen Kontext mit Beginn der Coronavirus-Pandemie noch einmal stark zugenommen.
Drei Fragen und Antworten: Was überzeugt ITler vom Arbeitgeber?Gut ausgebildete IT-Fachkräfte werden in Deutschland händeringend gesucht. Ein Gespräch darüber, wie man die eigene Firma für ITler möglichst attraktiv macht.
UpdateAmazon plant weitere 9000 EntlassungenNach Meta rollt auch bei Amazon die zweite Entlassungswelle an: Weitere 9000 Jobs werden gestrichen, kündigte CEO Andy Jassy an.
Was Sie zu den Neuregelungen bei der Steuer fürs Arbeitszimmer wissen müssenDer Gesetzgeber hat einige steuerliche Regelungen zum häuslichen Arbeitszimmer dauerhaft im Gesetz verankert. Verschiedene Gruppen können davon profitieren.
Blog Continuous Architecture – Meine Meinung: Meetings maximieren!Meetings nerven! Also: abschaffen! Aber: Kommunikation ist wesentlicher Teil der Softwareentwicklung und Meetings ein wichtiges Kommunikationswerkzeug. Was nun?
Kurz informiert: Personalausweis, Remote-Arbeit, Bing, RaumanzügeUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
heise Jobs IT Tag am 23. März in München - Jetzt registrierenAm 23. März findet in München die Jobmesse von heise Jobs und Jobware für den Bereich IT und MINT. Jetzt noch registrieren.
Remote-Arbeit: Baby-Boomer bleiben skeptisch, Gen Z ist überzeugtVerteilte Teams sind gekommen, um zu bleiben – glauben die meisten Führungskräfte. Ein Report des Anbieters Remote beleuchtet die verschiedenen Perspektiven.
Meta-Chef ermuntert Entwickler zu mehr Präsenzarbeit – zumindest einigeDas Facebook-Mutterunternehmen Meta hat interne Leistungsdaten ausgewertet. In welchen Fällen im Homeoffice die Effizienz leidet und was dagegen hilft.
Unternehmensnachfolge: Wie ich zu einer halben Firma kamAus einem Anruf bei einem Geschäftspartner entwickelte sich bei Matthias Ruf die Idee zur Übernahme einer Firma. Geplant war das nicht, aber auch nicht abwegig.
Krise im Valley: Apple entlässt zwar nicht, verschärft aber EinstellungsstoppWährend Wettbewerber wie Google, Meta oder Microsoft Tausende entlassen, reagiert Apple auf die Tech-Krise anders. Dennoch wird es für Mitarbeiter unangenehmer.
Jobs in der IT: Stellenanzeigen sind alle gleich (schlecht)Stellenanzeigen gleichen sich üblicherweise wie ein Ei dem anderen, statt den ersten individuellen Eindruck zu vermitteln, den man von einem Unternehmen erhält.
Erneute Entlassungen: Facebook-Mutter Meta feuert 10.000 LeuteDas Geschäft beim Facebook-Konzern Meta läuft nach dem Corona-Boom schwächer. Nun setzt Chef Mark Zuckerberg zu einer zweiten großen Runde des Stellenabbaus an.
Fake-Jobs: Einstellungen bei Google, Meta und Co sollen grundlos gewesen seinDamit die Konkurrenz sie nicht bekommt, sollen Google, Meta und Tech-Unternehmen sich gegenseitig Mitarbeiter weggekauft haben – die gar nichts zu tun hatten.