Gegen FunklöcherBesserer Handy-Empfang in Gebäuden dank Gittermuster in FensternFraunhofer-Forscher haben Isolierglas per Laser modifiziert. Das entstandene Gittermuster macht Fenster durchlässig für Mobilfunkwellen.
iX-Workshop: Erfolgreich mit einem Hybrid-Cloud-ModellDieser Online-Tagesworkshop am 10. März vermittelt, wie das Zusammenspiel von Cloud- mit On-Premises-Anwendungen gelingt. Noch Restplätze frei.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Saudi-Arabien: 400 m hoher Riesenwürfel als gigantisches 360-Grad-Kino geplantSaudi-Arabien will vom Öl unabhängig werden. Nun wurde ein weiteres Mega-Projekt angekündigt. In Riad soll ein riesiges futuristisches Gebäude entstehen.
Von den Römern lernen: Selbstheilender Beton für die Zukunft des Bauens MIT-Professor Admir Masic hat Selbstheilungsprozesse in antikem Beton untersucht. Im TR-Interview erzählt er, wie man das für moderne Bauten nutzen könnte.
iX-Workshop: Erfolgreich mit einem Hybrid-Cloud-ModellDieser Online-Tagesworkshop am 10. März vermittelt, wie das Zusammenspiel von Cloud- mit On-Premises-Anwendungen gelingt. 10 Prozent Frühbucherrabatt bis 8.2.
Reetdach und Bauernhaus aus Pappe? Was in Japans Architektur möglich istPapier und Pappe werden immer mehr zum Baustoff. Der japanische Architekt Shigeru Ban ist Pionier des Materials und demonstriert stets neue Projekte damit.
Mittwoch: Durchbruch bei Kernfusion mit Laser, FTX-Gründer achtfach angeklagtFusionsexperiment erfolgreich + Straftaten-Bündel für SBF + Energie-sparendes Netz + EU-Vorschlag zu Privacy Shield 2.0 + The Saudi-Line + Router abschalten?
Saudi-Arabien: Wie das Mega-Stadtprojekt "The Line" vorankommtDas Bauprojekt "The Line" soll 170 Kilometer lang werden: Satellitenaufnahmen zeigen den Fortschritt der gigantischen Stadt in der Wüste Saudi-Arabiens.
Revolution in der Baubranche: 3D-Druck spart Material und ermöglicht neue FormenEinfamilienhäuser entstehen bereits digital gesteuert und Spritzbetonverfahren erlauben neue Formgebungen und sparen dabei Material und Kosten.
Es wird Herbst: Die Bilder der Woche (KW 41)Es gibt viele Motive, die wir mit dem Herbst in Verbindung bringen wie eine Landschaft im Nebel, buntes Laub oder warme Lichtstimmungen.
Web-Tipps: Klänge der Natur, Zufallsorte, KI-HäuserIn diesen Web-Tipps lauschen Sie den Klängen der Natur, erkunden per Streetview zufällige Orte und generieren mit KI ein zufälliges Haus mit hübscher Anmutung.
Energieautarkes Wohnen: Ein Plattenbau mit ungewöhnlichem HeizkonzeptEin Pilotprojekt in Aschersleben: Durch eine PV-Anlage, Speicher, elektrische Heizung und gute Dämmung soll das Gebäude zu 60 Prozent energieautark werden.
Autonome Drohnen drucken Säulen im FlugEin internationales Forschungsteam hat demonstriert, dass autonome Drohnen im Flug eine architektonische 3D-Struktur drucken können.
Stadtplanung leicht gemacht: Mit Web-Tool zur Smart CityStadtplanung muss viele Variablen und Konzepte berücksichtigen. Das webbasierte Tool des USEfUL-Projekts soll urbane Logistik verständlich machen.
Bauwerke in Szene: Die Bilder der Woche (KW 22)Kühle Aura, idyllische Atmosphäre: Die Fotografen der Galerie haben verschiedene Bauwerke aus unterschiedlichen Zeiten sehr individuell in Szene gesetzt.
Was der Wald zu Zeiten des Klimawandel alles können mussMehr Häuser mit Holz zu bauen, muss weder der Biodiversität noch dem Wald als Kohlenstoffspeicher schaden – wenn man es richtig macht.
iX-Workshop: So gelingt der Aufbau einer Hybrid-Cloud (Last Call)Dieser Online-Workshop am 16. Juni hilft Ihnen bei der Konzeption und Implementierung einer ganzheitlichen Hybrid-Cloud-Strategie für Ihr Unternehmen.
Die erste schwimmende Kleinstadt soll in Südkorea entstehenSteigende Meeresspiegel gefährden das Leben von Küstenbewohnern. Das Team um das UN-Projekt Oceanix hat nun das Design für eine schwimmende Stadt gezeigt.
iX-Workshop: Erfolgreich mit einem Hybrid-Cloud-ModellDieser Online-Tagesworkshop am 16. Juni vermittelt, wie das Zusammenspiel von Cloud- mit On-Premises-Anwendungen gelingt. 10 Prozent Frühbucherrabatt bis 19.5.
storage2day: Call for Proposals zur Konferenz in München verlängertStorage-Profis haben nun Zeit bis zum Montag, 9. April, um Vorträge für die Vor-Ort-Konferenz einzureichen.
Microservices: Eventgetriebene Integrationsarchitekturen im EinsatzLegacy-Systeme führen zu hohem Wartungsaufwand. Mit Eventgetriebenen Ansätzen lassen sie sich schrittweise modernisieren und ablösen.
Clever kombiniert: Die Bilder der Woche (KW 13)Mensch und Technik, neu und alt, Staub und Mond: Gute Fotos leben von reizvollen Kontrasten und cleveren Kombinationen. Die Bilder des Tages in der Rückschau.