Deutsche Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie führt Upload-Filter einIm August tritt die Urheberrechtsreform in Kraft. Einige Fragen bleiben allerdings offen, die Gerichte in den kommenden Jahren klären werden müssen.
Urheberrechtsreform: Bundestag stimmt für Upload-Filter und LeistungsschutzrechtDer Bundestag hat den Entwurf zur Urheberrechtsnovelle beschlossen. Inhalte-Schnipsel bleiben lizenzierungsfrei, Rechteinhaber erhalten einen Sperrknopf.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Edit Policy: Urheberrecht – Sportverbände lobbyieren für VerschärfungenIm Juni muss die EU-Urheberrechtsrichtlinie in deutsches Recht umgesetzt werden. DFB und DFL fordern jetzt die ersatzlose Streichung der Bagatellgrenzen.
Urheberrecht: Bundesrat freundet sich mit Upload-Filtern anDie Länder haben keine Einwände gegen die von der Bundesregierung vorgesehenen "Zensurmaschinen", über die der Bundestag noch streitet.
Edit Policy: Missbrauchsgefahr durch UploadfilterAngeblich bedauert die CDU, dass nun doch Uploadfilter drohen. Gleichzeitig setzt sich der CDU-Europaabgeordnete Axel Voss sogar noch für Verschärfungen ein.
Urheberrechtsreform: Justizministerium dampft freie Inhalte-Schnipsel einDie geplante Bagatellausnahme für unkommerzielle Nutzungen in sozialen Medien soll eingeschränkt werden und nur noch temporär auf Abruf gelten.
Edit Policy: Vom Urheberrecht, Upload-Filtern und Lobby-ArbeitDer Entwurf der Bundesregierung zum Urheberrecht wird nicht ohne Uploadfilter auskommen. Jetzt gilt es legale Nutzung vor Sperrung zu schützen, meint Julia Reda
Edit Policy: EuGH könnte Uploadfilter kippen und Berlin blamierenSollte die CDU gegen ihr Versprechen den Einsatz von Uploadfiltern verlangen, könnte der Europäische Gerichtshof die Richtlinie nächstes Jahr wieder kippen.
Edit Policy: Artikel 17 im EU-Urheberrecht - Umsetzung nicht ohne UploadfilterErst wurde vollmundig versprochen, dass Artikel 17 keine Uploadfilter zur Folge hätte. Dann gab man zu, dass es nicht ohne welche gehen würde. Sie kommen.
Urheberrechtsreform: Klares Bekenntnis gegen Upload-Filter gefordert"Gute Ansätze" machen Experten etwa aus CDU-Kreisen im neuen nationalen Entwurf zur Urheberrechtsreform aus. Es müsse aber noch nachgebessert werden.
EU-Urheberrechtsreform endgültig beschlossen: EU-Rat lässt Upload-Filter passierenDie EU-Staaten haben die neue Urheberrechtsrichtlinie bestätigt und damit den letzten gesetzgeberischen Akt formal vollzogen. Kritiker warnen weiter vor Zensur.
Kurz vor Abstimmung: Proteste gegen Uploadfilter in Berlin, Stuttgart und UlmWeniger Menschen als geplant sind einem Aufruf der Piratenpartei gefolgt und haben in mehreren deutschen Städten gegen die EU-Copyrightreform protestiert.
c't 9/2019 - Der Blick ins Heft mit Sicher Surfen, smarten Leuchten & Linux statt WindowsIn c't 9/2019 testen wir Allround-PCs und Smart-Home-Lichter wie Philips Hue und Ikea Trådfri. Außerdem: Linux Mint statt Windows 7 und sicher Surfen mit Firefox.
Artikel 13/17: Ist das Internet noch zu retten?Die EU-Urheberrechtsreform zeigt, wie festgefahren die Netzregulierung ist. Weder große noch kleine Konzerne können damit leben.
EU-Copyright: Oettinger warnt vor deutschem Sonderweg ohne Upload-FilterDer EU-Haushaltskommissar hält nichts vom CDU-Vorschlag, Upload-Filter in Deutschland durch eine Pauschallizenz verhindern zu wollen.
Urheberrechtsreform: EU-Parlament winkt Upload-Filter und Leistungsschutzrecht durchMit knapper Mehrheit haben die Abgeordneten die neue Urheberrechtsrichtlinie beschlossen. Alle Warnungen vor Zensur im Netz haben sie in den Wind geschlagen.
Artikel 13/17: heise online warnt vor negativen Auswirkungen der geplanten EU-UrheberrechtsreformDie Abstimmung über die Urheberrechtsform steht im EU-Parlament an: Warum Artikel 17 (ehemals Artikel 13) alle betrifft und warum er schädlich ist.
Niedersachsen-FDP will ältere Arbeitnehmer digital fit machenArbeitswelt und Digitalisierung war Hauptthema beim Parteitag der niedersächsischen Liberalen. Wer noch einmal die Schulbank drückt, soll auch Bafög bekommen.
Mehrheit für Reform des EU-Urheberrechts fraglichAm Dienstag will das EU-Paparlament über die Urheberrechtsreform entscheiden. Es gibt Proteste dagegen, auch in den Parteien brodelt es. Scheitert das Projekt?
260 Organisationen unterstützen die UrheberrechtsreformFür die Unterstützer der EU-Urheberrechtsreform geht es um Leben und Tod. Inhalte verschwinden nicht durch Upload-Filter, sondern durch die Plattformen selbst.
40.000 protestieren in München gegen Artikel 13Ein breites Bündnis hat die Münchner Altstadt in Teilen lahmgelegt. Der Protest blieb friedlich, aber in der Sache sehr bestimmt.
"Voss muss weg" – Mehr als 10.000 demonstrieren in KölnIn Köln hatten die Straßendemos gegen die EU-Urheberrechtsreform ihren Ausgang genommen – jetzt setzten die Gegner von Artikel 13 nochmal ein Zeichen.