Malware-GefahrGithub verliert Zertifikate von zwei Mac-AppsDie Entwicklerplattform zieht macOS-Versionen von Github Desktop und Atom samt entsprechender Zertifikate zurück. Beide sind ins Netz entfleucht.
Zertifikate bei GitHub gestohlen: Editor Atom und GitHub Desktop betroffenGitHub hat abgegriffene Code-Signing-Zertifikate widerrufen, womit einige Versionen von GitHub Desktop für Mac und vom Sourcecode-Editor Atom ungültig werden.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Extinguished: GitHub und Microsoft schicken Atom nun doch in RenteGitHubs Editor Atom ist Geschichte – trotz der gegenteiligen Versicherung Microsofts vor vier Jahren. Nun sollen Entwickler auf Visual Studio Code umsteigen.
UpdateVerbot von Atomtransporten über Bremer Häfen verfassungswidrig2012 verbot die Freie Hansestadt Bremen, über die Häfen nukleare Brennstoffe umzuschlagen. Diese Regelung ist nicht mit dem Grundgesetz vereinbar, heißt es nun.
Atom drückt auf die Tube: Quellcode-Editor jetzt mit täglichen ReleasesDie neuen Nightly Releases von Atom sollen die Entwicklung des Editors vorantreiben und schneller Nutzer-Feedback einholen.
Quellcode-Editor Atom 1.38 bietet verbesserte SprachunterstützungDas neueste Release des Quellcode-Editors enthält neben Fehlerbereinigungen auch Verbesserungen bei der Arbeit mit JavaScript, Embedded Ruby und Python.
Sourcecode-Editor: Atom 1.34 gibt Vorschau auf Git CommitsDer Open-Source-Editor bietet neben Verbesserungen für den Commit-Vorgang auch schnellere Vergleichsansichten.
Quellcode-Editor: Atom 1.29 legt den neuen Parser in den HintergrundDurch das vollständige Verlagern in einen Hintergrund-Thread soll Atom mit Tree-Sitter besser ansprechbar sein, sodass er bald Standard werden könnte.
Quellcode-Editor: Atom 1.25 verbessert die GitHub-AnbindungAußerdem hält der neue inkrementelle Parser Einzug in die stabile Variante des Editors, ist jedoch noch nicht standardmäßig aktiviert. Darüber hinaus gibt es Ergänzungen für Python und HTML.
Texteditor Atom erweitert den Umgang mit URIsIn Atom 1.23 können Entwickler Pakete als Handler für bestimmte URIs registrieren. Außerdem lassen sich einzelne Befehle aus der Ansicht der Command Palette ausblenden.
Versionsverwaltung: GitHub Desktop kommt runderneuert auf Basis von ElectronDie neue Anwendung ersetzt die zwei separaten Varianten für Windows und macOS und bietet ein einheitliches Benutzerinterface. Gleichzeitig hat GitHub ein Paket für den Atom-Editor zur Integration von Git und GitHub veröffentlicht.
Editor: Atom bittet um Zustimmung fürs NutzerdatensammelnWährend sich die nun verfügbare Version 1.10 von GitHubs Texteditor vor allem durch ein Update des Paketmanagers auszeichnet, bemühen sich die Entwickler mit der 1.11-Beta um mehr Transparenz.
Editor: Atom-Entwickler verbessern Zusammenspiel mit WindowsDie nun zur Verfügung stehenden Versionen 1.8 und 1.9 beta des Texteditors haben nicht nur für Nutzer von Microsofts Betriebssystem Neuerungen in petto. Bessere Performance und neue Shortcuts sollen allen die Arbeit erleichtern.
GitHubs moderner Code-Editor: Atom 1.0 veröffentlichtEin bisschen mehr als ein Jahr nach der Öffnung der Quellen des Code-Editors präsentiert sich das von GitHub vorangetriebene Projekt, das auch als Grundlage für Tools wie den Facebook-Editor Nuclide dient, in seiner ersten Hauptversion.
Toolbox: Tiny Tiny RSSErsatz für Google Reader: Mit der Open-Source-Software Tiny Tiny RSS lässt sich ein vielseitiger Feedreader auf dem eigenen Server installieren. Lesen lassen sich die Feeds im Browser-Fenster oder mit mobilen Apps.