Display-Spezifikationen für Apples Reality Pro durchgesickertWelche Helligkeit und welche Pixeldichte bringt Apples erstes Mixed-Reality-Headset? Ein bekannter Display-Analyst legt mit eigenen Infos vor.
Webentwicklung: Virtual Reality mit WebXR in den Browser holenWebXR kann VR-/AR-Inhalte einer Website geräteunabhängig und virtuelle Welten direkt aus dem Web darstellen.Wir zeigen, wie es sich auf AR-/VR-Headsets schlägt.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Geringe Verkäufe für Apples Headset vorhergesagtEiner Researchfirma zufolge sorgen hohe Preise dafür, dass sich Apples erstes Mixed-Reality-Gerät nur mäßig verkaufen wird – angeblich knapp sechsstellig.
Apple lädt bekannte VR-Experten zur WWDC 2023Dass das Reality Pro in weniger als zwei Wochen erscheint, gilt in der Gerüchteküche mittlerweile als gesetzt. Nun gibt es ein weiteres Indiz.
Noch mehr Markeneinträge: Apple lässt sich Begriffe rund ums Headset schützenApples Anwälte haben viel zu tun: Immer mehr Eintragungen zu Produktnamen rund ums neue Mixed-Reality-Produkt des Konzerns tauchen auf. Werden sie auch genutzt?
Samsung Display übernimmt Micro-OLED-Spezialist eMaginDie Display-Sparte von Samsung erweitert ihren OLED-Bereich um kleine, ultrahochauflösende Displays für AR-Brillen oder VR-Headsets.
Reality Pro: Was das Headset Apple kostet und was das Management davon hältApples Konzernführer sind Berichten zufolge weiterhin nicht vollkommen begeistert vom ersten Mixed-Reality-Headset. Weitere Details zu Kosten sickern durch.
Reality Pro: Apples bislang ungewöhnlichste Produkteinführung nahtAnfang Juni stellt Apple wohl ein Mixed-Reality-Headset vor und bricht damit viele hauseigene Regeln – vom hohen Preis bis zu einem externen Akku.
Neues Haptik-System: Es kommt ohne Elektroden auf der Handinnenseite ausNeuartiger Haptik-Handschuh erregt Tastgefühle auf Fingerkuppen und der inneren Handfläche, obwohl dort keine Elektroden angebracht sind.
Augen für ChatGPT: Bastler zeigt, was mit iPhone, Mac und KI möglich istEin Bastler hat in einem Hack eine sehende Künstliche Intelligenz (KI) zusammengebaut. Diese zeigt, was ein AR-Headset Apples leisten könnte.
Reality Pro: Apple-Headset offenbar bald produktionsbereitApples erstes AR/VR-Headset geht angeblich bald in die Herstellung. Warum Foxconn jetzt doch mitmachen darf.
Allwissend dank ChatGPTStudierende haben ein OpenAI-Sprachmodell mit einer AR-Brille kombiniert. Die Sprach-KI wird so zum Sozial-Coach.
Hardware-Details: Wie Apples Headset seinen Strom kriegtDas Reality Pro kommt angeblich mit einem externen Akku. Wie der angebunden wird, ist nur eines von mehreren neuen Hardware-Details, die gerade durchsickern.
Apples Reality Pro: Tester angeblich "überwältigt"Wie gut Apples erstes Mixed-Reality-Headset ist, wissen nur Eingeweihte. Einer soll nun geplaudert haben – und gibt sich positiv überrascht.
Snap Partner Summit: My AI für alle und mehr AR-Funktionen Snap Partner Summit 2023: Snapchat macht My AI weltweit verfügbar, kommt zu Festivals und erweitert Shopping-Funktionen.
Reality Pro: Welche Anwendungen Apple als erstes plantiPad-Apps portiert, Entwickler angefixt: Apples Reality Pro samt xrOS soll zum Start gleich jede Menge Anwendungen liefern. Ein Überblick von Insidern.
"Apple Glasses": Weiterhin echte Brille statt Headset geplantZwei Generationen Headset, dann Brille: Nachdem Apples Designabteilung zunächst abgewunken hatte, sollen die "Apple Glasses" nun doch kommen – allerdings spät.
Kurz informiert: Pentagon-Leak, Pflegeroboter, Twitter, AR-OpernglasUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Digitales Opernglas: Düsseldorfer Oper nutzt Augmented RealityMit AR-Brillen will die Düsseldorfer Oper neue Zuschauer gewinnen. Zunächst ist die Anzahl der dafür nötigen Brillen jedoch beschränkt.
Forschungsministerium fördert "Frisuren-App" mit 1,3 Millionen EuroDer Steuerzahler-Bund ist auf der Suche nach unnötigen Ausgaben der Bundesministerien auf einen Posten von 1,3 Millionen Euro für eine Frisuren-App gestoßen.
Snap-Lenses in Microsoft Teams verfügbar: Du hast da nen Hahn aufm KopfBei Microsoft Teams gibt es jetzt AR-Filter von Snap als Kamera-Effekte. Um Meetings lustiger zu machen. Auch Avatare sollen endlich kommen. Sollen.
Bildelemente freistellen in Sekunden: Kostenloses KI-Tool von MetaDas "Segment Anything Model" aus dem KI-Forschungslabor von Meta markiert Objekte in Bildern pixelgenau. Klick oder Stichwort genügt, den Rest macht die KI.