Malware-Masche: Acrobat Sign-Dienst zum Unterschieben von Malware missbrauchtAvast hat eine neue Masche beobachtet, mit der Cyberkriminelle Opfern Malware unterjubeln wollten. Sie missbrauchen dazu den Adobe-Sign-Dienst.
Virenschutz: Rechteausweitung durch Schwachstelle in AVG und AvastDie Virenscanner von AVG und Avast hätten Angreifern ermöglichen können, ihre Rechte im System auszuweiten. Updates zum Beheben des Fehlers sind verfügbar.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Warum die IT-Security für Frauen kein attraktiver Arbeitsort istMänner trauen Frauen oft nicht zu, IT-Experten zu sein und behindern sie mit Vorurteilen und Ignoranz. Avast-CISO Jaya Baloo erklärt, was sich ändern muss.
How can IT security become a better place for female experts?Men often don't trust women to be tech experts and hinder female colleagues with prejudice and ignorance. Avast-CISO Jaya Baloo tells us what needs to change.
Avast – Antivirus-Software bringt Firefox zum CrashenWindows-Nutzer mit Antivirus-Software von Avast hatten Probleme mit Firefox – der Browser stürzte ab. Mozilla hat ein Update bereit gestellt.
Avast kauft Browser-Erweiterung "I don't care about Cookies"Die Browser-Erweiterung "I don't care about Cookies" gehört nun Avast – eine Sicherheitsfirma mit recht unrühmlicher Vergangenheit.
UpdateSicherheitslücke in Anti-Rootkit-Treiber von Avast und AVGDurch Lücken im Anti-Rootkit-Treiber von Avast und AVG hätten Angreifer ihre Rechte ausweiten können. Ransomware nutzt den Treiber zum Beenden von Virenschutz.
Bundeskartellamt gibt grünes Licht für Avast-Übernahme durch NortonLifeLockNach Ansicht des Bundeskartellamtes beeinträchtigt die Übernahme von Avast durch NortonLifeLock den Wettbewerb nicht.
Antiviren-Software: NortonLifeLock übernimmt AvastDie beiden auf IT-Sicherheit spezialisierten Unternehmen gehen zusammen und haben dann etwa 500 Millionen Kunden.
l+f: Viren-Scanner versus AntifaDie Scanner von Avast und AVG halten eine Ausgabe der Tageszeitung taz für einen Trojaner.
AV-Software von Avast blockierte Start von Office & Co. unter Windows 10Aufgrund eines Bugs hatten Nutzer von Avast und AVG Antivirus Probleme, einige Windows-Anwendungen zu starten.
Wie Avast die Daten seiner Kunden verkaufte Avast hat jahrelang das Surfverhalten seiner Nutzer erfasst und damit Millionen verdient. c’t wirft einen Blick auf die angeblich anonymisierten Datenpakete.
Wie Avast die Daten seiner Kunden verkaufte Avast hat jahrelang umfangreiche Daten über das Surfverhalten seiner Nutzer erfasst und damit Millionen verdient. c’t hat einen Blick in die angeblich anonymisierten Datenpakete geworfen.
Tschechische Datenschutzbehörde prüft Datenweitergabe von AvastIm Heimatland des Software-Anbieters Avast prüft die Datenschutzbehörde rechtliche Schritte wegen der Weitergabe der Nutzerdaten.
Avast entschuldigt sich für Datenverkauf und schließt JumpshotAvasts CEO entschuldigt sich in einem offenen Brief für den massenhaften Verkauf von Daten über das Tochterunternehmen und kündigt Schließung an.
Avast Antivirus verkauft massenhaft Browser-Daten seiner NutzerÜber ein Tochterunternehmen soll der Antiviren-Software-Anbieter Avast massenhaft Browser-Daten von Nutzern verkauft haben.
Acht Antivirus-Programme im VergleichDer Virenscanner von Windows 10 schützt hervorragend, hat allerdings Schwächen bei der Ausstattung und im Komfort. Können Alternativen diese Mängel ausgleichen?
20 unter 2 Millionen: CCleaner-Malware attackierte große UnternehmenDer in CCleaner-Version 5.33.6162 enthaltene Schadcode zielte lediglich auf eine Handvoll große Unternehmen ab. Avasts Spurensuche dauert derweil noch an.
Antivirenhochzeit: Avast schließt Übernahme von AVG abAb 3. Oktober agieren beide Unternehmen unter dem Namen Avast. Dessen ehemaliger Chef leitet das Ganze; der AVG-CEO geht.
Avast gibt Nutzungsdaten an Analysefirma weiterNeben dem Schutz vor Viren leiten Anwendungen von Avast auch anonymisierte Nutzungsdaten an Marketing-Analysten weiter.
Avast 2015: Virenschutz und Router-SicherheitDie neue Ausgabe des Antiviren-Programms von Avast testet auch Router auf bekannte Sicherheitslücken und schwache Passwörter.
Avast 2015 attackiert Router für den guten ZweckDie 2015er Kollektion von Avast überprüft nicht nur den Rechner, sondern auch den Router. Dabei soll sie unter anderem Sicherheitslücken und schwache Passwörter aufspüren. heise Security hat ergründet, wie das funktioniert und dabei Überraschungen erlebt.