AlertWichtige Sicherheitsupdates für Avira Security, AVG Antivirus & Co. Norton hat in seinem Portfolio von Anti-Viren-Software mehrere Sicherheitslücken geschlossen. Angreifer könnten sich höhere Nutzerrechte verschaffen.
Sicherheitssoftware: Investor verkauft Avira an NortonLifeLock Lohnendes Geschäft: Investcorp reicht den erst im Frühjahr erworbenen deutschen Sicherheitssoftwarehersteller Avira an NortonLifeLock (Ex-Symantec) weiter.
heise+ Geburtstags-Angebot Jetzt heise+ mit über 60% Rabatt testen und alle heise+ Beiträge inklusive der Inhalte aller Heise-Magazine lesen. 3 Monate für nur 5€ mtl. - nur für kurze Zeit!
kurz informiert: Einreiseanmeldung, Avira, Homeoffice, PhilipsUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
UpdatePlötzliche Abkündigung: Avira stellt Business-Sicherheitsprodukte Ende 2021 einAvira weist Geschäftskunden derzeit auf die Einstellung des B2B-Bereichs hin: Bestehende Lizenzen verlieren demnach zum 01.01.22 ihre Gültigkeit.
Passwortmanager im Sicherheitscheck: Speicher und Netzwerkverkehr analysiertWer einem Passwortmanager Zugangsdaten anvertraut, will diese sicher wissen. Deswegen prüfen wir, ob die Produkte Geheimnisse auf unvorgesehenen Wegen verraten.
15 Passwortmanager im VergleichPasswortmanager sollen nicht nur sicher, sondern auch komfortabel sein. Daher müssen die Testkandidaten Cloudspeicher und 2FA unterstützen.
Avira: Mehrheitliche Übernahme durch bahrainische Firma InvestcorpNach Symantec lässt sich ein weiterer großer Sicherheitssoftware-Hersteller (teilweise) aufkaufen. Aviras Gesamtwert wird auf 180 Millionen US-Dollar beziffert.
UpdateProblem-Updates zum Windows Patchday: Antiviren-Hersteller bessern nachAntiviren-Software führte in Kombination mit den Windows-Updates vom April zu einer Deadlock-Situation. Nun haben die meisten Hersteller Fixes veröffentlicht.
Acht Antivirus-Programme im VergleichDer Virenscanner von Windows 10 schützt hervorragend, hat allerdings Schwächen bei der Ausstattung und im Komfort. Können Alternativen diese Mängel ausgleichen?
Sonderheft c't wissen Desinfec't 2018/19 jetzt am KioskDie neue Version des Sicherheitstools Desinfec't ist da und liegt dem Sonderheft c't wissen als Heft-DVD bei. Die Ausgabe ist ab sofort im Handel erhältlich.
Avira: Anti-Viren-Software irritierte Nutzer durch Raubkopie-HinweisDie Software Avira Antivirus wies einige Besitzer gültiger Lizenzen irrtümlich auf Raubkopien hin. Mittlerweile hat der Hersteller seinen Fehler eingeräumt und sich in einem offiziellen Statement entschuldigt.
Cloud-Antivirensoftware hilft beim Datenklau aus luftdichten NetzwerkenMindestens vier Virenscanner, die verdächtige Daten zur Analyse in die Cloud hochladen, helfen beim Datenklau von ansonsten in ihrer Kommunikationsfähigkeit beschränkten PCs. Auch Virustotal ist betroffen.
Komfortabel Viren jagen: Desinfec't 2016 ist daDas beliebte Sicherheits-Tool der c't hat nun neben den Viren-Scannern von Avira, ClamAV und Kaspersky erstmals Eset NOD32 mit an Bord. Zudem kann man jetzt unter gewissen Voraussetzungen einen Desinfec't-Stick ohne DVD-Laufwerk bauen.
Botnet verteilt AviraStatt eines Online-Banking-Trojaners installiert der Dridex-Bot aktuell den Virenscanner Avira auf den Rechnern seiner Opfer.
Avira stuft Werbe-Lauscher Silverpush als Malware einDer Anti-Viren-Dienstleister bemängelt, dass mehrere Apps von den Nutzern unbemerkt die Technik einsetzen, um herauszufinden, welche Werbung sie sehen. Auch die Telefonnummer der Zuschauer wird übertragen.
Gerichtsurteil gegen Adware-Downloads: Antivirenprogramme dürfen warnenEin Gerichtsbeschluss erlaubt es dem Antiviren-Schutz von Avira auch weiterhin vor Downloads zu warnen, die Adware auf Computer schleusen will.
Avira fordert Android-Nutzer auf, Schutzfunktion zu deaktivierenDie Antivirenfirma hat einen App-Store gestartet, in dem ausschließlich auf Virenbefall geprüfte Apps angeboten werden sollen. Bevor man ihn nutzen kann, muss man unter Android allerdings eine elementare Schutzfunktion des Systems abschalten.
Avira Antivirus: "Gleicher Schutz für alle!"Avira will die Schutzfunktionen seiner Gratis-Antivirensuite künftig nicht mehr abspecken. Umsatz soll über zusätzliche Funktionen und besseren Support reinkommen.
UpdateAntivir für Exchange lässt Mails verschwindenNutzer berichten, dass ältere Versionen von Avira Antivir Exchange seit dem Jahreswechsel alle eingehenden E-Mails in die Quarantäne verschieben. Grund scheint ein Fehler in der Lizenzverwaltung des Programms zu sein.
iOS-Virenscanner mit zweifelhaftem NutzenAvira hat eine Virenschutz-App für iOS herausgegeben, die vor schadhaften Prozessen schützen soll. Welche das sind und wie diese erkannt werden, verrät das Unternehmen nicht.
Avira, AVG, Alexa: Hacker kapern weitere prominente DomainsWer derzeit die Webseite der Antivirenfirma Avira aufruft, bekommt stattdessen die Botschaft einer palästinensischen Hackergruppe zu sehen. Hinter dem Angriff steht offenbar die selbe Hackergruppe, die zuvor bereits WhatsApp manipuliert hatte.
Avira verzichtet auf nervige WerbefensterAvira reagiert auf die genervt zur Konkurrenz wechselnden Nutzer: Ab 1. Oktober sollen die Werbeeinblendungen beim PC-Start ausbleiben.