ID-DienstVerimi soll die BaFin bei Bezahllösung getäuscht habenVerimi hat laut geleakten Dokumenten Mitarbeiter angehalten, die für ein Zahlungsinstitut nötigen Transaktionen auszulösen. Dazu kommen Foto-Ident-Probleme.
Werbe-TrackingVodafone und Telekom testen "TrustPID"Zusammen mit dem Axel-Springer-Verlag testen Vodafone und die Deutsche Telekom ein neues Verfahren, um anonymisierte Nutzerprofile zu Werbezwecken zu erstellen.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Medienkonzern Axel Springer erweitert VorstandAxel Springer will im US-Mediengeschäft stärker wachsen und untermauert das mit der Präsenz eines Vorstandsmitglieds in den USA.
Axel-Springer-Konzern baut tägliche Audio-Formate ausMehr Podcasts und vertonte Texte will der Medienkonzern Axel Springer als Daily-Formate bringen, um Nutzer besser zu binden.
Axel Springer entwickelt Streaming-Dienst für SportveranstaltungenGemeinsam mit dem früheren DFL-Geschäftsführer Christian Seifert will Axel Springer einen Streaming-Dienst für Sport gründen. Der Marktstart ist 2023 geplant.
Landgericht Hamburg: Adblocker verstoßen nicht gegen das Urheberrecht Mit seiner Klage wollte Axel Springer das Filtern von Werbung untersagen lassen. Das letzte Wort ist in der Sache nicht gesprochen.
Axel Springers Nachrichten-App Upday beginnt Testphase in den USADer Medienkonzern Axel Springer will testweise seine Nachrichten-App auf Apple-Geräte im US-Bundesstaat New York anbieten.
Kurz informiert: Springer, Google, Facebook, ArtenschutzUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Axel Springer schließt Kauf von US-Mediengruppe "Politico" abSonntag berichtet die New York Times über Springer und "Bild". Montag muss "Bild"-Chef Julian Reichelt seinen Posten räumen. Dienstag ist ein US-Deal fertig.
Leistungsschutz: Google weist neue Millionenforderungen von Verlegern zurückEine Presse-Verwertungsgesellschaft verlangt eine Lizenzgebühr von 420 Millionen Euro für 2022 von Google. Der Konzern spricht von "haltlosen Forderungen".
Zeitungsverleger fühlen "Rückenwind" durch LeistungsschutzrechtDer "Gegenwind der Plattformen" sei "Rückenwind" für die Verlage fasst Springer-Chef Mathias Döpfner die Sicht der Verleger aufs Leistungsschutzrecht zusammen.
Facebook und Axel Springer sind sich einig: Globale Partnerschaft bei NewsMehr Inhalte der Medienmarken auf Facebook: Darauf haben sich Axel Springer und das soziale Netzwerk in einer Absichtserklärung geeinigt.
"Bild" plant eigenen Fernsehsender mit täglichem Live-ProgrammDie Videostrategie im Internet hatte Axel Springer schon ausgebaut. Nun will "Bild" auch Fernsehen machen. Anvisiert ist ein 24-Stunden-Programm.
BDZV-Präsident Döpfner: Erlösmodelle nur mit Werbung sind vorbeiMathias Döpfner glaubt an ein zwei-Säulen-Model für Verlage und hält den Begriff "digitale Transformation" für veraltet.
Axel Springer will mit US-Investor Digitalisierung vorantreibenDer US-Investor KKR steht vor dem Einstieg in den Medienkonzern. Vorstandschef Döpfner setzt auf einen Ausbau unabhängig von kurzfristigen Renditeerwartungen.
Vergleichsportal Idealo klagt gegen GoogleDie Nachbesserungen, die Google nach einer EU-Kartellstrafe vorgenommen hat, reichen nicht, sagt das Preisvergleichsportal Idealo und zieht vor Gericht.
Börse Stuttgart und Axel Springer Verlag planen Handelsplatz für KryptogeldMit dem Axel Springer Verlag will die Börse Stuttgart einen Kryptogeld-Handelsplatz gründen – und darüber auch Tokens aus Initial Coin Offerings handeln.
Axel Springer sieht sich weiter auf dem Weg zum digitalen VerlagDas Medienhaus holt den Großteil seines Gewinns im Digitalen. Inserate-Plattformen sind das Rückgrat, aber auch mit Journalismus lässt sich Geld verdienen.
Verleihung des Axel Springer Awards: Tim Berners-Lee kritisiert Hass und Manipulation im WWWEr gilt als Erfinder des World Wide Web. Für seine Verdienste ist Tim Berners-Lee jetzt mit dem diesjährigen Axel Springer Award ausgezeichnet worden. An dem Netz in der heutigen Form hat der Internet-Pionier allerdings einiges auszusetzen.
Döpfner: Facebook muss Probleme mit "Fake News" selbst lösenEiner der profiliertesten deutschen Medienmanager führt seit einigen Monaten den Verband der Zeitungsverleger. Springer-Chef Mathias Döpfner mahnt die Medien zu mehr Glaubwürdigkeit an – auch im Kampf gegen "Fake News".
Springer-Chef Döpfner: Fake News sind nicht neu"Seit es Journalismus gibt, gibt es Fake News", sagte Mathias Döpfner auf der Internetkonferenz DLD in München.
Deutsche Bank und Axel Springer investieren gemeinsam in Start-upsAxel Springer Plug and Play heißt das Programm, mit dem der Verlagsriese junge Technologiefirmen fördert. Die Deutsche Bank ist künftig als Partner mit an Bord.