Windows ausschalten: Tipps, Tricks und TroubleshootingWindows beenden können alle. Doch wie Sie das machen, hat erstaunlich viele Auswirkungen. Mit unseren Tipps sparen Sie Zeit, Mausklicks und Nerven.
Windows herunterfahren: Was genau passiert, wenn Sie Windows ausschaltenWissen Sie, dass für Windows Herunterfahren und "Herunterfahren" zweierlei ist? Es gibt viele unterschiedliche Optionen zum Ausschalten. Wir dröseln das mal auf
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Programmieren: In Assembler hacken wie vor 40 JahrenVor 40 Jahren war das Internet noch weit entfernt und das WWW gab es genauso wenig wie Python. Beispielprogramme wurden in einer Assemblersprache abgedruckt.
BIOS-Update per Windows UpdateMein Mini-PC zeigt beim Booten die Meldung "OEM FMP Update" an. Anscheinend führt der Rechner ein BIOS-Update durch, obwohl ich keines heruntergeladen habe.
UpdateMSI-Hack: Intel Bootguard- und Firmware-Signatur-Schlüssel in freier WildbahnKürzlich haben sich Einbrecher Zugang zu MSI-Systemen verschafft. Jetzt sind private Schlüssel für Intel Bootguard und zum Signieren von Firmware aufgetaucht.
Gegen den Hitzetod: BIOS-Updates für Ryzen-7000-Prozessoren kommenAMD hat laut eigenen Angaben die Ursache für die überhitzten und dadurch zerstörten Ryzen-7000-Prozessoren gefunden. BIOS-Updates sollen Abhilfe schaffen.
AlertSicherheitsupdates: Dell sichert seit 2022 verwundbare Laptops erst jetzt abBIOS-Updates für unter anderem Dell-Modelle der Alienware- und Inspiron-Serien schließen zwei Sicherheitslücken.
AlertWarten auf Sicherheitspatches: BIOS-Lücken gefährden Lenovo-LaptopsAngreifer könnten Lenovo-Laptops attackieren und im schlimmsten Fall Schadcode ausführen. Updates sind noch nicht verfügbar.
c’t-Bauvorschlag: Grafikkarte zicktIch habe den c’t-Bauvorschlag für einen 13-Watt-PC nachgebaut. Ich habe mich jedoch für eine Radeon RX 6650 XT entschieden. Damit friert der PC aber ein.
Microsoft reagiert unentschlossen auf BIOS-Sicherheitslücke "BlackLotus"Sicherheitsexperten haben das UEFI-Bootkit "BlackLotus" untersucht, das Secure Boot sogar unter Windows 11 auf dem aktuellen Stand austrickst.
Altes Netzteil führt zu ProblemenIch habe mir eine Ryzen-Workstation zusammengebaut. Dieser startet erst, wenn ich die zweite SSD ausbaue und den Speichertakt reduziere. Wo liegt das Problem?
Power Limits für Core i-13000c’t empfiehlt, die Power Limits einer Intel-CPU im BIOS anzupassen, um das Kühlsystem nicht zu überfordern. Wo gibt es passende Werte für die Prozessoren?
Notebook von Framework lässt sich trotz vollen Akkus nicht einschaltenWenn ich meinen Laptop einige Zeit nicht benutze, lässt er sich trotz vollen Akkus erst einschalten, wenn ich ein Netzteil anstecke. Was hat es damit auf sich?
AlertBIOS-Sicherheitsupdates: HP-Computer für Schadcode-Attacken anfälligIn aktualisierten BIOS-Versionen für HP-Computer haben die Entwickler mehrere Sicherheitslücken geschlossen.
AlertDell schließt Schadcode-Schlupfloch im BIOS mehrerer PC-ModelleStimmen die Voraussetzungen, könnten Angreifer eigenen Code auf unter anderem Alienware- und Inspiron-Computern von Dell ausführen.
Wake-on-Lan funktioniert nichtIch habe einen Windows-Rechner mit dem Mainboard GA-A320M-S2H von Gigabyte, bei dem es mir partout nicht gelingen will, diesen übers Netzwerk aufzuwecken.
AlertHP kümmert sich mit BIOS-Updates um Schadcode-LückenSicherheitsupdates schließen mehrere Schwachstellen in HP-Computern. Einige Lücken betreffen ausschließlich AMD-Systeme.
AlertAngreifer könnten Secure Boot auf bestimmten Acer-Notebooks deaktivierenAcers Entwickler haben eine Sicherheitslücke geschlossen. Unter bestimmten Umständen könnten Angreifer UEFI-Einstellungen manipulieren. Updates sind in Sicht.
UEFI-BIOS mit bekannt unsicherem Code gespicktIn einem BIOS-Update fanden Experten mehrere OpenSSL-Versionen, teils mit uralten Sicherheitslücken. Das wirft ein Schlaglicht auf Risiken von PC-Firmware.
AlertHP-BIOS: Pufferüberlauf ermöglicht Rechteausweitung, Update ist verfügbarHP warnt vor einer Sicherheitslücke im BIOS zahlreicher Notebooks und PC. Angreifer könnten dadurch ihre Rechte ausweiten oder beliebigen Code ausführen.
AlertPatchday: AMD, Intel und Lenovo müssen Sicherheitslecks abdichtenDie Prozessorhersteller AMD und Intel stopfen im November einige Sicherheitslücken. Lenovo korrigiert sicherheitsrelevante Fehler in BIOS und Software.
AlertLenovo kündigt gegen Schadcode-Attacken abgesicherte BIOS-Versionen anDer Computer-Hersteller Lenovo will mehrere BIOS-Lücken in verschiedenen Laptop-Modellen schließen. Einige Updates sind aber erst für Anfang 2023 angekündigt.