Medienbericht: BMWs Batterie-Gigafabrik kommt wohl ins niederbayerische IrlbachDie Suche nach der Fläche für ein geplantes bayerisches Batteriemontagewerk war offenbar erfolgreich. BMW steht laut einem Medienbericht kurz vor dem Kauf.
BMW: Keine Angst vor Tech-Konzernen, Skepsis bei hochautomatisiertem FahrenBMW-Chef Zipse sieht Tech-Konzerne wie Google eher als Partner denn als Konkurrenten. Skeptisch sieht er Abo-Modelle für Extras und hochautomatisiertes Fahren.
heise+ Geburtstags-Angebot Jetzt heise+ mit über 60% Rabatt testen und alle heise+ Beiträge inklusive der Inhalte aller Heise-Magazine lesen. 3 Monate für nur 5€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Donnerstag: EU-Millionenstrafe für Meta, BMWs Chamäleon-Car voller DisplaysFacebooks Werbetrick bestraft + Konzept-BMW i Vision Dee + Verkehrsinfo für Straßen & Ladestationen + Gaming-CPUs von AMD + #heisehow über CES- & 2023-Neuheiten
UpdateBMW i Vision Dee: Chamäleon-OLEDs und Displays überall Die Münchner lassen es menscheln und präsentieren ihre Vision der Verschmelzung von digitalem und analogem Lifestyle auf vier Rädern.
Infotainmentsystem BMW OS9: Linux raus, Android reinMitte des Jahres bringt BMW OS9 einen neuen Look fürs Infotainmentsystem. BMWs Linux-Kernel wird durch das Linux-basierte Android ersetzt; wegen der Apps.
Sicherheitsforscher knacken Autos von Kia, Honda & Co.Angreifer könnten über Schwachstellen in APIs und Webportalen auf persönliche Daten von Autobesitzern zugreifen und sogar Motoren starten.
Deutschland erlaubt hochautomatisiertes Fahren bis 130 km/hSeit Jahreswechsel erlaubt Deutschland hochautomatisiertes Fahren bis 130 km/h. Möglich ist es noch nicht, doch die Autoindustrie scheint bald dazu bereit.
VW, Mercedes, BMW und Co. in China unter DruckDie deutschen Autohersteller haben auf ihrem wichtigsten Absatzmarkt viele Entwicklungen verpasst. Nun will die Branche in schwierigen Zeiten gegensteuern.
BMW 320e im Test mit Plug-in-HybridantriebBMW hat den Dreier überarbeitet und dabei vor allem das Infotainment modernisiert. Der Plug-in-Hybrid blieb unangetastet. Das macht es Alternativen einfach.
Im Auto durch die "erweiterte Realität": BMW zeigt "Mixed-Reality"-ParcoursProof-of-Cocept: In Lissabon ließ BMW Journalisten mit VR-Headset auf dem Kopf einen virtuellen Parcours mit echten Autos befahren.
Holoride: Rückbank-VR für Audi-Fahrzeuge gestartetAudi-Kunden können schon bald VR auf der Rückbank spielen. Holoride bietet sein System in Deutschland an.
Elektroauto Rolls-Royce Spectre: GeisterhaftBMW elektrifiziert bis 2030 seine Nobel-Marke Rolls-Royce. Den Anfang macht der Spectre, auf deutsch "Gespenst". Er ist der Nachfolger für das Phantom Coupé.
Motorrad-Vorstellung BMW M 1000 R: M wie MuskelnDas Naked Bike M 1000 R mit 210 PS bietet als Entwicklung der M GmbH viel Elektronik, semi-aktives Fahrwerk, M-Bremsen und bei 280 km/h sinnvolle Winglets.
Sitzheizung nur gegen Abo: Digitalkäufe fürs Auto – was Hersteller (ab)verlangenIn vielen aktuellen Autos steckt mehr Technik, als der Käufer geordert hat. Wer Geld springen lässt, kann Vieles freischalten – weit mehr als die Sitzheizung.Car-Play-Apps im Test
Ein 2,8-Tonnen-SUV mit fabelhaften VerbrauchswertenBMW lässt einer umstrittenen Studie den Serien-XM folgen: Ein Riesen-SUV, der sich beim zulässigen Gesamtgewicht den Grenzen der Führerscheinklasse B nähert.
BMWs nächster Sprachassistent nutzt Amazons Alexa-TechnikDie nächste Generation von BMWs Sprachassistent baut auf den konfigurierbaren Alexa Custom Assistant von Amazon auf.
BMW iX1: First drive with the electric SUVBMW is taking a multi-track approach in the new X1: petrol and diesel are joined by plug-in hybrids and an electric drive. A first driving report.
BMW iX1: Erste Ausfahrt mit dem Elektro-SUVBMW fährt im neuen X1 mehrgleisig: Zu Benzinern und Diesel kommen Plug-in-Hybride und ein Elektro-Antrieb. Wie fährt sich das E-SUV iX1? Ein erster Fahrbericht.
Wie BMW die Produktion per KI automatisiertDer Autokonzern BMW will bis Frühjahr 2023 seine Fabriken virtuell nachbilden. Marc Kamradt gewährt im Interview Einblick in die Autoproduktion der Zukunft.
Elektroautos von BMW: Batterien sollen künftig mehr leisten und weniger kostenBMW plädiert für Technologieoffenheit, doch auch dort nimmt man an, dass E-Autos das neue Normal werden. Versprochen werden enorme Fortschritte bei Batterien.
Startups: Konzerne als BeschleunigerWenn etablierte Unternehmen mit innovativen Startups zusammenarbeiten, kann das für beide Seiten eine Win-Win-Situation sein.
BMW iX5 Hydrogen: Production of car with fuel cell beginsBMW is starting production of an SUV that uses hydrogen as an energy carrier in a small series. BMW hopes that mass production will follow from 2025.