Backup und Ransomware-Schutz: Wie Admins Storage gegen Angriffe sichern Ransomware verleiht der Offlinelagerung von Daten eine neue Relevanz und damit eine neue Dynamik. Die Bedrohung macht Backup und Security zu Verbündeten.
Veeam-Backups für Microsoft 365 in 7. Generation – und bald auch für Salesforce Veeam hat ein neues Tool angekündigt: Backup for Salesforce orientiert sich am M365-Äquivalent. Bei letzterem gibt es zudem mehr Sicherheit und Transparenz.
Für den Datenkatastrophenfall: Veeam integriert Disaster-Recovery-as-a-Service Veeam spendiert seinem Datenmanagement-Tool Backup & Replication in Version 12 unter anderem einen neuen Notfall-Backup-Dienst.
Ransomware: Mehrheit der Unternehmen zahlt Lösegeld, um Daten wiederherzustellen Veeam beleuchtet die Auswirkungen von Ransomware-Angriffen: 76 Prozent der Unternehmen geben an, gezahlt zu haben, um ihre Daten wiederzuerlangen.
Downgrade-Anleitung: Vorinstalliertes Windows 11 durch Windows 10 ersetzen Windows 11 gefällt Ihnen nicht oder funktioniert nicht, wie es soll, und deshalb wollen Sie zurück zu Windows 10? Unsere Tipps führen Sie um Fallen herum.
Welt-Passwort-Tag: Zugangssicherheit im Fokus An diesem Donnerstag findet der alljährliche Welt-Passwort-Tag statt. Grund dazu, sich noch einmal Gedanken über die Sicherheit von Zugängen zu machen.
Cloud-Ausfall: Atlassian will als "Firma ohne Bullshit" aus Fehlern lernen In einer ausführlichen Analyse erklärt die Atlassian-Geschäftsführung den Ausfall von Diensten wie Jira und Confluence – und gelobt Besserung.
Atlassian: Schlechte Team-Absprache und falsches Skript schuld an Cloud-Ausfall Fehler in der internen Kommunikation und ein falsches Skript waren die Auslöser des Ausfalls, sagt Atlassian – und erklärt, warum die Recovery noch andauert.
Atlassian: Ausfall der Cloud-Dienste Jira & Confluence dauert noch zwei Wochen Bei einem Drittel der vom Ausfall Betroffenen sollen die Jira und Confluence inzwischen wieder funktionieren. Der Rest muss sich noch eine Weile gedulden.
NovaStor DataCenter: Einfachere Bedienung, mehr Funktionen – auch in die Cloud Die NovaStor GmbH hat ihrem Datensicherungspaket DataCenter neue Funktionen spendiert. Unter anderem bietet es zentrales Monitoring und Backups in die Cloud.
Atlassian: Cloud-Tools Confluence & Jira für manche seit Tagen nicht erreichbar Seit fast einer Woche arbeiten "hunderte Ingenieure" daran, dass alle Atlassian-Kunden wieder auf die Kollaborations-Tools des Anbieters zugreifen können.
Adminrechte durch Sicherheitslücke in Backup-Software IBM Spectrum Protect Angreifer könnten aus der Ferne Sicherungsmaßnahmen umgehen und so bei der Anmeldung Administratorrechte an IBM Spectrum Protect Server erlangen.
Anleitung: Windows-Setup-Medium per Skript analysieren Einem USB-Stick oder einem ISO mit Windows-Setup sehen Sie nicht an, welche Version sich damit installieren lässt. Mit unserem Skript finden Sie die heraus.
Weiterarbeiten bei Stromausfall: Unterbrechungsfreie Notstromgeräte im Test Unterbrechungssichere Stromversorgungen übernehmen bei Stromausfall die Versorgung von PC, Display, Router und NAS. Hier ein Überblick über die Produkte.
Maßnahmenkatalog Ransomware: BSI erklärt Schutzmaßnahmen Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik stellt im "Maßnahmenkatalog Ransomware" für Unternehmen und Behörden wichtige Präventionsmaßnahmen vor.
Massive Online-Überwachung: Google ist "am besten", Apple "phänomenal" Die US-Firma PenLink brüstet sich, bis zu 50 Social-Media-Konten abhören zu können. Bei Apple sei die iCloud eine große Hilfe, bei Google die Ortung.
In macOS integrierte Cloud-Dienste: Probleme bei Backups möglich Apples Betriebssystem kann Cloud-Dateien unerwartet von der Platte werfen, nicht nur bei iCloud Drive. Die Dokumente fehlen dann bei der lokalen Datensicherung.
Backup: Ein Archiv oder viele? Ist es sicherer, ein Backup mit einzelnen Dateien anzulegen, oder raten Sie zu Backup-Containern wie sie Acronis und andere erzeugen?
Backup-Laufwerk Waxar im Test: Ideal für Unternehmen Waxar hat sein Backup-Werkzeug EasyImage überarbeitet: Es kann nun auch mit BitLocker-Verschlüsselung umgehen und inkrementell sichern.
Rechteausweitung durch Backup-Software Acronis True Image Durch Schwachstellen in der Backup-Software Acronis True Image ließ sich Code mit erhöhten Rechten im System ausführen. Ein Update dichtet die Lücken ab.
Probleme mit iCloud-Synchronisation: Erste Entwickler bauen Alternative Das beliebte Notizwerkzeug Tot kommt künftig mit einem internen Backup-Feature – weil iCloud aktuell "nicht vertraut" werden könne, so die Programmierer.
iPhone-Fotos automatisch auf dem eigenen NAS speichern Es geht auch ohne Cloud: Um wertvolle Bilder zentral zu speichern und von dort verteilen zu können, bieten Netzwerkspeicher eigene Lösungen mit App.
c't-Notfall-Windows 2022 Unser Bausatz für das Notfall-Windows erstellt binnen Minuten ein vom USB-Stick bootfähiges, transportables Windows zur Schädlingsbekämpfung und Datenrettung. Die aktuelle Fassung kann jetzt auch Windows 11 als Basis nutzen.
Gefährliche Lücken in Server-Backupsoftware IBM Spectrum Protect geschlossen Angreifer könnten Systeme mit IBM Spectrum Protect angreifen und im schlimmsten Fall Schadcode ausführen. Sicherheitsupdates sind verfügbar.
Kaseya schließt teils kritische Sicherheitslücken in Unitrend Backup Die Unitrend Recovery und Agents-Produktreihen von Kaseya enthalten Schwachstellen, durch die Angreifer beliebigen Code einschleusen und ausführen könnten.
Bandspeicher, VMware, OpenZFS und mehr: Der Storage-Überblick zur AWS re:Invent Amazon zeigte auf seiner Cloud-Messe re:Invent auch viele Storage-Neuerungen. Vor allem Backups und die Archivierung standen im Vordergrund.
Mac & i 6/2021 jetzt vorab im heise-Shop Fotosammlung sichern • Speicherplatz gewinnen • MacBooks für Profis • iOS 15.2, macOS 12.1: Nützliche neue Funktionen • Apple Watch 7, AirPods 3 • HomeKit
Proxmox Backup Server 2.1: Update liefert komfortablere Management-Funktionen Der Backup-Server zum Proxmox Virtual Environment wurde aktualisiert und erhält neue Funktionen zum Filtern von Backups und für die Authentifizierung.
Proxmox VE 7.1: Windows 11 und TPM 2.0 nahtlos virtualisieren Mit der neuen Version 7.1 lassen sich auch Windows 11 nebst TPM 2.0 einfach virtualisieren. Ein erster Test zeigt: Die Installation klappt reibungslos.
Backup&Security Day: Nächster Thementag der storage2day am 30. November Am 30.11. geht die iX-Online-Konferenz zu Speichersystemen mit einem Thementag zu Backup und Security Day in die nächste Runde. Die Teilnahme ist kostenlos.
Re: Von MBR auf GPT ohne komplette Neuinstallation bei null... Microsoft bietet offiziell ein Tool zur Konvertierung an. Selbiges unterstützt… Forum: c't-Notfall-Windows 2022
Re: Von MBR auf GPT ohne komplette Neuinstallation bei null... Da bietet die Firma Microsoft, du weißt,, die Firma, die auch Betriebssysteme… Forum: c't-Notfall-Windows 2022
Re: Von MBR auf GPT ohne komplette Neuinstallation bei null... Vielleicht hilft dir diesr Artikel weiter:… Forum: c't-Notfall-Windows 2022