Mac & i Heft 3/2023 jetzt im Handel erhältlichFotosammlung im Griff • Apple Watch • Vorsicht, Datenklau • KI • HomeKit • Time Machine • Docks und Hubs • PDF-Editoren • Fahrrad-Navis • GPS-Tracker für Hunde
RansomwareWie man brauchbare Backups erstelltTrotz Maßnahmen gegen Cyber-Angriffe und Ransomware gelingen viele Attacken. Die Daten sind verschlüsselt. Einige Punkte verhelfen zu brauchbaren Backups.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Veeam Backup & Replication erkennt Ransomware-Spuren beim DatensichernVeeam Backup und Recovery – kurz VBR – nutzt und sichert künftig mit Version 12a Objektspeicher und erkennt per KI selbstständig Ransomware.
Mac & i Heft 3/2023 jetzt vorab im heise-ShopFotosammlung im Griff • Apple Watch • Vorsicht, Datenklau • KI • HomeKit • Time Machine • Docks und Hubs • PDF-Editoren • Fahrrad-Navis • GPS-Tracker für Hunde
Kubernetes-Backup samt Ransomware-Schutz: Kasten K10 durchleuchtet Audit LogsKasten K10 ist ein Backup-Tool für Kubernetes-Umgebungen. Mit Version 6.0 erleichtert das Veeam-Werkzeug unter anderem die Migration zwischen Umgebungen.
Programm für Speicherkonferenz storage2day jetzt verfügbarAm 26. und 27.9. treffen sich Storage-Experten in Frankfurt zur storage2day. Das Programm ist jetzt online – und Frühbucher können noch kräftig sparen.
Backupstrategie für Urlaubsbilder: Fotos von Smartphone und Kamera sichernEin Fotobackup ist grundsätzlich wichtig, unterwegs bieten sich Clouddienste und mobile Datenträger an, um Bilder und Videos sicher nach Hause zu bringen.
c’t-Webinar: IT-Security für alleHacker greifen Smartphones oder Laptops an und erbeuten sensible Daten. Das c’t-Webinar zeigt, wie Sie die IT-Sicherheit optimieren, um Attacken abzublocken.
Tipp: iPhone-Backups auf externe Festplatte auslagernLokale iPhone-Backups belegen viel Speicherplatz auf dem Mac, entsprechend bietet sich das Auslagern an. Unser Tool ändert den Zielordner ganz einfach.
Apples Time Machine ausreizen und sinnvoll ergänzen: Backup für FortgeschritteneDas macOS-Bordmittel für Datensicherungen ist kinderleicht eingerichtet. Dennoch gibt es einige Stellschrauben, die Sie kennen sollten. Hier unsere Tipps.macOS-Launcher: Spotlight und seine Alternativen im Test
Atomausstieg: Experten fordern Backup-Kraftwerke gegen die "Dunkelflaute"Wenn Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen nicht genug Strom erzeugen, sind Backup-Kraftwerke und weitere Maßnahmen nötig. Forscher raten zum Versorgungsumbau.
c’t-Webinar: IT-Security für AlleHacker erbeuten immer wieder sensible Daten von Smartphones und Laptops. Das c’t-Webinar zeigt, wie Sie die IT-Sicherheit optimieren, um Attacken abzublocken.
Linux: Gelöschte Dateien mit Ext4-Journal wiederherstellenWenn Sie schnell und besonnen reagieren, stehen beim Dateisystem Ext4 die Chancen gut, Ihre Daten wiederzubekommen. Eine To-do-Liste haben wir auch erstellt.
Alle Hochschulen in NRW von Cyber-Angriffen betroffenVor allem Hightech-Unis sind beliebte Angriffsziele von Cyber-Kriminellen. Die sind allerdings sensibilisiert, so dass die meisten Attacken glimpflich enden.
Security-Bausteine, Teil 3: Zwei Faktoren – Authentifizierung und Backup Die Miniserie für ein schlankes und schlagkräftiges Securityprogramm zeigt, warum zwei Faktoren besser sind als einer, und was das Ganze mit Backups zu tun hat.
c’t-Webinar: IT-Security für jedermannHacker greifen Smartphones oder Laptops an und erbeuten sensible Daten. Das c’t-Webinar zeigt, wie Sie die IT-Sicherheit optimieren, um Attacken abzublocken.
BorgBackup: Verlässliche Datensicherungen unter Linux, macOS und Unix anlegenWir zeigen, wie Sie mit BorgBackup, einem kostenlosen und quelloffenen Kommandozeilen-Tool, Backups anlegen, verwalten und wiederherstellen.
Security-Bausteine: Warum Authentifizierung und Backups wichtig sindUnsere Serie für ein schlankes und effektives Securityprogramm zeigt, warum zwei Faktoren besser sind, als einer und was das Ganze mit Backups zu tun hat.
c’t-Webinar: IT-Security für AlleHacker können Smartphone, Tablet oder Laptop angreifen und sensible Daten erbeuten. Das c’t-Webinar zeigt, wie jedermann einfach die meisten Attacken abblockt.
storage2day: Call for Proposals für das Jahr 2023 gestartet Sie kennen sich mit Storage-Themen aus? Dann schlagen Sie jetzt für die Heise-Speicherkonferenz bis zum 17. April Fachvorträge vor.
iPhones: Versteckter WLAN-Sync als Hintertür für StalkeriPhones zeigen nicht mehr an, ob WLAN-Backups aktiviert wurden. Spionage-Tools können die Funktion zweckentfremden, warnt eine Sicherheitsfirma.
Notizprogramme: Backup- und Exportmöglichkeiten in der PraxisNotizprogrammen vertraut man sein halbes Leben an. Wir haben uns angesehen, wie man eigene Backups anlegt und Inhalte in allgemein lesbare Formate exportiert.