Mini-PC-Barebone für Ryzen-Prozessoren im Test In den kompakten ECS Liva One A300 passt ein Achtkern-CPU hinein. Im Leerlauf kommt er mit unter 10 Watt aus, bei der Lautstärke gibt es Potenzial nach unten.
Mini-PC im Test: Kompakter PC-Barebone Shuttle XPC slim DH32U Der Industrie-PC von Shuttle steuert vier 4K-Displays an und benötigt wenig Energie. Wir haben uns angeschaut, ob der Barebone als Schreibtischrechner taugt.
Lüfterloser Mini-Barebone Zotac Zbox CI331 Nano im Test Die Zbox CI331 Nano arbeitet unhörbar leise, ist kleiner als eine Literpackung Milch und kostet als Barebone 245 Euro.
Mini-PC im Test: Barebone Nuc 12 Extreme mit Core i9-12900 Mit dem NUC 12 Extreme lässt sich ein sehr rechenstarker Kompakt-PC bauen, der aber nicht nur wegen seines Preises ein Nischenprodukt bleibt.
ASRock NUC 1200 Box: Mini-PCs mit 12-Kern-Prozessor und Wi-Fi 6E Noch vor Intel kündigt ASRock Mini-PCs der NUC-Klasse mit CPUs aus der Baureihe "Alder Lake-P" an. Verglichen mit dem Vorgänger gibt es acht zusätzliche Kerne.
Intel NUC 12 Extreme "Dragon Canyon": Mini-PC mit Potenzial und Problemen Intels Mini-PC NUC 12 Extreme hat einen Core-i9-12900-Prozessor und Platz für eine Dual-Slot-Grafikkarte – aber auch ähnliche Schwächen wie der Vorgänger.
Klein, lüfterlos, viele Anschlüsse: Shuttle bringt neue Mini-Barebones Vier neue Modelle erweitern Shuttles Mini-PC-Angebot. Sie kommen ohne Lüfter aus und bieten viele Anschlüsse für unterschiedlichste Peripherie.
Prozessor "Alder Lake": Intel lässt ein Dutzend DDR5-Module testen Hersteller bekommen bereits DDR5-Riegel mit Kapazitäten zwischen 8 und 32 GByte von Crucial, Kingston, Micron, Samsung und SK Hynix.
Kompakter PC-Barebone im Test: Shuttle XPC slim DA320 Der Mini-PC nimmt Athlon- und Ryzen-Prozessoren auf und eignet sich als Server und Steuerrechner. Unter Last lässt sich nur ein Teil der CPU-Leistung abrufen.
NUC 11 Extreme im Test: Intels Gaming-PC mit Platz für ausgewachsene Grafikkarte Intel stattet den Gaming-PC NUC 11 Extreme mit einer aufgebohrten 10-nm-CPU aus, die auf einer modularen Karte sitzt. Wir haben uns den PC näher angeschaut.
heise+ Update vom 26. März 2021: Lesetipps fürs Wochenende Der wöchentliche heise+ Newsletter diesmal über iOS-App programmieren, Android-Smartphones mit Stift, Barebones, Streaming und Schwarzweißfotografie
Mini-PC-Barebone Intel NUC11 mit Tiger-Lake-Prozessor Core i5-1135G7 im Test Intel bringt seine NUC-Barebones mit Mobilprozessoren der Tiger-Lake-Generation auf den Markt. Die Varianten kommen mit bis zu vier flotten CPU-Kernen.
Kompakter Gaming-Barebone Zotac Magnus One mit GeForce RTX 3070 im Test Der Mini-PC Magnus One von Zotac eignet sich für alle, die viel Leistung für Kreativanwendungen wie Video- und Bildbearbeitung benötigen, aber auch fürs Gaming.
Mini-PC mit Ryzen-Prozessor: Shuttles erster AMD-Barebone nach acht Jahren AMD meldet sich auch bei Shuttle zurück. Mit dem XPC DA320 bringt der Hersteller einen 1,3 Liter kleinen Barebone für Ryzen-CPUs auf den Markt.
Asus Mini PC PN50 mit Achtkernprozessor AMD Ryzen 7 4700U im Test AMDs Ryzen 7 4700U verleiht mit seinen acht Kernen dem ultrakompakten Mini-Barebone Flügel, aber auch sonst macht Asus mit dem Mini PC PN50 fast alles richtig.
Lüfterloser Mini-PC-Barebone mit schnellem Prozessor Der ultrakompakte Barebone DS10U7 mit flottem Core-i7-CPU kann lautlos arbeiten. Für einige Details hat Hersteller Shuttle auch praktische Lösungen in petto.
Einplatinencomputer Odroid-H2+ mit Celeron J4115 und Dual-2,5-GBit-LAN Hardkernel schickt die Plus-Revision seines x86-Einplatinencomputers mit beschleunigtem LAN an den Start.
Vier Mini-PCs mit AMD Ryzen im Vergleich Vom Barebone bis zum luxuriösen Komplett-PC: Immer mehr Mini-PCs nutzen AMDs Ryzen-CPUs. Sie sind sparsam und mit Passivkühlung auch unter Volllast leise.
Shuttle präsentiert lüfterlosen All-in-One-Barebone Für den Point of Sale oder die Maschinensteuerung hat Shuttle drei neue All-in-One-Systeme vorgestellt. Sie sollen besonders wartungsarm sein.
Router-Betriebssysteme auf x86-Mini-PCs installieren Wir zeigen, wie Sie die Router-Betriebssysteme pfSense und OpenWRT auf erschwingliche x86-Barebones bekommen.
Intels Mini-PC NUC mit Thunderbolt 3 wird erwachsen Ein handlicher Quad-Core-Barebone mit Thunderbolt 3, der auch gehobene Ansprüche erfüllen kann – zu gut, um wahr zu sein?
Drei lautlose Mini-PCs mit Intel Celeron J/N4000 Lüfterlose Rechenzwerge mit Intels aktuellen Gemini-Lake-Chips gibts in großer Auswahl. Drei Neulinge von Shuttle und Zotac bieten mehrere Besonderheiten.
PC-Barebone Shuttle XPC DH02U5 für 4K-Multimonitorsysteme Dank Mobilgrafikkarte mit vier HDMI-2.0-Ausgängen steuert der Mini-PC XPC DH02U5 vier 4K-Displays an und eignet sich somit etwa für Monitorwände.
Asrock Deskmini 310: Barebone mit LGA-1151-Fassung für CPUs von der Stange Asrocks Barebone Deskmini 310 ist für Sechskern-Prozessoren freigegeben, mit etwas BIOS-Nachhilfe im Leerlauf sparsam und mit dem richtigen Kühler auch leise.
Anschlussfreudiger Barebone: Shuttles XPC cube SH370R6 Shuttles XPC Barebone vervollständigt man mit wenigen Handgriffen zum Desktop-PC, der mit sparsamer Prozessorgrafik drei 4K-Displays parallel ansteuert.
MSI Cubi 3 Silent: 4K-fähige Mini-PCs ohne Lüfter MSI stellt zwei neue Mini-PCs vor, die 4K-Bildschirme ansteuern und dank Kaby-Lake-U-Prozessoren ausreichend Leistung für Büroarbeiten bieten.
Ohne Lüfter: Neuer Apollo-Lake-Barebone von Shuttle Mit dem DX30 hat Shuttle ein neues Modell seiner XPC-Slim-Serie vorgestellt. Der Rechner setzt auf eine Apollo-Lake-CPU von Intel und kommt vollständig ohne aktive Lüfter aus.
CompuLab fitlet-RM: Lüfterlose und robuste AMD-Barebones für Windows und Linux Mit zwei neuen Modellen der fitlet-Serie hat CompuLab sein Portfolio an Mini-PCs erweitert. Beide setzen auf einen Prozessor von AMD und kommen ohne aktiven Lüfter aus.
Mini-Barebones: Vier neue Modelle der BRIX-Serie von Gigabyte Mit seinen vier neuen Mini-Barebones der BRIX-Serie setzt Gigabyte auf Thunderbolt 3. Aber auch ansonsten bieten die Rechner einige Anschlüsse für Peripherie und Massenspeicher.
Lüfterloser Mini-PC mit Skylake-Celeron Der PC-Hersteller Shuttle zeigt auf der Messe zwei kompakte Barebones für Business-Anwendungen. Das DS67U kommt dank sparsamen Mobilprozessor mit Passivkühlung aus.
Der Preis für einen Barbone Ab ca. 310EUR für das einfachste Modell....da muss man nicht weiter drüber… Forum: Asus Mini PC PN50 mit Achtkernprozessor AMD Ryzen 7 4700U im Test
Re: Der Preis für einen Barbone Ich finde ein Golf ist maßlos überteuert, ich habe einen Changfeng Liebao CS7,… Forum: Asus Mini PC PN50 mit Achtkernprozessor AMD Ryzen 7 4700U im Test
Der Einbau eines 2,5"-Gerätes ist echt witzig ... Habe vor einem Monat so ein Teil mit 6-Kerner Ryzen 5 4500 gekauft. Waren schon… Forum: Asus Mini PC PN50 mit Achtkernprozessor AMD Ryzen 7 4700U im Test