Der Software-Turbo: Schlanke Programme und Effizienztipps für schwache Rechner Ihr Rechner ist zu schwach für so manche Software? Mit unseren Tipps arbeiten Sie auf PC oder Mac trotzdem flüssig weiter.
Indie-Software für Apple-Geräte: Flying Meat wird 20 Gus Mueller, Entwickler von Acorn, Retrobatch und anderen Apps, feiert den Geburtstag seiner Firma. Dazu gibt es auch einen Rabatt.
Neue Effektfilter für die Nik Collection 5 zur Foto-Bearbeitung Die Filtersammlung Nik Collection 5 by DxO bringt eine entschlackte Bedienoberfläche für mehrere Plug-ins und neue Effekte für Color Efex Pro.
Adobe will Photoshop im Web kostenlos machen Photoshop kann seit Herbst auch im Internet genutzt werden, nötig ist dafür ein kostenpflichtiges Abo. Adobe plant aber, den Dienst als "Freemium" anzubieten.
Pillow für Einsteiger: So bearbeiten Sie Bilder mit Python Es muss nicht immer Photoshop sein: Mit der Bibliothek Pillow bearbeiten Sie Bilder mit einem Skript. So lassen sich auch mehrere Bilder auf einmal verändern.
KI erspäht Rauchfahnen – Sensoren als scharfes Auge zur Waldbrandüberwachung Fernglas auf Feuerwachtürmen – das ist Geschichte. Für die Waldbrandbekämpfung in Brandenburg ist KI im Einsatz. Sensoren überblicken das Geschehen.
Bildbearbeitung im Browser: Fünf Web-Apps im Vergleichstest Es muss nicht gleich Photoshop sein: Fotos lassen sich auch im Browser bearbeiten – ohne Installation. Doch können die Web-Apps mit Profi-Tools mithalten?
c't Fotografie: Ideen-Heft 2022 mit kreativen Experimenten und DIY-Anleitungen Filme mit Kaffee entwickeln, Porträts mit Ringblitz, selbstgemachte Taschen: Die Spezialausgabe von c't Fotografie liefert Fotorezepte zum Sofort-Nachmachen.
Bildbearbeitung: Composings im Look von Marvel’s Agent Carter erschaffen Mit Composings erschaffen Sie eigene Welten. Welche Schritte dafür nötig sind, zeigt dieser Workshop anhand eines Shootings im Stil von Marvel’s Agent Carter.
KI-gestützte Fotobearbeitung: Skylum Luminar Neo im Test Luminar Neo implementiert mehr KI als jeder andere Fotoeditor zuvor. Einige der Funktionen führten im Test zu erstaunlich guten Ergebnissen.
Donnerstag: ARM-Interesse in Südkorea, echte Internet-Piraterie in Brasilien Hynix-Interesse an ARM + Kriminelle als Internet-Provider + Geheimniskrämerei der NASA + Daten der Telematik-Tarife + Foto-heiseshow
#heiseshow: Foto-Entwicklung am PC – was geht und wie intuitiv ist das? Foto-Nachbearbeitung kann simpel sein oder etwas Kompliziertes für Perfektionisten. Wir besprechen, wie sehr man sich noch in die Software einarbeiten muss.
Bildausgabe: Workshops für das Foto-Finish in Lightroom und Photoshop Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Lightroom und Photoshop: So machen Sie Ihre Bilddaten fit für die Druckausgabe oder die Bildschirmpräsentation.
Bildbearbeitung: Fotos optimal für Druck und Bildschirmpräsentation vorbereiten Mit der Raw-Entwicklung sind Fotos noch nicht für den Druck oder die digitale Ausgabe optimiert. Bildgröße, Format und Schärfe müssen Sie oft noch anpassen.
Keine Angst vor hohen ISO-Werten: Rauschen und Bildqualität aktueller Kameras Aktuelle Kameras bieten immer höhere Empfindlichkeiten. Wir zeigen auf, wo man dabei Kompromisse eingehen muss und was fünfstellige ISO-Werte wirklich leisten.
Fotos im RAW-Format bearbeiten: Tools für Windows, macOS und Linux im Vergleich Lightroom, Capture One, DxO PhotoLab kommen mit intelligenten Masken, KI-gestützter Bild- und Farbkorrektur. Auch die kostenlosen Alternativen lernen hinzu.
Bildbearbeitung: Lokale Masken in Adobe Lightroom und Camera Raw anwenden Neuorganisation der lokalen Korrekturen: Lightroom und Photoshops Raw-Konverter sind nun mächtiger. Die neuen Maskieren-Werkzeuge und das Bedienfeld im Detail.
Prüfstand Photoshop-Auswahlautomatik: Haare freistellen, Hintergrund ersetzen In drei Workshops stellen wir die neuen Auswahltechniken in Photoshop auf die Probe: Haare freistellen, Himmel optimieren, Hintergrund austauschen.
Neue Auswahltechniken in Adobe Photoshop: Freistellen mit nur einem Klick Das Freistellen gilt als Königsdisziplin der Bildbearbeitung. Neue Auswahltechniken in Photoshop machen es mithilfe künstlicher Intelligenz denkbar einfach.
Adobe Creative Cloud Express: Webgrafik für Einsteiger Mit Creative Cloud Express will Adobe Einsteiger für seine Kreativ-Werkzeuge begeistern – mit einem kostenlosen und niedrigschwelligen Starter-Set.
Open-Source-Adventskalender: Das Bildbearbeitungsprogramm Gimp Von 1. bis zum 24. Dezember 2021 hat heise online jeweils ein "Kalendertürchen" mit dem Porträt eines Open-Source-Projekts geöffnet.
Astrofotografie: Deep-Sky-Bilder mit Freeware entwickeln Der Wintersternhimmel bietet tolle Motive wie den Orionnebel. Sie zu fotografieren, ist schon kniffelig. Die größte Herausforderung ist aber die Bearbeitung.
Bildbearbeitung für Heimanwender: Adobe Photoshop Elements 2022 im Test Das Bedienkonzept von Photoshop Elements fußt auf Assistenten. Mit ihnen kann man Fotos entwickeln, retuschieren, montieren und animierte Bilder erstellen.
Kurztests Mac-Software: Netzaufpasser, Layout-Konvertierer und robuste Retusche Version 5 von Little Snitch unterstützt die neue Netzwerkschnittstelle von Big Sur. QXPMarkz wandelt QuarkXPress nach InDesign. Acorn glänzt als Mini-Photoshop.
Linux: Bildvorschau auf der Kommandozeile Ich würde gerne in der Kommandozeile eine Vorschau von Bildern sehen können, ohne einen Bildbetrachter zu starten. Ist das möglich?
Bildbearbeitungstechnik: Porträtcollagen gestalten Ein Mensch hat viele Gesichter: Um die Facetten einer Persönlichkeit einzufangen, eignen sich Porträtcollagen. So gehen Sie vom Shooting bis zur Nacharbeit vor.
Mac-Bildbearbeitung Pixelmator Pro kann mehr Photoshop Die populäre Bildbearbeitung für den Mac kommt mit einer neuen Import-Engine für PSD-Dateien.
iOS 15 löscht Blendenflecke automatisch Die Kamera-App bekommt eine neue Bildbearbeitungsfunktion: Sie tilgt unter bestimmten Umständen den Lens-Flare-Effekt.
So klappt's: Mobiler Fotoworkflow auf dem Tablet Shooting, Bildbearbeitung, Datensicherung: Wir erklären, welche Tablets sich eignen und was Sie erwarten können, wenn Sie viel unterwegs arbeiten wollen.
Photoshop-light im Browser: Die kostenlose Bildbearbeitung PhotoPea im Test Die kostenlose Bildbearbeitung PhotoPea lässt sich im Browser ohne Anmeldung aufrufen. Sie ist von Photoshop kaum zu unterscheiden.
Ein paar Anmerkungen Bei Fitswork kann man auch mit dem Wavelet Rauschfilter das Bild etwas schärfen… Forum: Astrofotografie: Deep-Sky-Bilder mit Freeware entwickeln
Das macht man heute so glFlush schrieb am 11.06.2020 21:21: Mir ist auch nicht ganz klar, warum man… Forum: People-Fotografie in Lost Places: Orte, Ausrüstung, Bearbeitung
People-Fotografie More Denglisch fucking bitte. Im Text dann verlassene Orte gemischt mit lost… Forum: People-Fotografie in Lost Places: Orte, Ausrüstung, Bearbeitung