Bilderkennung macht aus spiegelnden Objekten KamerasMit einem neuen Computer-Vision-System nutzen US-Forscher Reflexionen, um Bilder eines Raumes einzufangen.
Google Fotos bekommt komplexe SuchabfragenIn seiner eigenen Google-Cloud kann man bald komfortabler nach Fotos suchen – auch wenn vorher keine Schlagworte angegeben wurden.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Autonomes Fahren: Apple erhöht auf 200 TestfahrerApple soll seit Jahren an einem eigenen Auto arbeiten. Ein Projekt, Software dafür zu testen, wurde nun erneut ausgebaut.
Teachable Machine: Eigenes KI-Modell trainieren mit Tools von GoogleEin Dienst von Google macht es zum Kinderspiel, mit Machine Learning eigene KI-Modelle zu erstellen. Wir zeigen, wie das schon mit einem mittelmäßigen PC geht.
Raketenbilder zu "intim": Mehrere Twitter-Accounts vorübergehend gesperrtDie Pornografieerkennung von Twitter hat erneut zugeschlagen: Mehrere Accounts, die einen Raketenstart dokumentiert haben, wurden automatisch blockiert.
Privatsphäre trotz 140 Kameras? Wie ein Altenheim in Japan das schaffen willIn Japan wird im Altenheim ein System eingeführt, das mit Kameras das Pflegepersonal unterstützt. KI in der "Edge" soll die Privatsphäre schützen.
Google: Street View ohne eigene App, nur noch in MapsStreet View wird künftig nur noch über Google Maps verfügbar sein. Dafür zieht Google Lens direkt in die Suche ein: Mal wieder ein bisschen Google-Rochade.
Das ist fast ganz sicher eine Katze: Microsoft Azure-API für die BilderkennungVersion 4.0 des Microsoft Azure-Dienstes Computer Vision Image Analysis 4.0 macht die weitreichende Bildanalyse über eine einzelne API möglich.
Tumor-Erkennung: Genaue Röntgentechnik soll nicht nur Sprengstoff detektierenIn Verbindung mit einer Deep-Learning-KI liefert ein Verfahren aus der Sicherheitstechnik so gute Ergebnisse, dass der Einsatz auch in der Medizin denkbar ist.
Arduino Nicla Vision: Überwachung analoger Anzeigen mithilfe des KI-KameramodulsDas KI-fähige Kameramodul Nicla Vision kann jetzt auch die Anzeige von analogen Zeigerinstrumenten erkennen und bei Grenzwertüberschreitung Alarm geben.
Webentwicklung: Webapps mit Sprache, Mimik und Gestik steuernDie Bibliotheken OpenCV und MediaPipe bringen Gesichts- und Gestenerkennung in den Browser. Wir zeigen, wie man beides in einer Webapplikation integriert.
Digitalen Bilderrahmen mit ePaper-Display bauenWir bauen einen Farbfotorahmen, der tagsüber jede Stunde das Bild wechselt, Speicherplatz für viele Bilder hat und dabei eine lange Batterielaufzeit aufweist.CO2-Ampel steuert IKEA-Luftfilter
Start-ups vs. Marktführer: Mehr KI soll autonome Autos auf die Straße bringenSelbstfahrende Fahrzeuge werden seit langem entwickelt, doch der große Durchbruch scheint nicht zu kommen. Ist die Lösung noch mehr KI?
Blütentest: Wie eine App Banknoten auf Echtheit überprüftDie App ValiCash prüft mithilfe der iPhone-Kamera, ob Banknoten echt sind. Maschinelles Lernen und spezielle Bildfilter machen das möglich.
Europäischer Polizeikongress 2022: neue Spielstätte, neue Themen Der Europäische Polizeikongress fällt in diesem Jahr wieder deutlich größer aus. Zu sehen gibt es unter anderem deutlich bessere Bilderkennung.
UpdateKinderschutz: iMessage-Nacktscanner kommt nach Großbritannien"Communication Safety" ist seit iOS 15.2 in den USA verfügbar. Nun startet einem Bericht zufolge die Ausdehnung auf einen zweiten Markt – leicht entschärft.
Barrierefreiheit: Gebärdende Avatare für Gehörlose in Websites integrierenFür viele Gehörlose ist Schriftsprache wie eine Fremdsprache. Gebärdende Avatare könnten ihnen helfen, Websites zu verstehen und sich schneller zu informieren.
VR-Szenen für den Webbrowser programmierenDas Immersive Web beschränkt sich nicht mehr auf dreidimensionale Modelle. Mit der Wahrnehmung durch die menschlichen Sinne, wirkt die virtuelle Welt realer.
Echo Show 15 im Test: Smart Display mit PersonenerkennungViele wünschen sich einen digitalen Haushaltsassistenten, der Familienmitglieder erkennt und deren Alltag managt. Amazons Smart Display übernimmt diese Aufgabe.
KI für den ESP32: Neuronales Netz trainieren für Strom-/Wasser-/Gaszähler-DatenMit Python und Tensorflow trainieren wir mit wenigen Zeilen Code interaktiv ein neuronales Netz, das Ziffern von Wasser-, Strom- und Gaszählern erkennt.
Der beste Schliff: Wie Algorithmen den Wert von Diamanten berechnenWie kann man Rohdiamanten so bearbeiten, damit nur Schmuckstücke von höchstem Wert entstehen? Deutsche Forscher haben eine mathematische Lösung gefunden.
Follow-Me-Drohne mit Python selbst programmierenAnstatt Ihre Drohne mit der Fernbedienung zu kontrollieren, können Sie ganz einfach dank eines Python-Scripts eine intelligente Follow-Me-Drohne programmieren.