Dienstag: Klage gegen Zuckerberg, Millonenstrafe für Clearview AI Mark Zuckerberg angeklagt + Clearview muss zahlen + Virus lässt Krebstumore schrumpfen + Candycode macht Medikamente fälschungssicher + Tricks für Recruiting-KI
Clearview: Britische Aufsichtsbehörde verhängt Millionenstrafe Die Gesichtserkennungsdatenbank Clearview AI muss eine Geldstrafe von mehr als 7,5 Millionen Pfund zahlen und seine britischen Daten löschen.
Überwachung: EU-Rat drängt auf biometrische Identitätskontrollen "vor Ort" Europäische Sicherheitsbehörden sollen die Identitäten von Reisenden und Migranten mit mobilen Fingerabdruckscannern und Gesichtserkennung überprüfen können.
Mastercard will Bezahlen mit Gesichts- oder Handscan einführen Der Zahlungsdienstleister Mastercard will mit rein biometrischer Authentifizierung eine "neue Ära" des Bezahlens einläuten – mit einem "Winken" oder "Lächeln".
Europäischer Polizeikongress 2022: neue Spielstätte, neue Themen Der Europäische Polizeikongress fällt in diesem Jahr wieder deutlich größer aus. Zu sehen gibt es unter anderem deutlich bessere Bilderkennung.
Apple Watch kann weitere Herzerkrankung feststellen Neben Rhythmusstörungen und Vorhofflimmern könnte die Computeruhr künftig auch eine zu geringe Pumpleistung des Herzens diagnostizieren – dank KI.
Temperatursensor in Apple Watch wegen "Algorithmusproblem" gescheitert Der gut informierte Analyst Ming-Chi Kuo glaubt nun, dass eine Fiebermessfunktion in der "Series 8" nachgeliefert werden könnte.
Komfortabler Passwortmanager: Bitwarden mit einem Lächeln entsperren Auch auf Windows-Rechnern lässt sich der Passwortmanager Bitwarden leicht per PIN, Gesicht oder Fingerabdruck entsperren. Das sorgt für Komfort und Sicherheit.
iOS 15.4 und macOS 12.3 ausreizen: Tipps zu den Neuerungen der Apple-Systeme Macs und iPads nahtlos per Universal Control steuern, Face ID trotz Maske verwenden und Support für EU-Impfzertifikate. Es gibt weitere praktische Funktionen.
Frankreich fordert automatisierten EU-weiten Abgleich von DNA- und Gesichtsdaten Die französische Ratspräsidentschaft will die geplante Prüm-II-Verordnung für polizeiliche Zusammenarbeit und Datenaustausch in der EU deutlich aufbohren.
Mittwoch: Arbeitszeitvernichtung durch Meetings, SpaceX mit Spionagesatelliten Schädliche Meeting-Plage + Koreanische Spione für SpaceX + Interstellarer Meteoriteneinschlag + Predictive Policing + EU-Regeln für Tech-Konzerne + PSU-Podcast
EU-Parlament: Verhandlungsführer fordern Verbot von Predictive Policing Die Berichterstatter für die KI-Verordnung haben ihre Empfehlungen festgezurrt. Das oft geforderte Aus für biometrische Massenüberwachung ist noch nicht dabei.
Apple Watch: Blutdruckmessung kommt wohl später Einem Bericht zurfolge gelingt es dem Hersteller nicht, seinen Sensor genau genug zu justieren. Das Projekt sei auf mindestens 2024 verschoben.
Kitzelmaschine erkennt Fußzonen, die ganz besonders zum Lachen anregen Neuseeländische Forscher wollten unbedingt wissen, in welchen Bereichen unsere Fußflächen besonders reizbar sind. Ergebnis ist ein Gerät namens TickleFoot.
Gesichtserkennung: Ukraine setzt Clearview AI zur Identifizierung Gefallener ein Laut Vizepremier Fedorov will die Ukraine mit der Gesichtserkennungssoftware der umstrittenen US-Firma Clearview AI getötete russische Soldaten identifizieren.
"iPhone 15 Pro" angeblich mit Samsung-Face-ID-System unter dem Bildschirm Apple arbeitet weiter daran, seine Gesichtserkennung zu verstecken. Für das 2023er iPhone soll sich der Konzern für Technik des Konkurrenten interessieren.
Russland gehen offenbar die Datenspeicher aus Steigender Bedarf und sinkendes Angebot an Speicherplatz könnte dazu führen, dass Entertainment-Dienste rationiert werden.
Abgeordnete: EU muss globale Standards für Künstliche Intelligenz setzen Der KI-Sonderausschuss der EU hat seine Empfehlungen vorgelegt. Er befürchtet, dass Europa im globalen Wettlauf um die Technik ins Hintertreffen gerät.
Umfrage: Mehrheit der Internetnutzer fürchtet Identitätsdiebstahl Der Großteil der Teilnehmer an einer Umfrage fürchtet den Klau ihrer Identität im Internet. Mehr als die Hälfte hält zusätzliche Maßnahmen für notwendig.
KI-Regeln der EU: Bundesregierung stemmt sich gegen biometrische Überwachung Deutschland will die Option zur biometrischen Fernidentifizierung aus der EU-Verordnung für KI nicht umsetzen, kann sie aber wohl auch nicht "rausverhandeln".
iOS 15.4: Wann das Entsperren mit Maske funktioniert – und wann nicht Apple passt sich der Corona-Zeit an: Nach Update soll man alle Face-ID-Funktionen nutzen können, wie man sie auch maskenlos kennt. Aber nicht auf allen iPhones.
Datenschutz: Plan für EU-weiten Abgleich von Gesichtsbildern sorgt für Unmut Der EU-Datenschutzbeauftragte fordert Korrekturen am Entwurf zur Erweiterung des Prümer Vertrags zum Austausch weiterer biometrischen Daten.
iOS und iPadOS 15.4 verfügbar: Face-ID mit Maske, Universal Control und mehr Apple legt ein weiteres großes Update für iPhone und iPad vor: Es hilft in der Pandemie und liefert eine seit vorigem Sommer angekündigte Funktion nach.
Echo Show 15 im Test: Smart Display mit Personenerkennung Viele wünschen sich einen digitalen Haushaltsassistenten, der Familienmitglieder erkennt und deren Alltag managt. Amazons Smart Display übernimmt diese Aufgabe.
Brasilien: Klage gegen Gesichtserkennungssoftware Pläne der Metro von São Paulo zum Einsatz von Gesichtserkennungssoftware sorgen für Polemik. Vor allem Minderheiten sind betroffen.
Apple vereinfacht Reparatur von Gesichtserkennung Face-ID-Sensoren, die defekt sind, sollen sich demnächst direkt in den Läden des Konzerns tauschen lassen – ein neues iPhone braucht es nicht mehr.
Kurz informiert: Maut, Clearview, Onlineshops, Drohnenabwehr Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Überwachung: Clearview will Datenbank mit 100 Milliarden Gesichtsfotos füllen Die umstrittene US-Firma Clearview AI will binnen eines Jahres "fast jeden Menschen auf der Welt" identifizieren und auch Firmenmitarbeiter überwachen können.
Mittwoch: Großes Update für Windows 11, Telekom & Co wollen Internetzoll Windows 11 mit einigen Updates + 3G-Handy gegen Geld + Meta verklagt wegen Gesichtserkennung + Telekom & Co wollen Internetzoll + Galaxie ohne Dunkle Materie
Heimliche Gesichtserkennung: Texas will Meta in den Bankrott klagen Instagram wertet Fotos heimlich biometrisch aus, und Facebooks Gesichtserkennung war sowieso illegal. Diese Vorwürfe erhebt Texas in einer Klage.
Dagegen muss man doch was tun!!!111elf Dagegen muss man doch unbedingt was tun! Es geht nicht an, dass China das… Forum: Chinesisches Unternehmen verkauft Videoüberwachungssysteme an Iran
Autoritäre Staaten exportieren eifrig Überwachungstechnologien Jetzt ist es raus - Israel muss demnach auch ein autoritärer Staat sein -… Forum: Chinesisches Unternehmen verkauft Videoüberwachungssysteme an Iran
Re: die angeblich die Rasse einer Person erkennen kann Nein, Ethnien sind gerade nicht gemeint, eben weil es hier an äußeren Merkmalen… Forum: Chinesisches Unternehmen verkauft Videoüberwachungssysteme an Iran