Bitkom: Einsparpotenzial von 64 Megatonnen CO₂ in Deutschland Laut Bitkom setzen über 50 Prozent der Unternehmen auf KI, IoT und digitale Zwillinge. Viele Firmen bemängeln aber die Regierungs-Bemühungen in diesen Sektoren.
Digitalisierung deutscher Unternehmen beschleunigt – Verwaltung hinkt hinterher Die pandemiebedingten Entwicklungen in den deutschen Büros sind nachhaltig, meint der Branchenverband Bitkom auf Basis einer aktuellen Umfrage.
Feld-Drohnen und Kuh-Sensoren: Warum Landwirte auf die Digitalisierung setzen In wenigen Branchen ist das Interesse an Digitalisierung so groß wie in der Landwirtschaft. Dafür gibt es einige handfeste Gründe, wie eine Umfrage zeigt.
Internet-Grundversorgung: Verbände halten Satelliten-Anschlüsse für ausreichend Netzbetreiber machen Druck auf die Politik: Satelliten-Internet soll beim Recht auf schnelles Internet berücksichtigt werden – sonst leide der Breitbandausbau.
Deutsche Unternehmen wollen sich mit Daten nicht die Finger verbrennen Für den geschäftlichen Erfolg hält die Wirtschaft datengetriebene Geschäftsmodelle künftig für immer wichtiger. Eine Bitkom-Umfrage zeigt auf, wo es hakt.
Hohe Benzinpreise: Interesse an E-Autos laut Umfrage leicht gestiegen In Deutschland denken immer mehr Menschen darüber nach, kurzfristig auf E-Mobilität umzusteigen. Die Spritpreise sind aber nicht allein ausschlaggebend.
IT-Spezialistinnen dringend gesucht: Unternehmen hoffen auf mehr Frauen Am 28. April sollen Mädchen beim Girls' Day für MINT-Berufe begeistert werden. Forscher sagen: Das Werben um Nachwuchs muss viel früher ansetzen.
Bitkom: Kontaktloses Bezahlen hat sich nach Corona-Schub verstetigt Der Bitkom sieht einen seit Jahren wachsenden Zuspruch für kontaktloses Zahlen. Er unterstützt eine Pflicht für Händler, auch digitale Zahlarten zu ermöglichen.
Drei von vier Verbrauchern achten auf Firmenpolitik im Ukraine-Krieg Unternehmen, die sich aus Russland zurückziehen, sind laut einer Bitkom-Umfrage aktuell im Vorteil. Dies gilt besonders für die Digitalbranche.
Ukraine-Krieg: Schlechte Stimmung in deutscher Digitalbranche Die Hoffnung auf einen wirtschaftlichen Aufschwung nach der Pandemie ist vorerst dahin. Trotzdem werden in der Digitalbranche zusätzliche Fachkräfte gesucht.
Öffentliche Verwaltung as a Service: EVB-IT Cloud soll Ämter modernisieren BMI und Bitkom einigen sich auf einen neuen Vergabevertrag. Ein Multi-Cloud-Ansatz soll die öffentliche Verwaltung mit SaaS und Managed Cloud Services erneuern.
Breitbandausbau: Netzbetreiber wollen bei FTTH und 5G Tempo machen In der Branche trifft die von Digitalminister Volker Wissing skizzierte Gigabit-Strategie weitgehend auf Wohlwollen. Doch die Netzbetreiber mahnen zur Eile.
heise meets … Hat Deutschland den Anschluss an die Digitalisierung verloren? Achim Berg, unter anderem Bitkom-Präsident, beklagt, dass es in Deutschland am Willen zur Digitalisierung fehle und wir international weiter abfallen würden.
Bitkom: Digitalbranche unterstützt Sanktionen gegen Russland 96 Prozent der befragten Unternehmen unterstützen den Sanktionskurs gegen Russland, erklärt der Bitkom. 100 Unternehmen beteiligten sich an der Umfrage.
Bitkom-Umfrage: In jedem zehnten IT-Unternehmen keine einzige Frau Eine repräsentative Umfrage des Bitkom zeigt: Je kleiner die IT-Unternehmen sind, desto geringer der Frauenanteil – bei 10 Prozent liegt der Anteil bei null.
EU-Datengesetz: "Großer Wurf", aber auch ein Drahtseilakt Der von der EU-Kommission geplante "Datenzugang by Design" für vernetzte Dinge stößt auf ein geteiltes Echo. Ziel ist ein "datenpolitischer Goldstandard".
Netzbetreiber: Funklösungen für Recht auf schnelles Internet Die Verbände der Festnetzbetreiber fordern die Regulierungsbehörde auf, bei der Umsetzung auch "nicht leitungsgebundene" Anschlüsse zu berücksichtigen.
Analyse beliebtester Passwort-Buchstaben für schnellere Brute-Force-Angriffe Wenn bestimmte Zeichen in Kennwörtern häufig vorkommen, kann das Attacken deutlich beschleunigen. Eine Analyse zeigt: A sowie X, Y und Z sind besonders beliebt.
Smartphones: Der Trend geht zu teurer und nachhaltiger 2022 werden laut Prognose des Bitkom weniger Smartphones verkauft als im Vorjahr, der Umsatz bleibt aber stabil. Chipkrise und Nachhaltigkeit sind Faktoren.
Studie: Bei Rechenzentren droht 57 Prozent mehr Stromverbrauch bis 2030 Hiesige Serverfarmen könnten laut einer Studie 2030 bis zu 35 Milliarden kWh Strom konsumieren. Die Treibhausgas-Emissionen gehen aber seit 2018 zurück.
Umfrage: Online zahlen die meisten am liebsten über Zahlungsdienste Beim Online-Shopping bezahlen die meisten Menschen über Zahlungsdienste, viele auch per Kauf auf Rechnung. Das hat eine Umfrage des Bitkom ergeben.
USB-C für alle: EU-Länder stimmen einheitlichen Ladekabeln zu Repräsentanten der EU-Länder haben einem Vorschlag für einheitliche Handy-Ladekabel zugestimmt. Nun ist das EU-Parlament am Zug.
Gegen die Wegwerfgesellschaft – Lemke für Index zur Reparierbarkeit Viele Geräte lassen sich kaum reparieren oder Ersatzteile sind sehr teuer. Die neue Bundesregierung schlägt unter anderem einen Index zur Reparierbarkeit vor.
Allianz: Cyberattacken verbreiten weltweit die größte Angst in Unternehmen Online-Erpressung ist ein Boomgeschäft für Kriminelle. Die Zahl der Cyberangriffe steigt stetig, und dementsprechend wachsen die Ängste in den Unternehmen.
Bitkom-Umfrage: Nur jedes fünfte Unternehmen hat Digitalbeauftragten Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom haben derzeit nur etwa ein Fünftel der deutschen Unternehmen einen Digitalbeauftragten. Bald könnten es mehr sein.
Bitkom: 38 Prozent der Schülerschaft wünscht sich Einsatz digitaler Mittel Der Einbezug digitaler Mittel in den Unterricht wird von Schülern gewünscht. Der Bitkom sieht hier auch Chancen für mehr Teilhabe und Unterricht trotz Pandemie.
ITK-Branche wächst trotz schwieriger Bedingungen Der deutsche Markt für IT, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik soll nach Bitkom-Berechnungen 2022 moderat wachsen – inklusive Zahl der Beschäftigten.
96.000 IT-Jobs unbesetzt: Bitkom beklagt Fachkräftemangel Nach einer Delle durch die Corona-Pandemie sei der Bedarf an IT-Fachkräften wieder deutlich gestiegen, hat der Branchenverband Bitkom festgestellt.
Vorsatz für 2022: Knapp 10 Prozent wollen sich in Digital Detox üben Das neue Jahr beginnt mit guten Vorsätzen, darunter auch, bewusst häufiger offline zu sein. Doch das ist gar nicht so einfach, wie eine Bitkom-Umfrage zeigt.
Elektronische Patientenakte: 76 Prozent der Deutschen wollen sie benutzen 20 Prozent der Deutschen wollen einer Umfrage der Bitkom zufolge die elektronische Patientenakte nicht nutzen – unter anderem wegen der Datensicherheit.
Re: Gähn und jährlich grüßt das Murmeltier, wer anständig zahlt bekommt auchPers keeper_of_traaken schrieb am 05.01.2022 17:03: Müdes Lächeln kostet bei mir 'n… Forum: 96.000 IT-Jobs unbesetzt: Bitkom beklagt Fachkräftemangel
Also wie bei uns wer werben ja gerade Inder als LKW-Fahrer an weil die Fahrer aus Osteuropa… Forum: 96.000 IT-Jobs unbesetzt: Bitkom beklagt Fachkräftemangel