Hardware-Wallets: Bitcoin und andere Kryptowährungen sicher aufbewahrenImmer wieder stehlen Hacker Kryptocoins oder bekannte Börsen gehen pleite. Eine Hardware-Wallet schützt gegen den Verlust – doch welche sollte man benutzen?
Donnerstag: Internationale Spyware-Kampagnen, Kryptofirma verliert MillionenSpyware per SMS-Link + Safemoon nicht safe + Telegram gegen DSGVO + Polizei mit Passfoto-Zugriff + Datenschutz von Parksündern + heiseshow zu drei neuen Themen
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Kryptofirma Safemoon nicht safe: 8 Millionen Euro wegWar es ein Dieb? Oder hat jemand zufällig dem Dieb die Beute weggeschnappt? Die Kryptomünzen sind jedenfalls nicht dort, wo sie sein sollten. Ein Sittenbild.
Kryptowährungen: Ethereum-Update am 12. April bringt Abhebungen für Staker Wer als Validator an Ethereums Proof of Stake teilnimmt, kann seine Einlagen dafür bislang noch nicht abheben. Ein Update am 12. April soll das ändern.
Kryptowährungen: Kanada schränkt Spekulation stark einNur registrierte Krypto-Dienstleister dürfen Kanadier bedienen. Verboten werden Wetten auf Kredit und Nutzung von Kundeneinlagen. Der Rest wird begrenzt.
Kryptowährungen: Das plant Ethereum für die ZukunftDer Umstieg auf Proof of Stake war nur ein Schritt von vielen: Schon im April soll das nächste Upgrade für das Netzwerk der Kryptowährung Ethereum kommen.
Robinhood bringt Krypto-Wallet fürs Web3Ethereum, Polygon und über 50 weitere ERC20-Tokens können Nutzer in der iOS-App senden und empfangen. Die Wallet ist "Non-Custodial".
Freitag: Tabubruch in der Kryptowelt, Kritik an Teenager-Zugang zum MetaverseGericht für Smart-Contract-Änderung + Politiker gegen Teenager im Metaverse + Papier statt Smartphone + MWC mit Besucherzuwachs + Einzug gefährlicher Elektronik
Wie Nordkorea 2022 zur Hacker-Großmacht wurde Nordkoreanische Hacker haben 2022 Kryptowährungen im Wert von 1,7 Milliarden Dollar erbeutet – ein lukratives Geschäftsmodell des Regimes.
Siemens bringt 60 Millionen Euro großen Schuldschein auf die BlockchainStatt auf klassischem Wege hat Siemens eine Schuldverschreibung über die Blockchain von Polygon herausgebracht. Die Anteile daran bekommen Investoren als Token.
Freitag: Nordkoreas Krypto-Diebe entraubt, neuer Stablecoin umgehend instabilBeschlagnahme von Krypto-Millionen + Platypus nur 10 Tage stabil + Ex-Wirecard-Chef dementiert Geständnis + Wechsel an Youtube-Spitze + Twitters Datenherausgabe
Norwegen beschlagnahmt Millionen gestohlener Kryptowährung aus Blockchain-SpielDie ungenannten Täter sollen das nordkoreanische Atomwaffenprogramm mitfinanziert haben. Die 5,5 Millionen Euro sind aber nur ein geringer Teil der Gesamtbeute.
Lightning-Netzwerke: Wie der Bitcoin doch noch Zahlungsmittel werden sollAn sich ist der Bitcoin zu langsam und zu teuer für alltagstaugliches Bezahlen. Die Lightning-Netzwerke sollen da Abhilfe schaffen.
Montag: NATO-Websites von Cyberattacken gestört, Blockchain-Änderungen gefordertNATO im Visier pro-russischer Hacker + Klage für Blockchain-Änderungen + Ortung bei 112-Notruf + Kommentar zu US-Kündigungen + VW-Betriebssystem 2.0 gesichtet
Bitcoin-Programmierer müssen vielleicht die Blockchain manipulierenCraig Wright behauptet, Bitcoin-Erfinder "Satoshi Nakamoto" zu sein. Jetzt verklagt er Programmierer, damit sie den Blockchain-Code ändern. Nicht aussichtslos!
KI, Robotik, Klima: Bundesregierung fördert Start-ups mit einer Milliarde EuroMit dem "DeepTech & Climate Fonds" will die Bundesregierung deutschen Unternehmen mit neuen Geschäftsmodellen zu Weltmarktführern machen.
Drei Fragen und Antworten: Metaverse konkret – die Technik hinter dem HypeIst das Metaverse bloß Second Life mit VR oder steckt mehr dahinter? Ein genauer Blick auf den Stand der Dinge und die Chancen für Unternehmen.
Metaverse erklärt: Das steckt dahinterMetaverse ist mehr als bloß ein Buzzword. Dahinter stehen konkrete Konzepte und Techniken, die in den nächsten Jahren das Internet prägen werden. Ein Überblick.
Weltwirtschaftsforum: Ukraine auf der Überholspur bei digitaler WährungWeltweit arbeiten viele Zentralbanken an Konzepten für digitale Währungen. Die Ukraine präsentiert sich beim Weltwirtschaftsforum in Davos als Vorreiter.
Wie es im Silicon Valley um die Wohltätigkeit stehtPhilanthropen, die sich auf den Effektiven Altruismus berufen, geraten in die Kritik. Vorwurf: Sie haben mit ihren Spenden eine konservative, elitäre Agenda.
c’t angezockt: Entspanntes Städtebau-Spielzeug The BlockMit The Block liefert Paul Schnepf ein Spiel zum Abschalten. c’t zockt hat das Indie-Game ausprobiert und Häuser, Bäume & Türme auf kleine Dioramen gebaut.
Donnerstag: Influencer wegen Millionenbetrug angeklagt, LG stoppt LCDs in KoreaAnlagebetrug von Influencern + OLED statt LCD bei LG + Meta angeklagt in Afrika + Kritik an Web3 und Metaverse + FAQ zum KI-Chatbot + #heiseshow zu Mastodon