UHD-Blu-rays lassen sich nicht mehr auf neuen PCs wiedergeben: SGX deaktiviert Intel hat bei den Prozessorbaureihen Core i-12000 und Core i-11000 die Sicherheitsfunktion SGX gestrichen, die zur Wiedergabe von UHD-Blu-rays notwendig ist.
Hochkontrastmodus Dolby Vision: Wie sich die Profile je nach Gerät unterscheiden Ob Ultra HD Blu-rays, Streamingdienste, TV-Übertragungen oder Videospiele: Dolby Vision ist omnipräsent. Doch nicht überall klappt es reibungslos. Die Gründe.
500 Terabyte auf einer Compact Disc In Quarzglas kann man Daten mit immenser Dichte speichern. Forscher aus Southampton erreichten erstmals Schreibgeschwindigkeiten von 225 Kilobyte pro Sekunde.
Apple-TV+-Film erstmals auf physischem Medium "On the Rocks" von Sofia Coppola ist der erste Streifen des iPhone-Konzerns, den es auch auf DVD und Blu-ray gibt – zunächst in den USA.
Niedergang der Scheibenwelt: DVD/Blu-ray, Streaming-Dienste und Corona Manche Branchen profitieren in der Coronakrise vom Lockdown, dazu zählen Streaming-Dienste. Der Umsatzverfall bei Videoscheiben ist dagegen nicht aufzuhalten.
Videokompression: So funktioniert High Efficiency Video Coding (HEVC / H.265) Lange Zeit hat der Videostandard MPEG-4 AVC dominiert, doch sein Nachfolger HEVC verdoppelt sogar noch einmal die Kodiereffizienz.
Kaufberatung TV-Zuspieler: Streaming-Upgrade für den Fernseher Moderne Fernseher kommen mit TV-Apps fürs Videostreaming. Dennoch bilden externe Zuspieler weiterhin sinnvolle Alternativen.
Langzeitarchivierung: M-Disc als Speichermedium nutzen Blu-ray-Discs und DVDs sind als Langzeitarchiv nicht geeignet, da sie zu kurzlebig sind. Die M-Disc hält 1000 Jahre – verspricht zumindest der Hersteller.
Fehlerhafte XML-Datei soll Blu-ray-Player von Samsung lahmgelegt haben Im Juni versagten zahlreiche Blu-ray-Player von Samsung plötzlich den Dienst. Nun berichtet The Register, eine fehlerhafte XML-Datei sei der Auslöser gewesen.
Samsung: Blu-ray-Abspieler plötzlich nicht mehr nutzbar Besitzer von Blu-ray-Playern von Samsung schauen derzeit womöglich in die Röhre: Aus unbekanntem Grund verweigern die Geräte anscheinend weltweit den Dienst.
"Zombieland 2": Erste "deutsche" 4K-Blu-ray im IMAX-Enhanced-Format Mit der Fortsetzung der Action-Horror-Komödie erscheint auch hierzulande endlich ein Titel für das vor längerer Zeit gestartete Heimkino-Format.
Netflix funktioniert ab Dezember auf einigen älteren Geräten nicht mehr Ältere Geräte mehrerer Hersteller können nach dem 1. Dezember Netflix nicht mehr ausführen. Dazu gehören Roku, Samsung und Vizio.
Fox bringt seine erste 4K-Blu-ray mit HDR10+ und Dolby Vision Das Studio wird mit "Alita: Battle Angel" seine erste Ultra HD Blu-ray mit beiden konkurrierenden dynamischen HDR-Formaten veröffentlichen.
MPAA-Report: Blu-Ray und DVD weichen den Streaming-Diensten Blu-rays und DVDs werden laut dem aktuellen MPAA-Report immer seltener verkauft. Mehr Geld lässt sich mit digitalen Film- und Serienverkäufen verdienen.
40 Jahre CD: Die silberne Klang-Revolution Am 8. März 1979 zeigt der Philips-Konzern die ersten Audio-CD- und CD-Spieler-Prototypen. Der Anfang einer Erfolgsgeschichte – doch sie neigt sich dem Ende zu.
Samsung stellt keine Blu-Ray-Player mehr her Samsung baut keine Blu-ray-Player mehr. Zuvor hatte Oppo bereits die Produktion von 4K-Blu-ray-Playern eingestellt.
Filmsammlung UltraViolet wird Ende Juli eingestellt Bei UltraViolet konnte man gekaufte Blu-rays auch schauen, ohne den Datenträger einlegen zu müssen. Nun ist die Plattform am Ende.
HDR10+: Fox bringt erste UHD-Blu-ray mit dynamischem HDR-Bild Ohne vorherige Ankündigung hat das Studio den ersten Film mit einem dynamischen HDR-Bild im Dolby-Vision-Konkurrenzformat veröffentlicht.
"Mission: Impossible - Fallout": Deutscher Atmos-Ton nur bei iTunes Paramount Pictures verärgert Heimkino-Fans, indem es den bei iTunes erhältlichen 3D-Sound nicht auf Blu-ray und 4K-Blu-ray packt.
4K und UHD: Anschlussprobleme erkennen und beseitigen Mancher UHD-TV-Besitzer sieht nur ein hochgerechnetes Full-HD-Bild, bei anderen mangelt es dem 4K-Bild an Farbe und Kontrast. Wir helfen bei der Fehlersuche.
Wie gut sehen Filme auf Ultra-HD-Blu-ray wirklich aus? Blu-ray-Filme und Full-HD-Videostreams sind nicht schlecht, doch bessere Bildqualität bietet Ultra-HD – behaupten Hollywood-Studios. Wir haben das überprüft.
PowerDVD 18: Volle 4K-Unterstützung, neuer Mini-Player, VR-Videos ohne Brille Die Media-Player-Software PowerDVD 17 ermöglichte im vergangenen Jahr erstmals die Wiedergabe von Ultra HD Blu-rays am PC. Nun legt der Hersteller nach.
Aus für edle UHD-Blu-ray-Player: Oppo stellt Produktion und Entwicklung ein Oppo Digital hat überraschend bekanntgegeben, keine neuen Produkte mehr zu entwickeln. Für die beliebten Player UDP-203 und UDP-205 soll es weiter Firmware-Updates und Service geben.
HDR: Sony präsentiert seinen ersten Player für Ultra HD Blu-rays mit Dolby-Vision-Bild Der neue 4K Ultra HD Blu-ray Player UBP-X700 soll nach einem Firmware-Update im Sommer 2018 neben dem 4K-HDR Format HDR10 auch Dolby Vision unterstützen.
Warner bringt überraschend seine erste UHD-Blu-ray mit Dolby Vision auf den Markt Mit der 1. Staffel der HBO-Erfolgsserie "Westworld" bringt das Hollywood-Studio seinen ersten 4K-Titel mit erweitertem Kontrastumfang nach dem dynamischen Dolby-Verfahren auf Disc heraus.
AACS-2.0-Hack: Tool soll Kopierschutz von Ultra HD Blu-rays entfernen Ein nach eigenen Angaben in Russland beheimatetes Unternehmen bietet über das Internet ein Windows-Programm an, mit dem sich der Kopierschutz AACS 2.0 aushebeln lassen soll. So ließen sich 1:1-Kopien von 4K-Discs anfertigen.
Dolby Vision: LG veröffentlicht Firmware-Update für UHD-Blu-ray-Player Nachdem LG mehrere Termine platzen ließ, ist nun tatsächlich das Firmware-Update verfügbar, das den Ultra-HD-Blu-ray-Player UP970 fit für Dolby Vision macht.
Intel Celeron "Gemini Lake" mit HDMI 2.0 und SGX Intels nächste Generation von Billigprozessoren ist mit HEVC-10-Decoder, HDMI 2.0 und den Software Guard Extensions SGX für Ultra HD Blu-ray und 4K-Streams mit Kopierschutz gerüstet.
#heiseshow: Kopierschutz der Ultra HD Blu-rays offenbar geknackt – was kommt jetzt? Von immer mehr Ultra HD Blu-rays landen illegale Kopien im Netz, obwohl deren Kopierschutz eigentlich unbezwingbar sein soll. Sollte das schon wieder vorbei sein? Gleichzeitig bieten die Kopien teilweise sogar bessere Qualität. Warum eigentlich?
HDR-Video: Dolby Vision startet auf Ultra HD Blu-ray leise Morgen kommen die ersten Ultra HD Blu-rays auf den deutschen Markt, die ein 4K-Videobild mit erhöhtem Kontrast nach dem dynamische Dolby-Vision-Verfahren enthalten. heise online hat schon einmal einen Blick auf Scheiben und Wiedergabegeräte geworfen.
Früher hat man Schriftzeichen in Stein geritzt. jetzt lasert man glas. was kommt in 2000 jahren? Forum: 500 Terabyte auf einer Compact Disc
Re: 70 Jahre? Ist doch nice! Mal ganzen Leben aufnehmen mit einen Foto jede Minute, oder halt… Forum: 500 Terabyte auf einer Compact Disc