Mittwoch: Netflix auch hierzulande strenger, Amazon mit größerem Fire-TabletNetflix gegen Account-Sharing + Fire in 11 Zoll + Mini-PCs mit neuen CPUs + Viasat schluckt Inmarsat + Dish-Hack mit 300.000 Betroffenen + Big-Tech soll zahlen
Milliarden für Netzausbau: US-Regulierer rät EU zu Big-Tech-KostenbeteiligungIn Europa seien bis zu 400 Milliarden Euro für Glasfaser für alle nötig, schätzt Brendan Carr von der US-Behörde FCC. Google & Co sollten mitzahlen.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Internet-Nutzung im Festnetz: Datenvolumen in Deutschland steigt weiter rasantIn Deutschland steigt das genutzte Datenvolumen im Festnetz weiterhin stark an. Seit Vor-Corona-Zeiten hat es sich vervielfacht – auch im Mobilfunknetz.
Breitbandausbau: Digitalminister Wissing gegen Abgabe für DigitalkonzerneDigitalfirmen wie Google sollen laut EU-Kommission für den Breitbandausbau zahlen. Doch Digitalminister Wissing sieht das offene und freie Internet gefährdet.
EU-Netzbetreiber fordern Netzgebühren ab 5% TrafficWenn Kunden Dienste eines Anbieter so gerne nutzen, dass das 5% des Datenvolumens ausmacht, soll der Anbieter zahlen, meinen GSMA und ETNO.
Geringe Strafe für Betrugskampagne zur Abschaffung der US-NetzneutralitätLobbyisten haben Millionen fremder Namen missbraucht, um die US-Regulierung zu beeinflussen. Jetzt müssen sie dafür einen kleinen Preis zahlen.
Handynetz auf Autobahnen: Telekom will Datenraten bis 2027 verdoppelnDie Netzbetreiber sind bereits zu 100 Mbit/s auf Autobahnen verpflichtet. Bis 2027 will die Telekom die Datenraten mit neuen Mobilfunkstandorten stark erhöhen.
Teure Handys beflügeln Umsatz bei O2 Telefónica DeutschlandTelefónica Deutschland wächst. Mehr als die Hälfte des Umsatzzuwachses im ersten Quartal stammt aus dem Verkauf von Hardware.
Tarifvergleich: Breitbandanschlüsse im Festnetz für unter 30 Euro im MonatAuf dem Breitbandmarkt bekommt man weiterhin für 30 Euro durchaus brauchbare Internetzugänge, inklusive Flatrates. Wir zeigen, welche Angebote sich lohnen.
Glasfaser-Anbieter beschweren sich über Glasfaserausbau der Deutschen Telekom"Strategische Manöver" der Telekom würden den Glasfaserausbau ingesamt bremsen, sagen Konkurrenten und Kommunen. Die Telekom stellt das in Abrede.
Digitaler Autoschlüssel "CoSmA" erkennt nun auch im Auto zurückgelassene KinderDas Zulieferunternehmen Continental stellt eine Erkennungsfunktion für im Auto zurückgelassene Kinder auf Basis seines digitalen Autoschlüssels "Cosma" vor.
Fördertöpfe für High-Speed-Internet: Mehr Plan, weniger GießkanneEs geht um 3 Milliarden im Jahr Euro aus dem Haushalt des Bundes und ebenso viel aus den Ländern – und darum, die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen.
Donnerstag: Ermahnungen vom Bundesdatenschützer, Lauterbach für DigitalisierungKritik vom obersten Datenschützer + ePA und Datenschutz + Breitband selten ausgereizt + Biometrie in der Schweiz + Aus für Krypto-Geldwäscher + secIT-heiseshow
Breitbandmessung: Viele Provider liefern noch immer nicht die bezahlte LeistungDer 7. Bericht der Bundesnetzagentur zur Breitbandmessung bringt erneut ernüchternde Resultate. Der Regulierer rät, vom Minderungsrecht Gebrauch zu machen.
Digitalstaatssekretär: Big-Tech-Kostenbeteiligung wäre "Zwangsabgabe"In anderen Ländern sei die von der EU-Kommission vorangetriebene Datenmaut für Netflix & Co. "krachend gescheitert", so die Kritik aus dem Digitalministerium.
Potenzialanalyse: Wirtschaft kann 91 Prozent des Glasfaserausbaus selbst stemmenDas Digitalministerium ließ ausloten, wo noch staatliche Gelder zum Aufbau von Gigabitnetzen nötig sind. Die Ergebnisse sollen helfen, Fördermittel zu steuern.
Ukraine-Krieg: Vom Jahr, in dem Starlink die Weltbühne betreten hatBeim russischen Angriff vor einem Jahr gab es Starlink in der Ukraine noch nicht, dann kamen die ersten Antennen. Damit begann eine Erfolgsgeschichte.
Mittwoch: Microsoft setzt auf mehr KI, Zoom auf drastischen StellenabbauMcrosofts KI-Aufrüstungen + Zoom kürzt Mitarbeiterzahl + ISO-Standard für Datenschutz + Chinas Handys ohne Datenschutz + Preiserhöhung zur Glasfaserförderung
Geschenk an die Telekom: EU-Kommission will alte Kupferleitungen teurer machenEU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton drängt auf "Regulierung light", um Gigabit-Netze zu fördern. Herausforderer der Alt-Monopolisten laufen dagegen Sturm.
FTTH im Süden: GVG Glasfaser könnte Hellofiber-Lücke füllenDas Kieler Unternehmen ("nordischnet") überlegt, einige der von Liberty Global nach der Pleite von Hellofiber aufgegebenen Ausbaugebiete zu übernehmen.
Freitag: Homeoffice notgedrungen bei Twitter, Handymarke Black Shark vor dem AusTwitter-Räumung in Singapur + Black Shark in Nöten + SPD für digitale Verwaltung + Millionenstrafe für TikTok + Datenschutz-Podcast mit Rück- & Ausblick
SPD will Verwaltung modernisieren: "Alles muss digital laufen"Die SPD fordert voll digitale Genehmigungsverfahren. Breitbandausbau und Energiewende sollen beschleunigt werden.