Raspberry-Pi-Gehäuse mit FreeCAD entwerfen, Teil 4 In diesem Teil ermitteln wir die Position und Abmessungen der Hülsen zur Befestigung der Platine im Gehäuse und bereiten die Montage eines Lüfters vor.
Anleitung: Raspi-Gehäuse mit FreeCAD konstruieren, Teil 2 Mit der Software FreeCAD können Sie Ihr eigenes Gehäuse für Einplatinenrechner wie den Raspberry Pi entwerfen. So ermitteln Sie die äußeren Maße des Gehäuses.
Maker oder Comedian? Schnellster Putzroboter der Welt Luis Marx möchte den schnellsten Putzroboter der Welt bauen. In seinem Video zeigt er, wie es dazu kam und welche Hürden dafür umgeworfen werden mussten.
Anleitung: Raspi-Gehäuse mit FreeCAD entwerfen, Teil 1 Wir zeigen, wie Sie mit der kostenlosen Software FreeCAD ein Gehäuse für den Raspi konstruieren, um es auf einem 3D-Drucker zu fertigen.
CAD Sketcher: parametrisches Konstruieren in Blender durch neues Add-On Ein in der Entwicklung befindliches Add-On ermöglicht parametrisches Konstruieren von Zeichnungen in Blender, wie man es sonst aus CAD-Anwendungen kennt.
Konstruieren in 3D: Einstieg in FreeCAD auf dem Mac CAD-Programme müssen nicht teuer sein: Mit dem kostenlosen FreeCAD kann jeder parametrische Skizzen erstellen, aus denen später 3D-Modelle entstehen. So geht's.
Metallverarbeitung beim Dienstleister: Laser- und Wasserstrahlschneiden Neben der klassischen Metallbearbeitung lassen sich Teile auch mit Laser- oder Wasserstrahlen bearbeiten. Wir haben uns die Vor- und Nachteile angeschaut.
Elf kostenlose Tools für den Schaltplan- und Platinenentwurf am Computer Für die Platinenfertigung benötigt man gute Software – am besten kostenlos. Hier einige Tools und Tipps:
Workshop FreeCAD: Smartphone-Halterung in 3D konstruieren Das kostenlose FreeCAD erstellt Skizzen, aus denen 3D-Modelle entstehen. Wir erklären im Detail, wie Sie einen Gegenstand für den 3D-Drucker anlegen.
CNC-Fräsen programmieren mit FreeCAD: G-Code für CNC-Fräsen erzeugen Das kostenlose FreeCAD taugt nicht nur zum Entwerfen von Bauteilen, es enthält auch einen Arbeitsbereich, um Bewegungen einer CNC-Fräse zu planen.
Mac & i Extra: 13 Workshops zu Podcasten, Geld anlegen und mehr Außerdem: Startup gründen • Einfach bloggen • Wissenschaftliche Arbeiten • Filmen mit Drohnen • Fotografieren • Digitalen Nachlass regeln • Videos aufpeppen …
HR-Intendant gegen eine Supermediathek von ARD und ZDF ARD und ZDF wollen ihre Mediatheken enger verknüpfen. Eine einzige Supermediathek sollte es aber nicht geben, findet der Intendant des Hessischen Rundfunks.
Mecabricks: Virtuelle Lego-Modelle im Browser konstruieren CAD ist langweilig? Von wegen! Mit Mecabricks erstellen selbst Einsteiger aus virtuellen Legosteinchen erste 3D-Modelle im Browser. Wir zeigen, wie das geht.
Wigglecam: Analogfotografie + 3D-Druck = Instagram-Hit im Eigenbau Aus drei Linsen von Einwegkameras und einer analogen Spiegelreflex-Kamera baut Joshua Bird eine billige Version der derzeit angesagten Wigglecams selbst.
Möbel: Software errechnet Bauanleitung aus Smartphone-Fotos Aus ein paar Dutzend Fotos eines Möbelstücks kann eine Software eines amerikanisch-chinesischen Forschungsteams komplette CAD-Daten extrahieren.
Apple Watch: Neuer flacher Look und mögliche zusätzliche Sensoren Renderings und Patente lassen Rückschlüsse auf die "Series 7" der Computeruhr und darüber hinaus zu.
CNC-Fräsen: Grundlagen lernen, Parameter optimal einstellen, selbst bauen CNC-Fräsen erfordern Vorwissen, bis sie ihre Arbeit zufriedenstellend und nach Plan erledigen. Wir haben die wichtigsten Informationen gebündelt.
Ersatzteile mit OpenSCAD konstruieren Schnell geht etwas verloren oder kaputt – kein Problem, denn mit dem freien CAD-Programm OpenSCAD konstruieren Sie leicht die notwendigen Ersatzteile.
CNC-Programme mit Fusion 360 erzeugen CNC-Fräsen arbeiten Programme in G-Code ab, die gewöhnlich in einer CAM-Software entsteht. Mit Fusion 360 gelingen auch Einsteigern professionelle Fräsbahnen.
Blender 2.92: Fünf spannende Updates für Maker Blender 2.92 ist die neueste Version der Open-Source-3D-Suite. Hier schauen wir uns die besonders für Maker interessanten Features genauer an.
Metalldruck des mit FreeCAD konstruierten Einhandzirkels Mit der kostenlosen Konstruktionssoftware FreeCAD sind auch komplizierte Gebilde wie unser Einhandzirkel kein Problem – hier mehr Details zum 3D-Druck.
FreeCAD-Anleitung: Bleistifthalter für den Einhandzirkel konstruieren Ein Stechzirkel, wie in Make 1/21 beschrieben, ist zum Messen und Anreißen nützlich.Jetz bekommt unsere Konstruktion noch einen Stifthalter als Modifikation.
Einstieg in CAD: Ersatzteile mit Onshape konstruieren Mit Onshape gelingen maßhaltige 3D-Designs direkt im Browser. Wir erklären alle Schritte zum Konstruieren eines Ersatzteils für eine Rennbahn aus den 90ern.
Das eigene Möbel: Konstruieren mit Autodesk Fusion 360 Das vielseitige CAD-Tool hilft Ingenieuren und Designern bei der Arbeit. Mit etwas Übung gelingen hiermit auch Einsteigern schnell die ersten Entwürfe.
Einstieg ins CNC-Fräsen: Ein Überblick und Praxistipps Mittlerweile gibt es etliche CNC-Fräsen für den Hobby-Bereich. Je nach eigener Motivation und Budget findet sich für jeden die passende Fräse.
Blender für Maker: Workshop bei den kostenlosen virtuellen Tux-Tagen Wie sich die kostenlose 3D-Software als CAD-Ersatz schlägt, kann man live bei den Tux-Tagen im Netz erleben. Dazu: Neue 1-Euro-Aktion beim Video-Kurs von Make.
Funktion, Geräte, Materialien und Software: 3D-Drucken mit dem Mac Auch mit dem Mac kann man 3D-Drucker einsetzen. Doch wie funktioniert das, welches Gerät soll man kaufen und mit welchen Materialien arbeiten? Wir zeigen's.
Neue Einschränkungen für kostenlose Nutzung von Fusion 360 Autodesk wird den Funktionsumfang des kostenlosen Fusion 360 einschränken. Wer das CAD-Programm wie bislang nutzen möchte, braucht künftig ein Abo.
3D-Kurs für Maker: Konstruieren mit Blender 2.8 jetzt auch im heise shop Unsere Videotutorials zum Einsatz von Blender als CAD-Ersatz gibt es weiterhin bei Vimeo und jetzt auch im heise shop – im Paket günstiger.
Konstruktionsprogramm DesignSpark Mechanical in Version 5.0 Das kostenlose 3D-Konstruktionsprogramm DesignSpark Mechanical geht in die nächste Runde: Bei RS Components gibt es die neue CAD-Software zum Download.
Re: Wer es erklärt haben will (ohne Bezahlschranke) hier... Forendrache gegen Trolle schrieb am 23.12.2021 19:22: Tolle Variation des… Forum: Workshop FreeCAD: Smartphone-Halterung in 3D konstruieren
Re: Reichlich fragwürdige Kombination IRIX schrieb am 24.12.2021 00:15: Aber die gesamte Doku ist doch ebenfalls… Forum: Workshop FreeCAD: Smartphone-Halterung in 3D konstruieren
Re: Reichlich fragwürdige Kombination Wenn du mir jetzt noch erklärst, was es mit Fähigkeiten zu tun hat, wenn die… Forum: Workshop FreeCAD: Smartphone-Halterung in 3D konstruieren