Schwarz-Grün: NRW will bis 2030 weg von der Kohle, Schleswig-Holstein früher Die schwarz-grünen Koalitionen in NRW und Schleswig-Holstein treten zum Rennen um das "erste klimaneutrale Industrieland" an, die Wege sind aber verschieden.
Kultusminister: Schulschließungen vermeiden, Präsenzunterricht hat Priorität Die Kultusminister hoffen auf Präsenzunterricht im kommenden Schuljahr. Digitale Lösungen sind für sie kein Ersatz. Der Bitkom ärgert sich.
CDU-Chef Merz: "Technologieoffenheit 360 Grad" bei Dekarbonisierung Friedrich Merz warb dafür, bei der Dekarbonisierung "wirklich für jede Option offen zu bleiben". Das gelte für Kraftstoffe, Energieerzeugung und Elektrizität.
Baerbock sichert Balten Beistand zu – "Nord Stream 2 fataler Fehler" Lettland, Estland und Litauen fürchten, die nächsten Opfer Moskaus zu werden. Außenministerin Baerbock spricht politische Fehlentscheidungen Deutschlands an.
Ukraine-Krieg: Küstenkommunen und Verbände warnen vor Erdgasförderung In der Nordsee zwischen den Niederlanden und Deutschland könnte ein Erdgasfeld erschlossen werden. Kommunen und Verbände sehen große Gefahren.
Piratenpartei scheitert mit Verfassungsbeschwerde gegen den Hessentrojaner Das Bundesverfassungsgericht hat eine Eingabe gegen die Befugnis zum Einsatz von Staatstrojanern bei der hessischen Polizei nicht zur Entscheidung angenommen.
Spyware: Bundestag streitet über Pegasus bei BKA und BND Die Linke will den Einsatz von Spyware bei Bundesbehörden sofort stoppen. "Wir müssen ran", heißt es auch bei den Grünen, doch die SPD hat Bedenken.
CDU-Chef Merz: Wir sollten vorurteilsfrei über neue Kernenergie nachdenken Die CDU stelle den Ausstieg aus der jetzigen Atomkraft nicht infrage, sagte Friedrich Merz. Es gebe aber neue Technologien, über die nachgedacht werden solle.
Kraftstoffpreis auf Allzeithoch: Union wirft Regierung Untätigkeit vor Superbenzin kostete gestern 1,712 Euro, ein neuer Rekord. Die Union fordert Entlastungen der Autofahrer durch die ihrer Meinung nach tatenlose Ampel-Koalition.
CDU Sachsen-Anhalt: ARD-Hauptprogramm langfristig abschaffen Die CDU-Fraktion Sachsen-Anhalt will ein Modell von Medienminister Rainer Robra (CDU) weiter verfolgen, wonach nur noch das ZDF bundesweit senden soll.
Pegasus-Spähsoftware: "Ein Monstrum, das außer Kontrolle geraten ist" Der NSO-Trojaner Pegasus stellt in den falschen Händen eine Gefahr für die Pressefreiheit und die Demokratie dar, warnen Journalisten und Bürgerrechtler.
Kindesmissbrauch: Unionspolitiker wollen anonyme Chats untersagen Kinderschutzpolitiker von CDU/CSU in den Ländern fordern, die Teilnahme an WhatsApp & Co. an eine deutsche, namentlich registrierte Mobilfunknummer zu knüpfen.
Jüngstes CDU-Vorstandsmitglied: Klimapolitik muss Schwerpunkt werden Wiebke Winter drängt die CDU, den Klimawandel "zugunsten der nächsten Generation" anzugehen. Man müsse mit mehr Katastrophen rechnen – und mit mehr Konflikten.
Hamburger Grüne wollen Fuhrpark schneller elektrisieren – CDU fehlen Ladesäulen Laut Gesetz soll der ganze Fuhrpark der Hamburger Verwaltung bis 2030 elektrisch fahren. Die Grünen wollen das früher, die CDU warnt vor zu wenig Ladesäulen.
Vorschlag für Hamburg: Mit Reinigungsrobotern gegen Kippen und Scherben in Parks Die Hamburger CDU-Fraktion wirbt für einen KI-gestützten Roboter, der in den Parkanlagen Kleinstmüll entfernen soll. Kosten werden erst einmal nicht genannt.
Baden-Württembergs Verkehrsminister: Tempo 130 ist wichtig für Sicherheit Entscheidend in den Koalitionsgesprächen zwischen Union und Grünen könnte das Tempolimit werden. Baden-Württembergs Verkehrsminister Hermann positioniert sich.
Bundestagswahlwerbung in Social Media: Parteien investierten über 4,7 Millionen Die Bundesverbände der Grünen und der CDU gaben im Bundestagswahlkampf 2021 am meisten für Wahlwerbung bei Facebook & Co aus, ergab eine Analyse des Spiegel.
#TGIQF – Das Quiz rund um die Bundestagswahl 2021 und die Wahlprogramme Was schlagen die Parteien für die Digitalisierung vor? Was steht in den Programmen? Kennen Sie die neuesten Ideen? Dann testen Sie ihr Wissen!
Verfahren gegen Lilith Wittmann eingestellt – weil CDU connect ungeschützt war Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt nicht mehr gegen die Sicherheitsforscherin. Laut den Ermittlungsakten greift der Hackerparagraph in ihrem Fall nicht.
Parteien kritisieren Steuerbetrugsportal, Baerbock für bundesweite Einführung Union, SPD, FDP und AfD sind gegen das Steuerbetrugsportal in Baden-Württemberg. Die Grüne Kanzlerkandidatin sprach sich für eine bundesweite Einführung aus.
Die Neuland-Interviews #1: CDU verteidigt Einsatz von Staatstrojanern Sicherheitslücken auszunutzen sei nicht verfassungswidrig, verteidigt Tankred Schipanski das Wahlprogramm der Union im Interview mit c't und heise online.
Bundestagswahl 2021: Was mit Forschung und Wissenschaftsförderung passieren soll Geht es um die Forschung, so wollen alle im Bundestag vertretenen Parteien den Standort Deutschland stärken und die Wissenschaften fördern.
Bundestagswahl 2021: Was im Urheberrecht und Medienrecht passieren soll Das Gesetz für Upload-Filter ist bereits in Kraft, aber nach wie vor umstritten. Dies gilt auch für den Jugendmedienschutz und die Öffentlich-Rechtlichen.
Bundestagswahl 2021: Was die Parteien für Bildung und Schulen vorschlagen Was soll in Schulen wie gelernt werden? Wie sieht Bildung aus und was ist die digitale Bildung, die von allen Parteien gefordert wird?
Bundestagswahl 2021: So wollen die Parteien die Energie- & Verkehrswende stemmen Vom Ausbau der Stromnetze und der E-Mobilität über die Zukunft der Verbrenner und den Einsatz von Wasserstoff – die künftige Regierung muss sich viel vornehmen.
Bundestagswahl 2021: Was die Parteien bei IT-Zukunftstechnologien vorhaben KI, Blockchain, Robotik und die Algorithmen, die in den Systemen werkeln – alle Parteiprogramme beschäftigen sich mehr oder minder mit diesen IT-Zukunftsthemen.
Bundestagswahl 2021: Was bei Überwachung und Sicherheit passieren soll Vorratsdatenspeicherung und Staatstrojaner für alle Sicherheitsbehörden – die GroKo hat bei der inneren Sicherheit deutlich aufgerüstet. Was folgt als Nächstes?
Bundestagswahl 2021: Wie es im Gesundheitssystem weitergehen soll Die Parteien präsentieren sich beim Thema Gesundheit reformistisch. Besonders die Digitalisierung des Gesundheitssystems soll vorangebracht werden.
Lücken in der CDU-connect-App: Datenschutzbeauftragte leitet Prüfverfahren ein Verstöße gegen die DSGVO, schlampiger Umgang mit personenbezogenen Daten - das sind die Ansatzpunkte der Berliner Datenschutzbeauftragten.
Freitag: Apple-Scans, Foxconn-Chips, Facebook-Kritik, Stress-Bot & Beauty-Filter iPhone-Scanning alarmiert Experten + Foxconn kauft Chip-Fabrik + USA kritisieren Zuckerberg + Krankenkassen zahlen für Chatbot + Massenexperiment Gesichtsfilter
Wir müssen mal von den E-Fuel Trip runter. ZDF-Sommerinterview mit Christian Lindner… Forum: Bundestagswahl 2021: So wollen die Parteien die Energie- & Verkehrswende stemmen
Re: Eigenes Verschulden hubid schrieb am 16.09.2021 20:23: Auf Corona bezogen also (Deiner Meinung… Forum: Ungeimpft in Quarantäne – Lohnraub durch die Hintertür
Re: [++] Eigenes Verschulden arth_ schrieb am 16.09.2021 17:06: Das klingt ja alles erstmal… Forum: Ungeimpft in Quarantäne – Lohnraub durch die Hintertür