Calliope mini: Wie Sie einen Mikrocontroller im Informatikunterricht einbindenUrsprünglich war der Calliope mini für die Grundschule gedacht. Der kleine Mikrocontroller eignet sich aber auch sehr gut für den Unterricht ab Klasse 5.
Anleitung: Piano mit Knete-Tasten bauen und programmierenWir kochen leitfähige Knete und bauen damit ein Klavier. Zur Hilfe nehmen wir den Mikrocontroller Calliope mini, mit dem man ganz einfach programmieren lernt.
heise+ JahresaboJetzt alle heise+ Beiträge inklusive unserer Magazin-Inhalte für 30 Tage testen und anschließend im Jahresabo 36 Euro sparen. Bereits Magazin-Abonnent? Dann lesen Sie sogar noch günstiger!
Werkstatt-Hack: Pizza-Ofen als Reflow-Löt-Maschine mit App-FernsteuerungIn Make 1/22 bauen wir aus einem handelsüblichen Mini-Backofen eine Lötanlage, die SMD-Bauteile in genau definiertem Temperaturverlauf auf die Platine bringt.
Nerdige Geschenktipps (nicht nur) für Kinder: Spielen, lesen, programmierenVom AR-Mario-Racer über Star-Wars-Roboter bis zur Sofortbildkamera: Zwölf Geschenktipps für Kinder, Jugendliche, Junggebliebene und Eltern.
Calliope mini 2.0 lieferbarDen Mikrocontroller, der den Einstieg in das Programmieren erleichtern soll, gibt es jetzt in einer neuen Version, die die Nutzung in Schulen vereinfacht.
21 Make-Projekte für KinderFür Kinder, aber kein Kinderkram: In unserem digitalen Sonderheft "Make Family – kreativ mit Kids" gibt es 21 Projekte aus vier Jahren Make Family.
Programmiereinstieg: Coden mit dem Calliope miniDer Mikrocontroller Calliope mini eignet sich für den Einsatz im Schulunterricht und mit Programmier-Anfängern. Das Beispielprojekt: ein elektronischer Würfel.
Calliope mini: Überarbeitung für das Bastelset Foldio Mehr Bastelbögen pro Set und überarbeitete Anleitungen – mit den Foldio-Tieren soll der Programmiereinstieg mit dem Calliope jetzt noch einfacher sein.
Haustiersimulator programmieren für FortgeschritteneMit externen Sensoren an Calliope mini oder BBC micro:bit trinkt und frisst der selbstgebaute Haustiersimulator. Auch Streicheln ist so möglich.
Calliope mini: Bastelset Foldio jetzt erhältlichElektronik zum Anfassen, auch für kleine Kinder – das verspricht Foldio, ein Bastelset für den Mikrocontroller Calliope mini.
Swift Playground und Android App für den Calliope miniDen Mikrocontroller Calliope mini aus Berlin kann man jetzt über Apples Programmierlern-App "Swift Playgrounds" nutzen. Auch für Android gibt es eine neue App.
"Coding Detectives": Digitale Kompetenz für SchülerFür ein Pilotprojekt wurden Lehrer aus Rheinland-Pfalz am Calliope-Computer ausgebildet. Schüler sollen im Open Roberta Lab erste Programmierkenntnisse sammeln.
Werkstattberichte: Neues aus den Fablabs und der MakerszeneWo entstehen neue Makerspaces, welche Termine stehen an und was ist los in den Fablabs? Die Werkstattberichte mit einer Hacker-Doku, Weihnachtswundern und IoT.
Weihnachtsprojekt: Verteiltes Glockenspiel mit mehreren Calliope MiniEin – oder besser mehrere – Calliope mini sorgen mit Aluminiumrohren und einer ausgefeilten Programmierung für weihnachtliche Musik im Wohnzimmer.
"Das Calliope-Buch" jetzt online frei verfügbarWer den Einstieg in das Programmieren mit dem Calliope mini sucht, kann "Das Calliope-Buch" jetzt kostenlos im Netz lesen.
Ausprobiert: Mikrocontroller sino:bitDer chinesische Mikrocontroller zeigt auf, dass Weiterentwicklung abseits technischer Werte möglich ist. Nur kinderleicht läuft er leider (noch) nicht.
Eine App für den Calliope miniVor einem Jahr erblickte der Mikrocontroller das Licht der Welt. Zum Geburtstag gibt's eine App für kabellose Programmierung.
Klassenprojekt mit Calliope mini: Das Lärm-O-MeterDas Lärm-O-Meter zeigt wie laut es ist und vermittelt Kenntnisse im Programmieren und der Arbeit mit Sensor, Motor und Servo.
Lärm-O-Meter fürs KlassenzimmerEin Lärm-O-Meter zeigt nicht nur, wann es in der Klasse zu laut wird – beim Bau dieses Calliope-Projekts können die Schülerinnen und Schüler auch Programmieren und die Arbeit mit Sensor, Motor und Servo üben.
UpdateEin Mikrocontroller für Chinas Schulen: der sino:bitGroß, rot und mit 144 LEDs soll der sino:bit Kindern in China das Programmieren näher bringen. Grundlage ist der Calliope mini.
Calliope mini jetzt erhältlichBisher gab es den Mikrocontroller für die Grundschule nur für Unterstützer des Crowdfundings. Nun ist er frei erhältlich.
Elektronik-Camp in Wolfsburg: Kidscraft 3.0Interaktiver Abenteuerspielplatz statt Badestrand – in Wolfsburg lockte das Sommerferiencamp Kidscraft 3.0 wieder zahlreiche Kinder. Am Freitag zeigten sie ihre Projekte von der Unterwasserwelt mit Mikrocontroller bis zur 3D-gedruckten Stadt.