Knative 0.4 schraubt an Konfiguration, Secret-Management und Performance Das erste Release des neuen sechswöchigen Releasezyklus des Tools Knative bringt Neuerungen für einige Bereiche.
iCloud Drive, Dropbox & Co.: Crypto-Cloud selbstgebaut Wie Sie Daten in der Cloud kostenlos verschlüsseln: Die schlanke Open-Source-Anwendung Gocryptfs macht es möglich.
iX 3/2019: Multi-Cloud gegen den Vendor-Lock-in Der passende Cloud-Mix schützt vor Vendor-Lock-in, erhöht die Zuverlässigkeit der Cloud-Dienste – und kann Geld sparen. iX 3/2019 zeigt, wie es geht.
In die hybride Cloud abheben? Google Cloud Services Platform erscheint als Beta Das neue Angebot von Google zum Arbeiten in einer hybriden Cloud ist in einer Beta-Version erschienen. Es setzt dazu unter anderem auf Kubernetes und Istio.
Serverless: Israelische Firma Nuweba stellt ein neues FaaS-Angebot vor Nuweba bietet eine Function-as-a-Service-Plattform, die mehr Sicherheit und bessere Performance als die Konkurrenz bieten soll.
DevOps braucht Multi-Cloud – und umgekehrt Die Einführung von DevOps in Unternehmen scheitert meist, wenn sie innerhalb der klassischen Entwickler- und Betriebseinheiten erfolgt. Die Multi-Cloud kann hier für den notwendigen Schwung sorgen.
Anzeige Von KI bis Xamarin: Die Registrierung der Build 2019 öffnet am 27. Februar Technologie pur – das ist das Prinzip der jährlichen Entwicklerkonferenz Build von Microsoft, die vom 6. bis 8. Mai 2019 in Seattle ihre Pforten öffnet.
Mikrocontroller-Funkfernsteuerung mit Cloud-Dienst Blynk Mit Blynk wird die Fernsteuerung von ESP32-Projekten zum Kinderspiel. Neben der Cloud gibt es eine App zum Bauen eigener Benutzeroberflächen.
Investoren wollen Intershop übernehmen Die Investoren hatten dem Unternehmen seit 2016 mehrmals mit Kapital geholfen und sehen wegen der neuen Strategie auch künftig Kapitalbedarf.
Serverless Computing London: Jetzt Vorträge einreichen Der Call for Proposals für die Konferenz zu Serverless Computing und Cloud-Native-Themen läuft bis zum 3. Mai.
IBMs KI Watson geht fremd IBM hat seine KI-Engine Watson jetzt auch für andere Cloud-Plattformen verfügbar gemacht. Auch sonst marschiert Big Blue weiter Richtung Offenheit.
Serverstrukturen in Unternehmen: lokal vorhalten oder in die Cloud verlagern? Cloud-Dienste sparen Geld und Ressourcen, jedoch ist der Datenschutz bei solchen Systemen brisant. Was spricht für Abteilungs- und was für Cloud-Server?
Cloud-Infrastrukturen mit HashiCorp Terraform verwalten IT-Infrastrukturen in komplexen Cloud-Umgebungen können Probleme bereiten. Mit Terraform lassen sich sogar Multi-Cloud-Architekturen verwalten.
Anzeige Microsoft Learn: Trainingsportal für Entwickler und IT-Experten Der kostenlose Dienst Microsoft Learn führt Entwickler und IT-Experten in Microsoft-Technologien ein und bereitet sie auf Microsoft-Zertifizierungen vor.
Cloud-Foundry-Projekte von Java-Schwachstellen betroffen Nutzer von CredHub und drei anderen Cloud-Foundry-Projekten sollten umgehend das jeweils aktuelle Release installieren.
Cisco Live Europe 2019: Cloud und Automatisierung Auf seiner europäischen Hausmesse zeigt Cisco Neuigkeiten aus den Bereichen Datacenter-Netzwerke, Server-Infrastruktur und Cloud-Management.
NoSQL-Datenbank: Google Cloud Firestore allgemein verfügbar Die auf Cloud-Native-Anwendungen ausgelegte Datenbank zielt vor allem auf mobile, Web- und IoT-Anwendungen ab.
iX-Workshop: AWS und Azure im direkten Vergleich Die beiden marktführenden Public-Cloud-Provider unterscheiden sich nicht nur in der Preisstruktur. Ein zweitägiges Seninar ermöglicht eine fundierte Auswahl.
Störung in Microsofts Cloud führt zu Datenbankverlusten bei Azure Die Störungen bei Microsoft 365 haben dazu geführt, dass einzelne Azure-Kunden SQL-Datenbanken und Transaktionsdaten verloren haben.
Cloud-Umsätze beflügeln Microsofts Geschäfte Der Umsatz mit Windows-Lizenzen geht zurück, die Cloud-Dienste boomen - wenn auch für manche Anleger nicht genug.
Jetzt im Handel: c’t wissen DSGVO Das neue Sonderheft der Reihe c't wissen konzentriert Erfahrungen mit der DSGVO und gibt Anleitungen für die Praxis. Das sollten Sie 2019 wissen!
Neuer Ausfall in Microsofts Cloud: Microsoft 365 betroffen Nachdem Microsoft gerade die mehrtägige Großstörung bei Office365.com behoben hat, melden Anwender neue Probleme mit diversen Microsoft-Diensten.
Alibaba Cloud im Überblick Chinas größter Cloud-Anbieter Alibaba Cloud entwickelt sich international immer mehr zur Konkurrenz von Amazon, Google und Microsoft.
Prometheus 2.7 startet mit Erweiterungen von PromQL In das neueste Release des Monitoring-Tools sind Fehlerbereinigungen und Ergänzungen der funktionalen Ausdruckssprache PromQL eingeflossen.
Alibaba Cloud: Konkurrenz aus China für Amazon, Google und Co. Chinas größter Cloud-Anbieter Alibaba entwickelt sich trotz kleiner Schwächen zu einer Alternative zu den Marktführern Amazon, Google und Microsoft.
iCloud-Daten im Todesfall: Zugriff nur mit gerichtlicher Anordnung Um Zugang zur Apple-ID eines Verstorbenen zu erhalten, müssen sich Hinterbliebene auf ein langwieriges juristisches Prozedere einstellen.
Office365: Microsoft gibt als Standardspeicherziel OneDrive und Cloud vor Ab Februar 2019 sollen die Office-365-Module Word, Excel und Powerpoint Speichern in der Cloud auf OneDrive oder SharePoint als Standard anbieten.
OpenStack mit Docker: Seminare im März und Oktober 3-tägige iX-Workshops, wahlweise in Frankfurt am Main oder Hannover, legen die Grundlage für den professionellen Einsatz des Cloud-Werkzeugs.
HashiCorp Consul 1.4.1 bietet erweiterte Katalogoperationen Das aktuelle Release des Service Mesh von HashiCorp enthält neben einer Reihe von Fehlerbereinigungen neue Funktionen der Transaction API.
Zigbee ohne Hersteller-Cloud und -Bridge betreiben Hersteller von Smart-Home-Geräten wollen Kunden an ihr Gateway mit zugehöriger Cloud binden. Mit einem günstigen Chip und einem Raspi kann man das umgehen.
Re: Kein Wort zu OpenDNS? Ihr habt Recht, OpenDNS hätte wirklich erwähnt werden sollen im Artikel, dass… Forum: Cisco Umbrella: Cloud-Dienst soll Cloud-Daten sichern
Re: Alter Wein in neuen Schläuchen? Hallo Martin, Stimmt genau, der Unterschied bei Umbrella ist, dass es auf DNS… Forum: Cisco Umbrella: Cloud-Dienst soll Cloud-Daten sichern
Ich kenne das Problem anders Ich kenne das Thema Multi-Cloud als Hybrid-Cloud: das heißt: man sucht nach… Forum: DevOps braucht Multi-Cloud – und umgekehrt