CloudLand 2023: Interaktive Workshops und Partytime beim Cloud Native FestivalHands-on, Tutorials, Diskutieren, Gaming und Summer Night: Das Programm des Cloud Native Festival vom 20. bis 23. Juni ist vielschichtig. Jetzt Tickets sichern.
CloudLand 2023: Ein Festivalticket – zahlreiche interaktive WorkshopsBeim Cloud Native Festival erwartet Teilnehmende eine große Auswahl interaktiver Programmpunkte – von Hands-on über offene Diskussionen bis zu Tutorials.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
CloudLand 2023: Jetzt dabei sein – und nicht nur wollenDas Cloud Native Festival verspricht hunderte Highlights vom Barcamp bis zum Party-Spaß – bis 9. Mai noch zum Frühbucherpreis dabei sein.
Service-Mesh: Kuma und Kong Mesh 2.2 öffnen sich für OpenTelemetryErweiterte Funktionen für das Rate-Limiting sowie für Logging und Tracing zeichnen Version 2.2 von Kong Mesh und Kuma aus.
software-architektur.tv: Cloud Native – was und warum? heise Developer präsentiert den Videocast zur Softwarearchitektur: In dieser Episode geht es um Cloud Native und wieso Projekte auf die Cloud setzen sollten.
CloudLand 2023: Noch mehr Cloud Native, noch mehr FestivalDas zweite Cloud Native Festival verspricht noch mehr interaktiven Wissensaustausch, Hands-on-Sessions und Party-Spaß – beim CloudLand vom 20. - 23. Juni 2023.
Cloud-Native: Volcano 1.7.0 mit verbessertem Plug-in für PyTorchDie neue Version 1.7 des Batch-Computing-Projekts Volcano bietet eine Reihe Features, mit denen KI und Python-Frameworks nun besser zusammenarbeiten sollen.
CloudLand 2023: Letzter Aufruf zum aktiven Mitmachen beim Cloud Native FestivalBarcamp und interaktive Formate – beim Call for Participation können sich Interessierte noch bis 31. Januar für die aktive CloudLand-Teilnahme bewerben.
Online-Event Mastering GitOps: Keynote von "GitOps-Erfinder" Alexis RichardsonDie Mastering GitOps zeigt die Vorteile Git-basierter IT-Automatisierung und Weaveworks-CEO Alexis Richardson gibt einen Ausblick, wo die GitOps-Reise hin geht.
GitOps – ist das was für mich?Was ist GitOps und wie unterscheidet sich der Ansatz vom klassischen Continuous Delivery? In welchen Anwendungsfällen spielt GitOps seine Vorteile aus?
Buchbesprechung: Cloud Native Infrastructure with Azure"Warum auf Cloud Native umstellen?" Das Buch liefert die Antwort und zeigt, wie sich mit Azure eine CNCF-konforme Cloud-native Infrastruktur einrichten lässt.
Fünf Cloud-native SQL-Datenbanken im ÜberblickIn modernen Cloud-ready-Anwendungen geht ohne Datenbanken fast nichts. Hier mischen Cloud-native Datenbanken gerade den Markt auf.
CloudLand 2023: Das Cloud Native Festival lädt erneut zum Mitmachen einDas CloudLand öffnet vom 20. bis 23. Juni 2023 zum zweiten Mal die Tore. Interessierte können sich beim Call for Participation für aktive Teilnahme bewerben.
Observability: OSS-Projekt Parseable will Logdaten einfach schneller bearbeitenDas in Rust geschriebene Open-Source-Tool Parseable tritt gegen Observability-Dienste wie Splunk an und will mit Flexibilität und Geschwindigkeit punkten.
Cloud-native in der Praxis: 5 Tickets zur Cloud-Webinar-Serie zu gewinnenAb dem 23. November lernen Interessierte, wie man Applikationen und Infrastrukturen in die Cloud bringt. Wir verlosen fünf Tickets im Wert von je 495 Euro.
Mit der Online-Konferenz Mastering GitOps den Weg zu Continuous Operations ebnenDie Mastering GitOps zeigt, wie die Vorteile Git-basierter IT-Automatisierung helfen, um etwa Delivery Pipelines und sensible Daten im Griff zu behalten.
Cloud-native in der Praxis: Die Heise-Webinar-Serie zur Arbeit in der CloudHeise und socreatory erklären in vier Online-Trainings ab dem 23. November, wie man Applikationen und Infrastrukturen erfolgreich in die Cloud bringt.
Continuous Lifecycle/ContainerConf 2022: Jetzt noch vor Ort dabei seinVom 15. bis 17.11. erwartet Teilnehmende ein umfassendes Vortrags- und Workshop-Programm zu CI/CD, DevSecOps, Kubernetes und Containern – vor Ort in Mannheim.
Java Virtual Machine und Container: ein Dream Team mit StartschwierigkeitenDas problemlose Miteinander von Java Virtual Machine und Containern setzt eine gezielte Konfiguration voraus, damit Anwendungen effizient und fehlerfrei laufen.
Cloud-native in der Praxis: Die Heise-Webinar-Serie zur Arbeit in der CloudHeise und socreatory erklären in vier Online-Trainings ab dem 23. November, wie man Applikationen und Infrastrukturen erfolgreich in die Cloud bringt.
Cloud-native in der Praxis: Die Heise-Webinar-Serie zur Arbeit in der CloudHeise und socreatory erklären in vier Online-Trainings ab dem 23. November, wie man Applikationen und Infrastrukturen erfolgreich in die Cloud bringt.
KubeCon 2022: Kubernetes soll sicherer werdenBeim Thema Sicherheit in Kubernetes kann die CNCF Fortschritte vermelden, und die Prozesse rund um Sandbox-Projekte sollen transparenter werden.