iX-Workshop: Container und Cluster managen mit Kubernetes & Rancher In diesem Workshop lernen Admins an zwei Tagen, wie man einen Kubernetes-Cluster mit Rancher-Tools aufsetzt und produktiv betreibt. Noch Plätze frei.
Containersicherheit: Die häufigsten Security-Vorfälle und meistgenutzten Tools Red Hat hat die Sicherheit rund um Kubernetes unter die Lupe genommen: 93 Prozent der Befragten hatten im vergangenen Jahr mindestens einen Security-Vorfall.
GitLab macht Pull-basierte Kubernetes-Deployments kostenlos Git-Hoster und CI/CD-Anbieter GitLab gibt eine Funktion für kostenlose Accounts frei, mit der Änderungen an einem Repo schneller in einem Cluster ankommen.
KubeCon 2022: Kubernetes-Ökosystem wächst, neues Zertifikat für Admins Die KubeCon EU 2022 hat in Valencia begonnen. Open-Source-Projekte und Firmen aus dem Cloud-Umfeld stellen bis zum 20. Mai ihre Software vor.
KubeCon: StackRox – Red Hat Cluster Security für Kubernetes in Community-Edition Red Hat bleibt seiner Community-Strategie treu: Wie beim Vorbild RHEL bekommt auch das Kubernetes-Sicherheits-Produkt RHACS zur KubeCon ein Open-Source-Pendant.
SUSE stellt vor: Mehr Sicherheit und Integration mit Rancher und Neuvector SUSE baut seine Aktivitäten im Container-Umfeld aus. Rancher bekommt Sicherheitsfunktionen und das Projekt Open Zero Trust wird an die CNCF übergeben.
Open-Source-Scheduler Apache YuniKorn erreicht 1.0 und wird Top-Level-Projekt Die Software zum Planen und Verteilen von Workloads im Bereich Machine Learning und Big Data zielt auf lange laufende Jobs unter anderem in Kubernetes.
Docker Inc. veröffentlicht Docker Desktop für Linux mit Extensions Nachzügler: Die grafische Anwendung zur Verwaltung von Containern, Volumes und Images erscheint nach Windows und macOS auch für den Linux-Desktop.
Cloud, Container und mehr: CloudLand 2022 meets JakartaOne Die Organisatoren des Cloud Native Community Festival heißen auch die Jakarta-Gemeinde willkommen zum offiziellen JakartaOne Livestream am 30. Juni 2022.
Loft Labs baut Cluster API Provider für virtuelle Kubernetes-Cluster Mit dem Cluster API Provider für das Open-Source-Projekt vcluster lassen sich virtuelle Kubernetes-Cluster auf die gleiche Weise bereitstellen wie physische.
Red Hat Summit: RHEL 9 und neue Managed-Cloud-Services vorgestellt Red Hat hat auf seinem Summit einige Neuheiten vorgestellt. Die wichtigste ist RHEL 9, das Verbesserungen für Container-Management und mehr enthält.
Continuous Lifecycle & ContainerConf 2022: Call for Proposals verlängert Noch bis 18. Mai bleibt Zeit, Vorträge und Workshops für die Vor-Ort-Konferenzen zu den Themen Continuous Delivery, DevOps und Containerisierung einzureichen.
Endlich wieder Festival: Hunderte Highlights warten beim CloudLand 2022 Von Cloud Customer Stories über Mitmach-Workshops bis hin zu Geek-Night, Zen und Summer-Party mit Live-Musik reicht das Programm des Cloud Native Festival.
Proxmox VE 7.2 mit vielen Neuerungen für Backups Die neue Version des Proxmox Virtual Environment 7.2 übernimmt Rust-Code aus anderen Proxmox-Projekten via Perl und hilft, Backups besser zu dokumentieren.
Abgedockt: Kubernetes 1.24 Stargazer richtet den Blick zu den Sternen Die Container-Verwaltung Kubernetes trennt sich in Version 1.24 von Altlasten wie der Dockershim und fokussiert sich auf wichtige Zukunftsthemen wie OpenAPI v3.
Continuous Lifecycle & ContainerConf 2022: Jetzt noch Vorschläge einreichen Noch bis 8. Mai können sich Experten mit Vorträgen und Workshops für die Vor-Ort-Konferenzen zu Continuous Delivery, DevOps und Containerisierung bewerben.
Container auf dem Edge Device Container lassen sich nicht nur im Backend, sondern direkt auf Edge Devices einsetzen, allerdings nicht als Allheilmittel.
Container-Storage für Kubernetes: Ceph mit Rook in Betrieb nehmen Ceph ist zwar etabliert, aber nicht immer einfach zu handhaben. In Kubernetes-Clustern kann das der Operator Rook übernehmen.
The State of Kubernetes 2022: Containerisierung – aber sicher doch! Im fünften jährlichen VMware-Kubernetes-Report steht erneut das Thema Security im Fokus, speziell in Multi-Cluster- und Multi-Cloud-Umgebungen.
iX-Workshop: Container und Cluster managen mit Kubernetes & Rancher In diesem Online-Workshop lernen Admins, wie man einen Kubernetes-Cluster mit Rancher-Tools aufsetzt und produktiv betreibt. Bis 12.5. mit 10 Prozent Rabatt.
Mit Docker buildx Container für mehrere Plattformen generieren Wer die ARM-Architektur bei den großen Cloud-Anbietern nutzen möchte, benötigt plattformspezifische Container. Docker liefert mit buildx das passende Tool.
Virustotal: Einbrecher führen eigenen Code auf Googles Servern aus Bei seinem Scan-Dienst Virustotal hat Google eine veraltete exiftool-Version eingesetzt. Eine Sicherheitslücke ermöglichte Forschern den Einbruch in den Dienst.
Virtuelle Maschinen: KubeVirt als bevorzugtes Tool für VM-Betrieb auf Kubernetes Im Incubator der Cloud Native Computing Foundation soll sich das KubeVirt-Projekt als Transformationshelfer für Legacy-Anwendungen bewähren.
Container: Kubernetes 1.24 entfernt Docker-Unterstützung Docker hat Container populär gemacht. Die anstehende Version 1.24 des verbreiteten Container-Orchestrierungstools Kubernetes kommt erstmals ohne Docker-Support.
Mastering GitOps 2022: Zweitägiger Workshop führt in Continuous Operations ein Der praxisnahe Workshop vermittelt einschlägiges Know-how rund um GitOps, von den Grundlagen bis zum Meistern der Herausforderungen bei der Umsetzung.
Buchbesprechung: Hacking Kubernetes Aus dem Blickwinkel des Angreifers zeigen die Autoren notwendige und empfehlenswerte Konfigurationsoptionen auf, die Kubernetes in der Praxis sicherer machen.
Cloud Native Festival: Programm des CloudLand 2022 ist online Das Community-Festival präsentiert ein ebenso buntes wie informatives Programm rund um Container, Microservices, DevOps und CI/CD. Jetzt Tickets sichern.
Docker-Gründer startet neues Projekt Dagger: CI-Pipelines nach dem Lego-Prinzip Dagger setzt auf ein Modulsystem für den Continuous-Integration-Prozess. Das Projekt erhält als Starthilfe eine Finanzspritze von 20 Millionen US-Dollar.
MirageOS 4.0.0: Unikernels mit schmalem Fußabdruck und hoher Sicherheit Basierend auf Unikernels lassen sich mit MirageOS schlanke und potente Abbilder für virtuelle Instanzen schaffen. Version 4 bietet einige Neuerungen.
Mastering GitOps 2022: Sicher und effizient arbeiten, ohne manuelles Eingreifen Das Online-Event am 7. April liefert einschlägiges GitOps-Know-how – vom Bereitstellen der Infrastructure-as-Code bis zum automatisierten Software-Deployment.
Re: Amis Schuld? DcPS schrieb am 07.01.2022 23:45: China ist 6000 Jahre alt. Tibet, das… Forum: Nukleare Aufrüstung: Henne und Ei
Amis Schuld? Klar, die haben ja real die Anzahl ballistischer Raketen abgebaut und… Forum: Nukleare Aufrüstung: Henne und Ei
Viel einfacher zu lösen Den MariaDB Container mit --skip-innodb-read-only-compressed starten. Forum: MariaDB-Update im Nextcloud-NAS verhindern