EU-Datenschützer zu Cookie-Bannern: Ablehnungsfunktion muss sofort dabei seinDer Europäische Datenschutzausschuss hat ein Papier zu Cookie-Bannern veröffentlicht, das irreführende Hinweise und Designs auf Schaltflächen ausschließen soll.
Bundesdatenschutzbeauftragter Ulrich Kelber"Gut gemachte und faire Internetseite benötigt kein Cookie-Banner"Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber sagt, gute Webseiten verwenden nur technisch notwendige Cookies. Eine Lösung für kommerzielle Seiten hat er nicht.
heise+ Geburtstags-Angebot Jetzt heise+ mit über 60% Rabatt testen und alle heise+ Beiträge inklusive der Inhalte aller Heise-Magazine lesen. 3 Monate für nur 5€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Donnerstag: Tausende Kündigungen bei Microsoft, Festnahmen in der Krypto-BrancheMicrosoft-Sparkurs mit Folgen + Krypto-Geldwäscher weltweit verhaftet + Kritik an Googles Cookie-Ersatz + Google erweitert Translate-App + #heiseshow zu ChatGPT
Google und Aufsichtsbehörden ignorieren Kritik an Cookie-Ersatz TopicsW3C und Entwickler anderer Browser warnen vor Googles neuem Werbe-Tracking. Datenschutz und Privatsphäre seien auch beim Cookie-Nachfolger nicht gegeben.
Freitag: Homeoffice notgedrungen bei Twitter, Handymarke Black Shark vor dem AusTwitter-Räumung in Singapur + Black Shark in Nöten + SPD für digitale Verwaltung + Millionenstrafe für TikTok + Datenschutz-Podcast mit Rück- & Ausblick
Auslegungssache 77: Ein Datenschutz-Rück- und VorausblickDer c't-Datenschutz-Podcast widmet sich den Top-Datenschutz-Themen des vergangenen Jahres und wagt einen Ausblick aufs Jahr 2023.
Cookie-Banner: 5 Millionen Euro Strafe für TikTok in FrankreichAuf der Webseite tiktok.com war es schwieriger, Cookies abzulehnen als zu akzeptieren. TikTok kommt deutlich günstiger davon als Microsoft.
Verbraucherschützer klagen erfolgreich gegen Cookie-BannerIm Streit haben Verbraucherschützer einen Erfolg gegen den Burda-Verlag errungen. Das ist aber nur der Beginn eines Grundsatzstreits.
"Privacy Shield"-Nachfolger: Vorschlag der EU-Kommission zur US-DatenspeicherungEU legt ihre Regeln zur Speicherung von Daten europäischer Bürger in den USA vor, müssen aber noch formell beschlossen werden. Datenschützer bleiben kritisch.
Suchmaschine Neeva: Google-Konkurrent jetzt deutschsprachig verfügbarNeeva ist ab sofort in Europa und deutschsprachig verfügbar. Die Suchmaschine will "unverfälschte Ergebnisse" liefern und ohne Werbung auskommen.
Firefox will immer alle Cookies löschenMein Firefox löscht Cookies nach jedem Beenden, was ich gerne abstellen würde. Die entsprechende Option ist in den Einstellungen aber ausgegraut.
Online-Werbebranche wächst weiterDie Werbebranche boomt nach wie vor, im Vorfeld der Werbemesse dmexco ist aber immer noch unklar, was auf Werbe-Cookies folgen soll. Google besteht auf Ende der Werbe-Cookies
Mittwoch: Russen und Amerikaner vor gemeinsamem Start, Musk vor langer BefragungInternationaler Start zur ISS + Elon Musk vor tagelanger Twitter-Befragung + Nvidia GeForce RTX 4080 und 4090 + Ende der Werbe-Cookies + Reparaturstreit um AKW
Google besteht auf Ende der Werbe-CookiesViele Nutzer empfinden personalisierte Werbung als aufdringlich. Internet-Konzerne und Werbeindustrie suchen seit etlichen Monaten nach Alternativen zu Cookies.
Avast kauft Browser-Erweiterung "I don't care about Cookies"Die Browser-Erweiterung "I don't care about Cookies" gehört nun Avast – eine Sicherheitsfirma mit recht unrühmlicher Vergangenheit.
Affiliate-Betrug: Chrome-Browser-Add-ons mit 1,4 Millionen InstallationenFünf Chrome-Add-ons hat McAfee identifiziert, die Browserdaten manipulieren und Affiliate-Abzocke betreiben. Sie kommen auf 1,4 Millionen Installationen.
Neue Regeln: So will das Digitalministerium die Cookie-Banner-Flut bändigenDie ermüdende Online-Praxis, mit Cookie-Bannern Einwilligungen in Datenverarbeitungen einzuholen, soll mit speziellen Diensten überwunden werden.
Aktivisten legen weitere Datenschutzbeschwerden gegen Cookie-Banner einIm März hatte der Datenschutzverein Noyb 270 Website-Betreiber wegen "irreführender" Einwilligungsbanner angeschrieben. Bei 80 Prozent folgt nun der 2. Schritt.
Erneute Verschiebung: Googles Nachfolger für Werbe-Cookies kommt erst 2024Schon zum dritten Mal hat Google die geplante Einführung des Cookie-Nachfolgers verschoben. Erst 2024 soll die Umstellung in Chrome jetzt erfolgen.
Mehr Privatsphäre beim Surfen | c’t uplink 44.1Wie schützt man sich vor Datenhaien? Über die technischen und rechtlichen Hintergründe sprechen wir diese Woche im c’t uplink und geben praktische Tipps.
Bahn-App: Bürgerrechtler machen gegen "DB Schnüffel-Navigator" mobilDie Deutsche Bahn gibt Nutzerdaten über den DB Navigator ohne Widerspruchsoption an Dritte wie Adobe weiter. Digitalcourage will gegen das Tracking klagen.
Facebook kann bis zu 52 Prozent der Aktivität aller Internetnutzer verfolgenEine Studie zeigt, in welchem Ausmaß Facebook über Tracking und Schattenprofile die Online-Tätigkeiten auch von Nicht-Mitgliedern beobachten kann.