Microsoft, GitHub und OpenAI verklagt: KI-Programmierhilfe Copilot kopiert CodeEine Sammelklage verlangt von Microsoft, GitHub und OpenAI 9 Milliarden Dollar Schadenersatz. Das KI-Tool Copilot sammle Open-Source-Code – ohne Lizenzangaben.
Betaprofiles.com und Co.: Apple geht anscheinend gegen Beta-Verteilstationen vorWer Vorabversionen von iOS oder macOS installieren will, braucht nur noch bestimmte Links. Apple scheint das gar nicht zu passen.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Filmfirmen verklagen VPN-AnbieterWeil auch unehrliche Zeitgenossen VPN-Dienste nutzen, sollen diese vom Netz genommen werden und Milliarden zahlen. Das fordern Filmstudios in einer US-Klage.
Corelliums iOS-Virtualisierung für Apple kein "Fair Use" – Berufung eingelegtApple führt den Rechtsstreit gegen die Sicherheitsfirma Corellium fort – kurz nachdem diese aufgerufen hat, das umstrittene iPhone-CSAM-Scanning zu überprüfen.
Apple lässt umstrittene Copyright-Klage gegen iOS-Virtualisierer fallenVor der außergerichtlichen Einigung warf Apple der Sicherheitsfirma Corellium Copyright- und DRM-Verletzungen vor. Die Klage stieß auf scharfe Kritik.
127.0.0.1: Piratenjäger wollen Localhost-Adresse aus Google-Index löschenFür einen Fernsehsender meldet der Copyright-Dienstleister zahlreiche URLs an Google, darunter auch eine mutmaßliche P2P-Playlist – auf dem eigenen Rechner.
FBI und Terror-Handys: Warum Apple wirklich heiß auf Corellium ist2016 knackte das FBI das iPhone eines Terroristen. Gebracht hat es nichts. Doch Apple hat den Hack nicht vergessen.
iOS-Virtualisierung: US-Gericht sieht keine Verletzung von Apple-CopyrightCorelliums Virtualisierung von iOS ermöglicht es, Schwachstellen aufzuspüren – Apple klagte dagegen. Es handele sich um "Fair Use", entschied nun ein Richter.
Youtube-DL-Team spricht auf GitHubs Entwicklerkonferenz UniverseAm Dienstag den 8. Dezember 2020 beginnt GitHubs Entwicklerkonferenz Universe. Auf der Veranstaltung spricht auch das Team von Youtube-DL
Nach Abmahnung durch die Musikindustrie: Youtube-DL ist wieder daGitHub hat den Quellcode der Software wiederhergestellt. Außerdem will man in Zukunft ähnliche Abmahnungen aktiv bekämpfen.
Youtube-DL: Die Entwickler lassen sich nicht einschüchtern und arbeiten weiterDie Entwickler des Open-Source-Download-Tools für YouTube-Videos haben eine neue Version ihrer Software veröffentlicht.
Youtube-DL: Streit um Open-Source-YouTube-Downloader eskaliertGitHub wird gerade von Uploads des YouTube-Downloaders Youtube-DL überschwemmt, nachdem die US-Musikindustrie die Software hatte entfernen lassen.
US-Musikindustrie lässt Open-Source-Downloadtool youtube-dl bei GitHub sperrenDer Medien-Downloader youtube-dl und zahlreiche Forks sind bei GitHub gesperrt worden. Eine DMCA-Anordnung der RIAA wirft dem Tool Urheberrechtsverletzung vor.
Copyright-Beschwerden: Apple sägt offenbar inoffizielles Videoarchiv abEine Sammlung mit Videos aus der über 40-jährigen Geschichte des Konzerns war kurzlebig: Hoster Vimeo entfernte diese nun nach DMCA-Beschwerden.
Apple-Klage gegen Corellium: US-Bürgerrechtler üben scharfe KritikDas gerichtliche Vorgehen des iPhone-Konzerns sei ein gefährlicher Versuch, das DRM-Umgehungsverbot auszuweiten, moniert die Electronic Frontier Foundation.
Entschlüsselungs-Key für iPhone-Secure-Enclave: Apple ließ Tweet entfernenMit Verweis auf eine Urheberrechtsverletzung hat Apple versucht, die Verbreitung des Keys zu stoppen – zog die DMCA-Beschwerde dann aber zurück.
US Copyright Office: DRM darf für Reparaturen umgangen werdenIn den USA ist es künftig legal, den Kopierschutz elektronischer Geräte zu knacken, um etwa sein Smartphone, Auto oder den vernetzten Kühlschrank zu reparieren.
Online-Spiele: Streit über Kopien abgeschalteter ServerEine Gruppe zur Erhaltung von Videospielen fordert legale Repliken von Servern abgeschalteter Online-Spiele, die Spieleindustrie sieht ihre Interessen gefährdet. Entscheiden muss die US-Behörde Copyright Office.
Vernetzte Stromzähler: Landis+Gyr will Dokumente verbergenLandis+Gyr will nicht, dass bestimmte Unterlagen über seine smarten Stromzähler leicht zu finden sind. Sie dürfen zwar online sein, aber nicht überall. Als Argument dient das US-Copyright.
US-Bug-Bountys lassen "gute" Hacker in die Falle tappenGut gemeinte Bug Bountys setzen ihre Jäger dem Risiko aus, in den USA vor Gericht gestellt zu werden. Grund sind unbedacht formulierte Teilnahmebedingungen.
Harlem Shake vs. Netzneutralität: FCC-Chef droht KlageMit einem peinlichen Video verteidigt der FCC-Chef die Abschaffung der Netzneutralität in den USA. Dafür verwendete er unter anderem das Lied "Harlem Shake" – ohne Lizenz.
VW-Skandal führt zu Copyright-Ausnahme in den USAZugriffssperren auf Kfz-Software dürfen in den USA nun straffrei umgangen werden. Das ist eine Auswirkung des VW-Skandals. Für Sicherheitsforschung ist es zudem zulässig, bestimmt andere Dinge zu hacken. Die Genehmigungen sind eng gefasst.