Biotechnologie: Mit CRISPR Schädlinge unschädlich machenDie Genmanipulation von Insekten könnte künftig helfen, die Abhängigkeit von Pestiziden zu verringern – und Biotech-Unternehmen Milliarden bescheren.
Gentherapie als Salbe: Ein 13-Jähriger mit Erbkrankheit kann wieder sehenIn den USA wurde die erste Gentherapie in Form einer Salbe genehmigt. Sie zeigt, wie sich künftig Gene in den menschlichen Körper schleusen lassen könnten.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Start-up verspricht Babys mit "Wunsch-DNA"Als "Amerikas erstes Retortenbaby" wurde Elizabeth Carr 1981 berühmt. Nun arbeitet sie für ein Start-up, für das sie die ideale Sprecherin zu sein scheint.
Schädlinge unschädlich machen – durch Gentechnik CRISPRDie Genveränderung von Insekten könnte künftig helfen, die Abhängigkeit von Pestiziden zu erringern – und Biotech-Unternehmen Milliarden bescheren.
Gen-Puzzle der Menschheit: Genom-Karte will alle genetischen Variationen zeigenEine neue Karte des menschlichen Genoms wird als Pangenom bezeichnet und könnte jene DNA-Abschnitte erklären, die jeden von uns einzigartig machen.
Landwirtschaft in der Dürre: Abwasser, Gentechnik, DigitalisierungDie Sommer in Deutschland werden im Schnitt immer trockener. Für Landwirte ist das herausfordernd. Sie brauchen neue Bewässerungs- und Anbaumethoden.
Drei-Eltern-Technik könnte Babys mit erhöhtem Krankheitsrisiko hervorbringenUm der Vererbung von mitochondrialen Erkrankungen vorzubeugen, wurde eine Therapie mit Spender-DNA entwickelt. Doch sie funktioniert möglicherweise nicht immer.
Digital Health: Lauterbach nennt elektronische Patientenakte eine "Illusion"Bei der Digitalisierung des Gesundheitssystems hapert es auch nach zehn Jahren an allen Ecken und Enden, gesteht Gesundheitsminister Karl Lauterbach ein.
Wels mit Alligator-Gen: Gentechnik CRISPR soll die Fische resistenter machenDas in den Wels eingebrachte Erbgut soll die Überlebensrate "um das Zwei- bis Fünffache" erhöhen, so die Forscher. Doch die Marktzulassung könnte noch dauern.
Sanfte Landung: Drohne sammelt DNA-Proben von dünnen, wackelnden ÄstenDer neu entwickelte Quadcopter ist mit einem Kraftsensor und Software ausgestattet, um seine Landung in den Baumwipfeln der Steifigkeit der Äste anzupassen.
Bluthochdruck und Diabetes: Kann Gentechnik CRISPR bei Volkskrankheiten helfen? 2022 startete die erste Studie am Menschen zum Senken des Cholesterinspiegels. Der Ansatz könnte "fast jedem" helfen, meint das leitende Unternehmen.
Anti-Aging: Gentherapie ließ Mäuse 4,5 Monate länger lebenDie verlängerte Lebenserwartung der sonst zwei Jahr alt werdenden Nager gilt als Meilenstein der Verjüngungstechnologie.
Zwei Millionen Jahre alt: Älteste DNA in Grönland entdeckt und sequenziertIn Grönland fanden Forschende DNA von Mammuts. Sie könnten Hinweise darauf enthalten, wie die Natur auf Erderwärmung reagieren kann.
Mit Genschere CRISPR gegen HIV: Erster Versuch läuft in den USAWeltweit sind 39 Millionen Menschen von HIV betroffen. Nun soll die Genschere CRISPR-Cas das Virus zerstören.
Molekularer Computer ist einen Schritt weiter: Kritische Komponente entwickeltHin zur molekularen Turing-Maschine: Ein britisch-chinesisches Forscherteam hat einen Lesekopf gebaut, der einen Molekülstrang abfährt und ausliest.
Missing Link: Schengen-Informationssystem wird erweitert – Missbrauch befürchtetDer Bund will über 2000 zusätzliche Behörden an das Schengener Informationssystem der dritten Generation anschließen. Geheimdienste dürfen heimlich fahnden.
Biotechnologie: Mit CRISPR gegen HerzinfarkteBei einem ersten Freiwilligen aus Neuseeland haben Ärzte per CRISPR die Cholesterinproduktion gebremst – als genetischen Schutz gegen Arteriosklerose.
EU-Polizeidatenabgleich: Jeder wird verdächtig, warnen BürgerrechtlerDie geplante Erweiterung des Prümer Vertrags zum Austausch biometrischer Daten würde der Polizei laut Kritikern autoritäre Überwachungspraktiken ermöglichen.
Neue Gentherapie auf Antikörperbasis wird am Menschen getestetSo genannte B-Zellen, die für die Produktion von Antikörpern zuständig sind, sollen verwendet werden, um seltene Krankheiten zu bekämpfen.
Gen-Schere CRISPR soll das Cholesterin senkenBei einem ersten Freiwilligen aus Neuseeland haben Ärzte per CRISPR die Cholesterinproduktion gebremst. Ein dauerhafter Schutz vor Herzinfarkten?
Genschere CRISPR soll Pflanzen während künftiger Hitzewellen helfenDie Stärkung ihrer Abwehrkräfte könnte die Pflanzen vor den steigenden Temperaturen schützen, die der Klimawandel verursacht.
Großbritannien und die Schweiz bringen CRISPR in die Landwirtschaft Die umstrittene Genschere soll in ersten europäischen Ländern in der Landwirtschaft zum Einsatz kommen. Die EU gibt sich zurückhaltend – noch.