Mediathek: Rechtliche Grundlagen der Privatkopie Die Möglichkeiten scheinen endlos, sich nahezu kostenfrei eine große Filmsammlung zuzulegen. Doch nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch erlaubt.
Urheberrechtsabgabe für Privatkopien: Wer zahlt die Pauschale für Cloudspeicher? Für Privatkopien von Musik und Co. entlohnt man die Urheber bereits beim Kauf des PCs oder der Festplatte. Für Kopien in die Cloud ist die Rechtslage unklar.
EFF: DRM auf Papieretiketten für Labelprinter "abgrundtief missbräuchlich" Dymo hat die Etikettenrollen für seine neuen Thermo-Direkt-Drucker mit einem RFID-Chip versehen. Papier von Drittanbietern lässt sich so nicht mehr verwenden.
Spiele starten auf Core i-12000 nicht Ich habe mir einen PC mit einem Core-i-12000-Prozessor gekauft. Nun starten allerdings einige Spiele nicht. Ist der PC oder die Windows-Installation defekt?
Intel-Prozessoren Core i-12000: Kopierschutz lässt Spiele abstürzen Kopierschutzmechanismen, etwa Denuvo, lassen Spiele wie "Assassin’s Creed: Valhalla" abstürzen, wenn man sie mit einer "Alder Lake"-CPU startet.
Freitag: Facebook-Meta, Meta-VR, MacBook-Pro-Vollgas & Hitler-Impfzertifikat Facebook-Konzern wird Meta + Oculus wird auch Meta, aber ohne Facebook + Neues MacBook Pro im ersten Test + Impfzertifikat für Adolf Hitler echt + DRM-Ausnahmen
Aufregung auf Spieleplattform GOG: Hitman nur online überwacht voll spielbar GOG positioniert sich als DRM-frei, aber ein aktuelles Spielangebot ist nur online vernünftig nutzbar. Spieler begehren auf, GOG warnt vor "Review-Bombing".
Apple soll 300 Millionen Dollar zahlen wegen DRM-Patentverletzung Apples Kopierschutzsystem FairPlay hat laut US-Gericht Patente von PMC verletzt. Apple will Berufung einlegen und bezeichnet PMC als Innovationsbremse.
Geoblocking vs EU-Recht Steam verwehrt die Aktivierung eines im Ausland gekauften Spiels. So etwas hindert Verbraucher daran, ein innereuropäisches Preisgefälle auszunutzen.
EuGH zu "Framing": DRM schließt lizenzfreies Inhalte-Einbinden aus Der EuGH hat geurteilt, dass die Deutsche Digitale Bibliothek Vorschaubilder aus dem Repertoire der VG Bild-Kunst nur mit Schutz vor "Framing" zeigen darf.
Trump nutzt für seinen Wahlkampf Stones-Musik – die drohen nun mit einer Klage "You Can’t Always Get What You Want", das spürt nun auch Trump. Die Stones haben den US-Präsidenten über die nicht autorisierte Nutzung ihrer Songs informiert.
Apple-Klage gegen Corellium: US-Bürgerrechtler üben scharfe Kritik Das gerichtliche Vorgehen des iPhone-Konzerns sei ein gefährlicher Versuch, das DRM-Umgehungsverbot auszuweiten, moniert die Electronic Frontier Foundation.
Streamingdienst und DRM: Disney+ schließt Linux-Nutzer aus Bald öffnet der Streamingdienst Disney+ in den ersten Staaten. Doch auf Linuxgeräten wird er vorerst nicht verfügbar sein, Grund ist die DRM-Verschlüsselung.
Per Kopierschutz versteckte Dateien mit Windows-Bordmitteln finden und kopieren Kopierschutz-Software versucht Daten lesbar, aber nicht kopierbar zu machen. Wir haben einen solchen Schutz für USB-Sticks analysiert.
DOOM mit DRM: Altes Spiel mit neuer Leine Der legendäre Ego-Shooter DOOM und seine Nachfolger sind auf aktuelle Konsolen portiert worden. Einen Account- und Online-Zwang gibt's gratis dazu.
Microsoft Store: eBooks ab Juli nicht mehr verfügbar eBooks aus dem Microsoft Store sind in Kürze nicht mehr verfügbar. Buchkäufer erhalten die volle Rückerstattung sämtlicher Käufe.
Arcade und TV-Kanäle: DRM-Einschränkungen bei Apples neuen Abo-Diensten Wer sein Abo kündigt, verliert den Zugriff auf heruntergeladene Spiele, warnt Apple. Downloads von TV-Inhalten liegen nur zeitlich begrenzt vor.
Apple Music: HomePod und iPhone spielen nicht gleichzeitig Apple scheint beim Musik-DRM die Zügel anzuziehen: Spielt der Smart Speaker auf, darf der gleiche Account nicht auf anderen Geräten aktiv sein.
iTunes ohne Computer deaktivieren iTunes weist auf meinem neuen Mac darauf hin, dass schon die maximale Zahl von fünf Computern mit meiner Apple-ID aktiviert sei. In iTunes kann ich aber lediglich das Gerät (de)autorisieren, auf dem iTunes gerade läuft. Was nun?
US Copyright Office: DRM darf für Reparaturen umgangen werden In den USA ist es künftig legal, den Kopierschutz elektronischer Geräte zu knacken, um etwa sein Smartphone, Auto oder den vernetzten Kühlschrank zu reparieren.
Abgeschaltete DRM-Server legen offenbar Mac-Spiel Metal Gear Rising lahm Die für die Mac-Portierung des Spiels zuständige Firma hat sich aus dem Geschäft verabschiedet – wohl mitsamt der DRM-Server.
Kopierschutzfreie PC-Version von Kingdom Come Deliverance auf GOG erschienen Die PC-Version von Kingdom Come Deliverance gibt es nun DRM- und kopierschutzfrei auf GoG. Das über 30 GByte große Spiel kostet rund 50 Euro.
Doppelsieg: Österreichs Innenminister verteidigt Big Brother Award Eine wenig ehrenvolle Titelverteidigung ist Österreichs Innenminister Wolfgang Sobotka gelungen: Er gewann diesmal nicht nur einen sondern sogar zwei Big Brother Awards.
Kopierschutz im Browser: W3C macht Encrypted Media Extensions zum Standard Das World Wide Web Consortium (W3C) hat die DRM-Schnittstelle Encrypted Media Extensions jetzt offiziell als Empfehlung veröffentlicht. Mit der umstrittenen Initiative sollen sich geschützte Inhalte sicherer direkt im Browser abspielen lassen.
Browser-Kopierschutzstandard: W3C gibt grünes Licht für mehr DRM im Web Das World Wide Web Consortium (W3C) hat angekündigt, die umstrittene Kopierschutztechnik Encrypted Media Extensions bald offiziell als Standard zu veröffentlichen. Bürgerrechtler betrauern den Untergang des Hypermediums in seiner bisherigen Form.
UNESCO will DRM im Web verhindern In den seit Jahren anhaltenden Streit um den angehenden W3C-Standard Encrypted Media Extensions, der DRM im Browser ermöglicht, mischt sich nun auch die UNESCO ein.
W3C will DRM-Schnittstelle Encrypted Media Extensions offiziell als Web-Standard verankern Das World Wide Web Consortium hat die Kopierschutztechnik Encrypted Media Extensions jetzt formell als Standard vorgeschlagen und eine Konsultation gestartet. US-Bürgerrechtler protestieren dagegen.
Musikrechte: YouTube einigt sich mit GEMA Nach langen Rechtsstreitigkeiten hat sich die deutsche Musikverwertungsgesellschaft GEMA mit YouTube über die Nutzung urheberrechtlich geschützter Inhalte geeinigt.
Electronic Arts: Wirbel um Origin-Sperrung in mehreren Staaten In den vergangenen Wochen hat Electronic Arts offenbar gleich mehrere Staaten von seiner Spiele-Plattform Origin ausgesperrt – wohl wegen US-Sanktionen: Spieler konnten ihre Titel nicht mehr starten. Zumindest ein Land darf nun aber wieder mitspielen.
iOS 10 verhindert Screenshots von DRM-Videos Mit der jüngsten Version des Betriebssystems lassen sich auf iPhone und iPad keine Bildschirmaufnahmen mehr von geschützten Videos anfertigen. Dies betrifft etwa Inhalte aus dem iTunes Store aber auch Apps wie Netflix.
Rechtswidrigkeit für Privatpersonen nicht relevant! -> Unnötige Angstmache Der Artikel verweist zwar korrekt darauf, dass das Umgehen eines Kopierschutzes… Forum: Mediathek: Rechtliche Grundlagen der Privatkopie
Wen interessiert das privat wirklich? Private Daten gehen niemand etwas an. Forum: Mediathek: Rechtliche Grundlagen der Privatkopie
Re: Einfach legal bleiben. DarmokAufTanagra schrieb am 29.06.2022 09:05: Mit anderen Worten: "dann halt… Forum: Mediathek: Rechtliche Grundlagen der Privatkopie