Anga Com: Wer bekommt das UHF-Frequenzband?Der Rundfunk nutzt die Frequenzen zwischen 470 und 694 MHz noch, dennoch würden sich gerne Mobilfunkbetreiber und Polizeikräfte gerne ein Stück abschneiden.
Mittwoch: Spyware auch gegen Partner, sexuelle Belästigung auch im MetaverseSpyware bei Khashoggi-Ehefrau + Übergriffe in Horizon Worlds + Hinweise auf Venus-Lebensformen + Studie zum TV-UHF-Band + Vorratsdatenspeicherung vor dem Ende
heise+ Geburtstags-Angebot Jetzt heise+ mit über 60% Rabatt testen und alle heise+ Beiträge inklusive der Inhalte aller Heise-Magazine lesen. 3 Monate für nur 5€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Studie zum TV-UHF-Band: Es wird eng für DVB-T2 nach 2030Berater empfehlen in einer Analyse für die Bundesnetzagentur zum UHF-Band 470-694 MHz das digitale Antennen-TV zu reduzieren oder abzuschalten.
Nachgemessen: Wer jubelt am TV zuerst beim Fußball-Event EURO 2020 Die Fußball-EM 2020 beginnt. Wir haben geprüft, mit welchen Verzögerungen des TV-Signals Sie auf den vorhandenen Empfangskanälen rechnen müssen.Stream, App oder TV: So sehen Sie die Fußball-Europameisterschaft EURO 2020
Montag: E.T.-Suche, ISS-Schaden, Nuklear-Leaks, TikTok-Gefahr & DVB-T2 HD FeierInterstellare Quantenkommunikation + Weltraumschrott trifft ISS + Apps verraten Nuklearverstecke + TikTok-Magnetkugeln lebensbedrohlich + 5 Jahre DVB-T2 HD
Fünf Jahre DVB-T2 HD: Die Extrawurst aus DeutschlandAm 31. Mai 2016 begann in Deutschland mit DVB-T2 HD eine neue Ära des Antennenfernsehens – nach holprigem Start eine unspektakuläre Erfolgsgeschichte.
Fernsehen am Mac: TV-Tuner für CatalinaMit der Software-Version 4.0 wird EyeTV, die beliebte Software für Fernsehhardware, endlich kompatibel zu macOS 10.15.
EyeTV-App 4 mit 64-Bit-UnterstützungGeniatech hat das Fernseh-Werkzeug für TV-Sticks zukunftsfähig gemacht. Es läuft nun auch auf macOS 10.15 alias Catalina.
Digital-TV: DVB nimmt dynamische HDR-Varianten in Spezifikation aufBislang waren nur die statischen HDR-Formate HDR10 und HLG erfasst, nun kommen Dolby Vision, HDR10+ und Technicolor Advanced HDR als dynamische Varianten hinzu.
Eigener TV-Server mit neuem TV HAT für den RaspberryMit dem DVB-T HAT können terrestrische Fernsehsignale wie DVB-T2 empfangen werden. Auf dem Raspi kann man damit TV schauen oder das Signal im Netzwerk streamen.
Feierabend für Dachantenne: Die Schweiz schaltet DVB-T komplett abWährend Deutschland noch mit der Einführung von DVB-T2 HD beschäftigt ist, hat die Schweiz die komplette Abschaffung von DVB-T beschlossen.
Digitales Antennen-Fernsehen DVB-T2 HD: Weitere Städte werden im Herbst umgestelltAb dem 26. September werden weitere Städte auf den Broadcasting-Standard DVB-T2 HD umgestellt. Die Übertragung per DVB-T1 endet gleichzeitig.
Bayern: Neues digitales Antennenfernsehen DVB-T2 HD wird ausgeweitetNachdem im Frühjahr dieses Jahres die Ballungszentren des Freistaats auf den neuen digitalen Standard beim Antennenfernsehen umgestellt wurden, sind nun die sogenannten Mittelzentren dran. Weniger dicht besiedelte Regionen müssen indes weiter warten.
DVB-T2 HD: Umstellung in weiteren Städten am 8. NovemberAm 8. November werden unter anderem Dresden, Kassel, Koblenz und Freiburg auf den neuen Funkübertragungsstandard DVB-T2 HD umgestellt. Das klassische DVB-T-Fernsehen wird abgeschaltet.
IFA 2017: Innovationen, Startups, DroidconFernseher und Kühlschränke sind das Brot-und-Butter-Geschäft der IFA, doch will die Messe Berlin mit einem neuen Format auch über den Tellerrand hinausgucken. Erstmals findet die Android-Entwicklerkonferenz Droidcon im Rahmen der IFA statt.
DVB-T2 HD: Privatsender ab sofort nur noch gegen GebührHeute endet die dreimonatige Gratisphase für DVB-T2-Kunden in Deutschland. Wer jetzt die Privatsender per Antennen empfangen will, muss sie gegen eine Gebühr bei Freenet freischalten.
Problem bei DVB-T2 HD: Erst Anruf, dann AufnahmeWer DVB-T2 HD mit einem externen Receiverkästchen empfängt, scheitert häufig beim Versuch, Sendungen von RTL, Sat1 & Co. aufzunehmen. Statt des rot blinkenden Aufnahme-Buttons erscheint ein kryptischer Warnhinweis. Dann hilft nur Telefonieren.
DVB-T2: Keine Aufnahme ohne diese NummerIch stehe auf DVB-T2 HD: Superscharfes Bild, guter Empfang, unkomplizierte Einrichtung – dachte ich. Bis ich versucht habe, mehr als nur ARD und ZDF zu gucken.
Apple TV: EyeTV Netstream bringt Live-FernsehenMit der neuen tvOS-App lassen sich die über einen Netstream-Tuner bezogenen TV-Inhalte auf dem Fernseher ausgeben. Hersteller Geniatech hat außerdem die Treiber für EyeTV T2 aktualisiert.
Freenet TV USB TV-Stick: Software arbeitet nicht mit Windows 10 Creators Update zusammenDie zum Freenet-Stick gehörende TV-Software stürzt beim Start auf Rechnern ab, die die neue Windows-10-Version 1703 nutzen.
Smart-TV-Hack: Schadcode über DVB-T ermöglicht Übernahme aus der FerneEinem Sicherheitsexperten ist es gelungen, volle Kontrolle über einen Fernseher zu übernehmen, indem er in das DVB-T-Signal Code einschleuste, der eine Sicherheitslücke in der HbbTV-Applikation des Geräts ausnutzt.
Wochenzusammenfassung Replay: Heimarbeit, iOS 10.3, Galaxy S8Aktualisierungen bei iOS und Android, ein neues Spitzensmartphone, Umstellung von DVB-T auf DVB-T2, ein gefährlicher Gesetzentwurf: Die wichtigsten Meldungen im Rückblick.