Science Fiction40 Jahre "Blade Runner": Ganz schick, aber ein bisschen dünn"Blade Runner" ist ein Kultfilm, der das Genre bis heute prägt. Dabei hatte er keinen allzu guten Start, als er vor 40 Jahren auch in deutsche Kinos kam.Science-Fiction-Klassiker: 40 Jahre Blade Runner
UpdateUpcyclingBeschriftungsautomat für Malerkrepp aus DVD-LaufwerkBeschriftungsgeräte sind praktisch, aber irgendwie uncool. Dieses DIY-Projekt plottet Etiketten für Werkstatt und Makerspace – stilecht, aber immer leserlich.
heise+ Geburtstags-Angebot Jetzt heise+ mit über 60% Rabatt testen und alle heise+ Beiträge inklusive der Inhalte aller Heise-Magazine lesen. 3 Monate für nur 5€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Apple-TV+-Film erstmals auf physischem Medium"On the Rocks" von Sofia Coppola ist der erste Streifen des iPhone-Konzerns, den es auch auf DVD und Blu-ray gibt – zunächst in den USA.
Niedergang der Scheibenwelt: DVD/Blu-ray, Streaming-Dienste und CoronaManche Branchen profitieren in der Coronakrise vom Lockdown, dazu zählen Streaming-Dienste. Der Umsatzverfall bei Videoscheiben ist dagegen nicht aufzuhalten.
Langzeitarchivierung: M-Disc als Speichermedium nutzenBlu-ray-Discs und DVDs sind als Langzeitarchiv nicht geeignet, da sie zu kurzlebig sind. Die M-Disc hält 1000 Jahre – verspricht zumindest der Hersteller.
Standardstreits: Das Chaos mit System Von der VHS-Kassette bis zu Apples Ladekabel: Konflikte zu Standards mögen für Konsumenten nervig sein – aber sie sind Bedingung für Innovation und Profit.
Statistik der Woche: Elektronikprodukte als Weihnachtsgeschenke sehr gewünschtWomit Erwachsene Kinder und Jugendliche zu Weihnachten beschenken, hat der Verband Bitkom erfragt. Unsere Infografik bereitet die Ergebnisse auf.
MPAA-Report: Blu-Ray und DVD weichen den Streaming-DienstenBlu-rays und DVDs werden laut dem aktuellen MPAA-Report immer seltener verkauft. Mehr Geld lässt sich mit digitalen Film- und Serienverkäufen verdienen.
40 Jahre CD: Die silberne Klang-RevolutionAm 8. März 1979 zeigt der Philips-Konzern die ersten Audio-CD- und CD-Spieler-Prototypen. Der Anfang einer Erfolgsgeschichte – doch sie neigt sich dem Ende zu.
Samsung stellt keine Blu-Ray-Player mehr herSamsung baut keine Blu-ray-Player mehr. Zuvor hatte Oppo bereits die Produktion von 4K-Blu-ray-Playern eingestellt.
macOS Mojave: Der DVD-Player lebtDie Abspielsoftware für Videoscheiben ist in macOS High Sierra veraltet und läuft nur im 32-Bit-Modus. Unter Mojave hat Apple ein Einsehen.
Privatkopien: Urheberrechtsabgaben für CDs und DVDs stehenEine Wirtschaftsvereinigung und die Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) haben sich nach einem knapp zehnjährigen Streit auf Urheberrechtsabgaben für optische Speichermedien verständigt.
Nordamerika: Best Buy stellt CD-Verkauf einDie größte Elektronik-Ladenkette der USA verbannt CDs aus ihren Regalen. Eine andere Handelskette will CDs und DVDs nur noch in Kommission feilbieten.
"Größter Schlag seit Jahrzehnten" – zwei Millionen Raubkopien beschlagnahmtIllegal hergestellte CDs und Schallplatten verursachen Schäden in Milliardenhöhe. Die falsche Ware wird auf Flohmärkten und in Geschäften angeboten. Jetzt hat die Polizei einen großen Fang gemacht.
Zahlen, bitte! 48565...29443 – eine "illegale" Primzahl?Zahlen können zig Eigenschaften haben. Sie sind beispielsweise gerade, ungerade, defizient, befreundet, superperfekt, reell, irrational ... aber können sie auch illegal sein, nur weil sie zu einem bestimmten Zweck konstruiert wurden?
Datenschutz: So nah dabei wie nie zuvorKann ein Film Spaß machen, der fast nur in Konferenzräumen und Büros spielt? Oh ja!
UpdateAmazon testet AutoRip-Funktion für Blu-rays und DVDsKäufer von Blu-rays oder DVDs von Amazon erhalten testweise direkt nach dem Kauf eine digitale Kopie der Filme und Serien in ihrer Videobibliothek.
In eigener Sache: 28 Jahre iX auf DVD und USB-StickSämtliche Jahrgänge der Zeitschrift iX (1988 bis 2015) gibt es auf einem USB-Stick zu kaufen. Enthalten sind die redaktionellen Beiträge mit Text und Bild. Alternativ ist eine DVD verfügbar.
Physik voller Spannung und LeidenschaftObwohl man das Ende schon kennt, ist die Geschichte spannender als so manche Hollywoodproduktion: Die Jagd nach dem Higgs.
Papierflieger-Katapult aus zwei DVDsAus zwei DVDs, einem Paar passender Motoren, einem Akku oder Netzteil sowie ein paar Holzteilen kann man in kurzer Zeit ein ziemlich wirkungsvolles Katapult für Papierflieger bauen.
Paramount-Filme sollen schneller ins Heimkino kommenDas Hollywood-Studio hat Verträge mit zwei Kinoketten geschlossen, die die bisherige Verwertungskette aufbricht. Bislang waren Filme frühestens 90 Tage nach dem Kinostart offiziell in einer Heimvideo-Fassung verfügbar.
Rohling-Hersteller Taiyo Yuden beendet Produktion optischer DatenspeicherDer einstmals wichtigste Hersteller von optischen Datenspeichern Taiyo Yuden steigt aus dem Markt aus.