BI und Data Mining: CfP zum Business Analytics Day 2023 gestartetFür den Business Analytics Day 2023 suchen die Organisatoren im Rahmen des Call for Presentations noch bis zum 15. März Beiträge zu BI und Data Mining.
FOSDEM 2023Künstliche Intelligenz und Open Source SoftwareAm Wochenende treffen sich in Brüssel wieder tausende Open-Source-Enthusiasten zur jährlichen FOSDEM. Die Themen KI und Machine Learning nehmen viel Platz ein.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
"Targeting": Palantir unterstützt die Ukraine bei der KriegsführungDie Ukraine überwacht feindliche Truppenbewegungen mit Palantir. Die Datenanalysesoftware helfe etwa bei der Ausrichtung von Panzern und Artillerie.
Gefälschte Profile: Meta verklagt Voyager Labs wegen massenhafter DatenausleseDer US-Konzern wirft der Überwachungsfirma Voyager Labs vor, gefälschte Accounts genutzt zu haben, um öffentlich einsehbare Daten massenweise auszuspähen.
Polizei NRW: Kostenexplosion und Verzögerung bei umstrittener Palantir-SoftwareFür 14 Millionen Euro wollte das LKA NRW ein System für Big-Data-Analysen. Inzwischen kostet das lange nur testweise laufende Projekt fast 40 Millionen.
EU-Datengesetz: "Großer Wurf", aber auch ein DrahtseilaktDer von der EU-Kommission geplante "Datenzugang by Design" für vernetzte Dinge stößt auf ein geteiltes Echo. Ziel ist ein "datenpolitischer Goldstandard".
Pfizer will mit AWS Medikamentenentwicklung beschleunigenEntwicklung und Herstellung von Medikamenten soll schnell und sicher erfolgen. Dazu will der Pharmakonzern Pfizer Amazon Web Services nutzen.
Einsatz von KI: Strukturierte Daten mit KI-Algorithmen auswertenMithilfe selbstlernender Algorithmen können Unternehmen strukturierte Datenmengen effizient verarbeiten. Dabei haben sich zwei Verfahren in der Praxis bewährt.
Schürfen mit geklautem Strom: Polizei in Malaysia planiert tausend Mining-RigsDie Polizei in Malaysia hebt mehrere Krypto-Mining-Farmen aus. Sie haben illegal das Stromnetz angezapft. Mit einer Walze zerstört die Polizei über 1000 Geräte.
Edit Policy: GitHubs KI Copilot ist keine UrheberrechtsverletzungDer Output einer Maschine ist urheberrechtlich nicht schutzfähig – er ist gemeinfrei. Das ist für den Zugang zu Wissen und Kultur wichtig, erklärt Julia Reda.
Realtime Data Mining mit Apache Kafka und SamzaMit Apache Samza lassen sich komplexe Daten-Pipelines aufbauen. Data-Mining-Tasks innerhalb der Verarbeitungskette fördern nebenbei manche Entdeckung zutage.
Künstliche Intelligenz im selbstfahrenden AutoAutonomes Fahren ist keine Zukunftsmusik mehr. Die Entwicklung selbstfahrender Autos baut auf die Analyse vieler Daten, Computer Vision und maschinelles Lernen.
Online-Dating: Singles suchen Partner, die attraktiver sind als sie selbstDie meisten Paare sind sich hinsichtlich Alter und Attraktivität ähnlich – wie eine Analyse von Dating-Daten zeigt, hätten es viele offenbar lieber anders.
Partnerwahl beim Online-DatingPartner-Suche im Internet eröffnet ungekannte Möglichkeiten für die Analyse von Daten. Mit einfachen Tricks kann man die Chance auf Kontakt zu attraktiveren Kandidaten erhöhen.
BI und Data Mining: Business Analytics Day 2018Zum neunten Mal findet am 15. März 2018 der von den Hochschulen Offenburg und Karlsruhe sowie dem Institute for Computers in Education (ICe) organisierte Business Analytics Day statt. Austragungsort ist das Steinbeis-Haus auf dem Campus der HS Karlsruhe.
Data Mining nach historischen EreignissenInformationen über geschichtlich signifikante Entwicklungen stecken oft in staatlichen Archiven, ohne dass sie Historiker leicht auffinden könnten. Statistiker haben neue Modelle entwickelt, die hier helfen sollen.
Datenschutzaufsicht: Bundestag soll sich zu starkem Datenschutz bekennenZum ersten Mal überreichen alle 18 deutschen Datenschutzbehörden dem frisch gewählten Bundestag einen Katalog mit handlungsorientierten Grundforderungen. Darin fordern sie eine Korrektur der jüngsten Gesetzgebung und ein Bekenntnis zu starkem Datenschutz.
Medwedew schließt russischen Sonderweg in die digitale Welt ausDer russische Ministerpräsident Dmitri Medwedew betonte auf einem Innovationsforum, es sei problematisch, wenn kritische Infrastrukturen über fremde Plattformen kontrolliert würden. Vordenker kündigten den "perfekten Kapitalismus" an.
Befristung bis 2023: Schwarz-Rot einigt sich auf Urheberrechtsreform für die WissenschaftLehrer und Forscher dürfen künftig 15 Prozent eines Werks kopieren oder in elektronische Semesterapparate einstellen. Auf einen entsprechenden Entwurf hat sich die Koalition jetzt verständigt. Die Regeln gelten aber zunächst nur bis 2023.
Mit Data-Mining zu gesundem EssenForscher aus dem Iran haben tausende von Rezepten analysiert, um Zusammenhänge zwischen typischen Zutaten und Gesundheitsdaten zu finden. Gerichte mit vielen Kohlenhydraten kommen dabei nicht gut weg.
Transmediale: Instrumentalisierung der Maker-Szene befürchtetDie Maker-Bewegung drohe kommerzialisiert und von ihrem Do-it-yourself-Ethos entfremdet zu werden, warnen Forscher. Sie wehren sich gegen die Logik, dass jeder mit 3D-Druck ein Geschäft machen und ein Startup gründen müsse.
Einführung in das Data Mining mit R und RattleViele Unternehmen sammeln heute Daten, ohne wirklich zu wissen wofür. Data Mining ist eine der Disziplinen, die sich Datenmengen zunutze macht und hilft, Potenziale freizulegen.