Mailchimp-Einbruch: Kunden der Kunden des Mailing-Dienstleisters betroffenDer Einbruch beim Mailing-Dienstanbieters Mailchimp betrifft auch viele Endkunden. Erste Mailchimp-Kunden wie Statista oder WooCommerce schicken Warnungen.
IdentitätsdiebstahlErste Hilfe bei Onlinebetrug unter Ihrem NamenKriminelle kaufen mit illegal erworbenen Login-Daten auf Ihre Rechnung ein oder posten Beschimpfungen in Ihrem Namen? Das sollten Sie jetzt tun.
heise+ Geburtstags-Angebot Jetzt heise+ mit über 60% Rabatt testen und alle heise+ Beiträge inklusive der Inhalte aller Heise-Magazine lesen. 3 Monate für nur 5€ mtl. - nur für kurze Zeit!
UpdateBitmarck: Datenleck bei IT-Dienstleister der KrankenkassenDer insbesondere für deutsche Krankenversicherungen aktive IT-Dienstleister Bitmarck hat ein Datenleck. Cyberkriminellen gelang der Abzug von Jira-Daten.
Paypal: Datenleck nach Zugangsdaten-Durchtesten von AngreifernPaypal hat ein Datenleck bei der Generalstaatsanwaltschaft von Maine gemeldet. Angreifer hätten Zugangsdaten durchgetestet und Zugriff auf Konten erhalten.
37 Millionen Kunden von Cyber-Angriff auf T-Mobile US betroffenDie US-Tochter der deutschen Telekom ist Opfer einer weiteren Hacker-Attacke geworden. Es seien aber keine hochsensiblen Kundendaten erbeutet worden.
Ransomware: Daten von Uni Duisburg-Essen im Darknet, Uni Innsbruck attackiertDie Daten aus dem Cyber-Angriff auf die Uni Duisburg-Essen wurden im Darknet veröffentlicht. Derweil hat die Uni Innsbruck eine Attacke am Wochenende abgewehrt.
US-Polizei-App legt Details zu Durchsuchungen und Verdächtigen offenDie von US-Strafverfolgern genutzte App, SweepWizard, erlaubte den Zugriff auf vertrauliche Daten. Der Hersteller hat die App vorerst zurückgezogen.
Dienstag: Microsoft droht EU-Kartellwarnung, Twitter wird verklagtEU bereitet Microsoft Probleme + Klage gegen Twitter + Gravis schafft Bargeldzahlung ab + Festplatten-Verkäufe brechen ein + Glasfaserunterseekabel für Kuba
Twitter wegen Datenlecks auf fünf Millionen US-Dollar verklagtEin New Yorker verklagt Twitter auf 5 Millionen US-Dollar wegen eines Datenlecks, durch das die Daten von mehr als 235 Millionen Nutzern offengelegt wurden.
UpdateDatenleck: Datenbank mit 235 Millionen Twitter-Konten kursiertNachdem im Dezember eine Datenbank mit rund 400 Millionen Twitter-Datensätzen zum Verkauf stand, kursiert jetzt eine Version mit 235 Millionen Datensätzen.
Rund 230 Millionen Deezer-Datensätze zu Have I been pwned hinzugefügtBei einem Einbruch in einen Deezer-Dienstleister konnten offenbar rund 230 Millionen Datensätze kopiert werden. Have I been pwned hat sie jetzt hinzugefügt.
Womöglich riesiges Datenleck bei Twitter: 400 Millionen Konten kompromittiertSicherheitsforscher berichten, dass 400 Millionen möglicherweise echte Twitter-Konten mit E-Mail-Adressen und Telefonnummern zum Verkauf angeboten werden.
Geschichte der Ransomware, Teil 3: Strategiewechsel und heutige ErpressungDer letzte Teil beschreibt eine Zeit des Experimentierens: Screenlocker ("BKA-Trojaner") lösten Verschlüsselung ab, die sich später jedoch wieder durchsetzte.
Kurz informiert: JVA Straubing, Datenzugriffe, Facebook, AuthenticatorUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
FBI-Daten hochrangiger Verantwortlicher für Kritische Infrastrukturen geklautDas FBI hat eine Datenbank wichtiger Schlüsselpersonen aus dem Bereich kritischer Infrastruktur, um diese zu vernetzen. Bösartige Akteure konnten sie kopieren.
Datenleck in JVA Straubing: Ministerium mahnt Beschäftigte zur VorsichtDie JVA Straubing hat Daten von zahlreichen Häftlingen und Angestellten an einen Gefangen und seinen Anwalt geschickt. Angestellte sollten aufmerksam bleiben.
Update1,5 Millionen Mailadressen aus CoinTracker-Datenleck bei Have I been pwnedDas Have-I-been-pwned-Projekt hat mehr als 1,5 Millionen Datensätze aus einem Datenklau bei CoinTracker erhalten. Nutzer können prüfen, ob sie betroffen sind.
Kanada: Rückschlag für Opfer gehackter DatenbankenMiserable Sicherheitsvorkehrungen ermöglichen zwar Einbrüche, sind aber keine, sagt ein Berufungsgericht. Für Verbraucher ist das abträglich.
Von Null auf Passwort-Manager – etwas Aufwand, großer SicherheitsgewinnDer ideale Zeitpunkt auf einen Passwort-Manager anstatt auf Passwort-Schemas, einer Loseblattsammlung oder Browser-Verwaltung zu setzen, ist: jetzt!
kurz informiert: Strompreis, WhatsApp, LTE 900, iSpoofUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Donnerstag: Cyberangriff auf EU-Parlament, Hacker nur kurz im Continental-SystemEU-Angreifer wohl kremlnah + Lockbit schnell entdeckt + Waschbecken für Handys + Krypto-Entwickler in Haft + Mining-Verbot in New York + #heiseshow über Matter
Lockbit war nur einen Monat in Continental-SystemenRelativ rasch hat Conti die virtuellen Einbrecher entdeckt. Das spart der Hannoveraner Firma Millionen.