kurz informiert: Linkedin, Blaulicht, Nokia-Hersteller, Flugzeuggewicht Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Linkedin: Daten von 500 Millionen Nutzern online zum Verkauf angeboten Angreifer verlangt nur vierstelligen Betrag. Als Beweis sickern 2 Millionen Linkedin-Datensätze durch. Laut Linkedin ist es Scraping von Mitgliederdaten.
Kurz informiert: Amazon, ID-Nr., Clubhouse, Facebook Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Jüngstes Datenleck: Facebook verwirrt mit Chronologie und Wortklauberei Facebook beharrt darauf, dass das jüngste Datenleck nicht neu ist. Damit will der Konzern wohl auch potenziell teure Regelungen aus Europa und den USA umgehen.
Daten hunderter Millionen Facebook-Nutzer erneut im Netz entdeckt Vertrauliche Daten von Millionen Facebook-Benutzern sind in einem Forum für Cyberkriminelle aufgetaucht. Sie stammen aus einem Leak im Jahr 2019.
Corona-Selbsttests von Aldi: Online-Zertifikate wertlos Laut Hersteller könnten online bescheinigte Negativtest öffentliches Leben ermöglichen. Doch die Web-App war anfällig für Betrug und hatte ein Datenleck.
c't deckt auf: Datenleck bei großer SEO-Agentur Backups sind wichtig, am besten auf einem externen Server. Doch nicht jeder schützt seine Backups ausreichend, wie der Fall des Unternehmens "SEO-Küche" zeigt.
Auslegungssache 8: Pflegefall Gesundheitsdaten? Gesundheitsinformationen gelten laut DSGVO als sensible Daten. Auch in diesem Bereich kommt es immer wieder zu Datenlecks, sodass hohe Bußgelder drohen.
Auslegungssache 7: Folgen eines Datenlecks Was passiert, wenn es zu einem Datenleck kommt und große Teile von Nutzerdaten frei im Internet zugänglich sind?
Massives Datenleck über Online-Dienst Ticketcounter Zoo und Tierpark Berlin raten rund 400.000 Besuchern nach einem Datenabgriff beim Zahlungsdienst Ticketcounter, vorsorglich Passwörter zu ändern.
kurz informiert 26.02.2021: Datenleck, Lieferando, Framework, Roboterhund Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Datenlecks in der HPI Schul-Cloud In der HPI Schul-Cloud leckte es gewaltig. Externe hätten auf das System zugreifen und vertrauliche Links zu Dateien von Lehrern und Schülern erhalten können.
Nach Mega-Hack: Keine Antworten für Brasiliens Steuerzahler Einen Monat nachdem 223 Millionen brasilianische Datensätze in kriminelle Hände gefallen sind, ist nicht einmal die Herkunft der Daten geklärt.
Großbritannien: Kindergarten-Überwachungskameras wegen Datenleck abgeschaltet Ein Überwachungssystem mit Kameras für Kindergärten gibt vertrauliche Daten preis und lässt jeden zuschauen. Die Firma lenkt ein. Doch schon 2015 gab es Lücken.
"Panama Papers": Bisher 72 Millionen Mehreinnahmen durch Steuern und Strafen Hessens Steuerverwaltung hatte zusammen mit dem BKA die Auswertung für andere Bundesländer federführend übernommen. Nun meldet das Land hohe Mehreinnahmen.
Cyberangriff auf Netcom Kassel: Kundendaten zu Erpressungszwecken veröffentlicht Nach einem Angriff auf den Internet-Provider wurden Kundendaten geleakt. Mittlerweile sind diese wohl wieder offline; die internen Aufräumarbeiten laufen noch.
Nach Cyberangriff auf EMA: E-Mail-Korrespondenz zu Corona-Impfstoffen geleakt Dokumente mit Covid-19-Bezug, abgegriffen von der Europäischen Arzneimittel-Behörde, tauchten online auf – teilweise wohl im Sinne der Drahtzieher manipuliert.
Webserver-Sicherheitslücke: Heikle Konfigurations- und Statusdaten publiziert Fehlkonfigurierte Webserver von Bundesbehörden und IT-Firmen präsentierten Besucher-IPs, Benutzernamen, Meeting-Kennungen und mehr offen im Internet.
Österreichs COVID-Test-Webseite gab private Daten preis Eine neue staatliche Webseite zur Terminvereinbarung für COVID-Tests hat Daten von 800 Österreichern anderen angezeigt. Es ist die 2. Blamage dieser Woche.
Corona-Phishing: Betrüger locken mit angeblichem Weihnachtsbonus für Unternehmen Phishing mit falschen Corona-Soforthilfeanträgen bleibt weiterhin eine Gefahr. Aktuelle Kampagnen setzen unter anderem auf einen vermeintlichen Weihnachtsbonus.
Spotify: Passwort-Resets wegen über 300.000 öffentlich zugänglicher Credentials Bereits im Juli forderte Spotify einige Nutzer gezielt zur Passwortänderung auf. Den Grund dafür machten Sicherheitsforscher erst jetzt publik.
Hotelbuchungs-Dienstleister leakte Daten von Millionen von Reisenden Sensible Nutzerdaten von Plattformen wie Booking.com und Expedia, darunter auch vollständige Kreditkartendaten, waren bis vor kurzem unbefugt zugänglich.
Telekommunikation: Datenschutzgraus im Pager-Netz Das bundesweite Pager-Netz "Cityruf" ist aufgrund mangelnder Verschlüsselung ein riesiges Datenleck. Wer daran Schuld hat, ist gar nicht so leicht auszumachen.
Google Chrome: Datensammelnde Adblocker wurden entfernt Google entfernte die Add-ons Nano Adblocker und Nano Defender aus dem Chrome Web Store – Grund war bösartiger Code, der Anfang des Monats implementiert wurde.
Scalable Capital: Robo-Advisor meldet unbefugten Zugriff auf Kundendaten Phishing und Identitätsmissbrauch sind mögliche Folgen des unbefugten Zugriffs auf Adress-, Ausweis-, Steuer- und weitere Daten von rund 20.000 Kunden.
Malwarebefall und Datenabfluss bei der Software AG Am Wochenende kam es in internen Systemen der Software AG zu einer Malware-Infektion. Bislang hat das Unternehmen den Befall noch nicht eindämmen können.
Windows XP/Server 2003: Geleakter Quellcode angeblich erfolgreich kompiliert Der bei 4chan geleakte Code sei authentisch, sagt ein IT-Techniker aus den USA: Er will einen funktionierenden Build von Server 2003 erstellt haben.
c’t deckt auf: Datenleck im Software-Shop Wegen einer Sicherheitslücke auf dem Server des Software-Shops Blitzhandel24.de standen persönliche Daten zehntausender Personen öffentlich im Netz.
Windows XP und 2003: Angeblicher Quellcode auf Messageboard 4chan veröffentlicht Möglicherweise echter, geleakter XP-/Server-2003-Quellcode könnte zum Entwickeln neuer Angriffe missbraucht werden, warnen Forscher.
Politiker- und Promi-Hack: Bewährungsstrafe wegen Ausspähens von Promidaten Ein Schüler klaut Daten von Prominenten und Politikern und stellt sie im Netz bloß. Im Prozess wird klar: Großes technisches Wissen hatte er offenbar nicht.
Zitat: "...ändert die Methode der unerwünschten Beschaffung nichts..." Eben und darum bleben alle Internetlemminga uch brav bei Frazbuch, weil das… Forum: Jüngstes Datenleck: Facebook verwirrt mit Chronologie und Wortklauberei
Re: Das ist ja wie beim BND damals (->Snowdon Enthüllungen)... Der Snowdon ist ein höchster Berg. Ein Berg mit einem sehr schönen Namen (der… Forum: Jüngstes Datenleck: Facebook verwirrt mit Chronologie und Wortklauberei
Re: Nummernsuche bei haveibeenpwned (Troy Hunt) Komisch. Ich kriege seid paar Tagen mind. 3-4 Nachrichten über irgendwelche… Forum: Jüngstes Datenleck: Facebook verwirrt mit Chronologie und Wortklauberei