Tiktok klagt gegen Verbot in MontanaMontana hat Betrieb und Bereitstellung von Tiktok in dem US-Staat verboten. Dieses Verbot sei mehrfach verfassungswidrig, sagt Tiktok in einer Klage.
Schulnetz gehacktBasler Schülerdaten im Darknet1,2 Terabyte an Daten von und über Schülern kursieren im Darknet. Sie stammen vom Basler Bildungsserver eduBS.
heise+ JahresaboJetzt alle heise+ Beiträge inklusive unserer Magazin-Inhalte für 30 Tage gratis testen und anschließend im Jahresabo 36 Euro sparen. Bereits Magazin-Abonnent? Dann lesen Sie sogar noch günstiger!
US-Behörde: Facebooks Mängel immer noch "substanzielles Risiko für Alle" Trotz Rekordstrafe soll Meta weiter Datenschutzauflagen verletzt haben. Die FTC will jetzt speziell Kinder schützen. Ob das Manöver gelingt, ist offen.
T-Mobile USA schon wieder gehacktErneut bereichert sich ein Unbefugter am Datenschatz T-Mobile. Wir haben aufgehört, die Hacks zu zählen.
Südchinesisches Meer: "Geheimer Krieg" um Kontrolle über das InternetBei den Spannungen im Indopazifik geht es auch um die Herrschaft über Unterseekabel und den Zugriff von Spionen auf die damit transportierten Daten.
Android: Apps müssen Konto- und Datenlöschung vereinfachenApps aus Googles Play Store müssen keine Kontoeinrichtung ermöglichen. Tun sie es aber, müssen sie 2024 auch die Schließung unterstützen. Samt Datenlöschung.
Jetzt im Handel: Sonderheft c't Daten schützen 2023 erschienenPersönliche und berufliche Daten gehören nicht in die Öffentlichkeit, sondern in Sicherheit. Wie das geht, zeigen wir im Sonderheft Daten schützen 2023.
c't-Sonderheft: Daten schützen 2023Im neuen Sonderheft der c't zeigen wir, wie Sie ihre persönlichen und beruflichen Daten so schützen, dass kein unbefugter Dritter sie lesen kann.
Mittwoch: Microsoft setzt auf mehr KI, Zoom auf drastischen StellenabbauMcrosofts KI-Aufrüstungen + Zoom kürzt Mitarbeiterzahl + ISO-Standard für Datenschutz + Chinas Handys ohne Datenschutz + Preiserhöhung zur Glasfaserförderung
Privacy by Design: ISO-Standard 31700 für VerbraucherprodukteAm Mittwoch tritt ein Standard in Kraft, der Datenschutz schon von der Konzeptphase an in den gesamten Produktzyklus einbinden sollen. Er ist nicht verbindlich.
Das Internet speichern? Archivare suchen neue Wege für die DatensicherungDatenarchivare kämpfen mit einer riesigen Informationsflut – und schnell alternden Speichersystemen. Wie lässt sich unser digitales Erbe zukunftssicher machen?
Donnerstag: Tesla mit Rekordjahr, Trump darf wieder auf Facebook und InstagramRekorde überall bei Tesla + Meta-Erlaubnis für Trump + Cybersicherheit in Deutschland + Festnahme eines Datendiebes + #heiseshow zur digitalen Verwaltung
Krankenakten und Österreichs Melderegister verkauft: Niederländer verhaftetGestohlene vertrauliche Daten wurden jahrelang im Darknet feilgeboten, darunter das österreichische Melderegister. Jetzt meldet Amsterdam eine Verhaftung.
Lebensgefährliche Videos: EU droht Tiktok mit VerbotTiktok unternehme zu wenig für den Schutz der (oft minderjährigen) User, kritisiert EU-Kommissar Breton. Er droht mit einem EU-weiten Verbot.
Jugendschutz und Datensicherheit – EU mahnt TikTokMehrere EU-Kommissare lesen dem TikTok-Chef die Leviten. Das soll TikTok Beine machen.
Iran: Regime durchsucht angeblich Social-Media-Accounts von VerhaftetenSeit Wochen protestieren im Iran Menschen gegen das Regime. Das reagiert unvermindert brutal. Außerdem sind wohl nicht einmal die Social-Media-Konten sicher.
Threema 5.0 bringt Gruppenanrufe, mehr Perfect Forward SecrecyBis zu 16 Teilnehmer können mit Threema 5 für Android in einer Konferenz telefonieren, wenn gewünscht mit Video. PFS ist optional für Chats.
Twitter-Anwalt warnt Mitarbeiter vor Risiko, Musk streicht Homeoffice und UrlaubEin Twitter-Jurist beschleunigt seine Kündigung, indem er seine Kollegen vor Fallen warnt. Musk vergrault die Belegschaft mit seinen Führungsmethoden.
Mittwoch: Google-Konzern wächst langsamer, Uber-Whistleblower im EU-ParlamentYouTube-Einnahmen rückläufig + Uber-Lobbying in EU + Quick-Freeze statt Vorratsdaten + WhatsApps Ausfall + Kritik zum Drachenhaus + Big Brother Awards Austria
Big Brother Awards Austria für TikTok-Spitzelei und europäische Chat-ÜberwachungDie EU-Innenminister legalisieren nachträglich illegale Europol-Überwachung. PimEyes findet nichts dabei 10 Milliarden fremde Fotos zu rastern. Preisverdächtig!
Detaillierte Informationen über Domains und IP-Adressen herausfinden mit wtfisDas Kommandozeilenwerkzeug wtfis verrät, was hinter einer Domain oder IP-Adresse steckt. Wir erklären, wie Sie das Tool installieren und konfigurieren.
Freitag: Wenig Datenschutz an US-Grenzen, weniger Forschungsprojekte bei GoogleDatensammlung der US-Grenzer + Sparkurs bei Google + Verdacht des Machtmissbrauchs + Tesla-Akkufabrik in der Schwebe + Biden gegen Hass + Ethereum ohne Mining