PackstationenDHL rüstet ältere Automaten auf Bluetooth umÄltere Packstationen werden schrittweise umgebaut und lassen sich dann nur noch mit der App öffnen. Betroffen ist nur ein Teil der insgesamt 11.500 Automaten.
Zahlen, bitte! 300 D-Mark für den ersten Datenreisen-NetzzugangDas Datenklo war ein Selbstbaumodem des Computerclubs CCC: Viel billiger als damalige Post-Geräte, aber illegal. Ein Blick zurück in die Frühzeit des Hackens.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Filialnetz der Post – im Januar hat sich das Problem weiter verschärftBesonders auf dem Land macht der Post der Strukturwandel zu schaffen. Gibt es keine Einzelhändler mehr vor Ort, kann auch keine Post-Filiale integriert werden.
Mehr Post-Automaten? Sozialverband VdK sieht Reformpläne kritischLaut dem Sozialverband VdK können Post-Automaten nicht als Ersatz für Filialen mit Beratung gelten. Die Post müsse eine wohnortnahe Versorgung sicherstellen.
Zeitschriftenverlage pochen auf pünktliche Abos und BundesförderungDie Zeitungszustellung beschäftigt deutsche Verlage immer stärker. Sie klagen nicht nur über die Kosten für das Austragen der gedruckten Presse.
Deutsche Post: Forderung nach sinkendem Briefporto in ReformdebatteDas Briefporto kannte in den vergangenen Jahren nur eine Richtung: nach oben. Nun machen sich Bundespolitiker dafür stark, dass es auch mal nach unten geht.
Warnstreiks bei der Post: Pakete und Briefe können sich verspätenVerdi fordert für Post-Mitarbeiter eine Lohnerhöhung zum Inflationsausgleich. Damit mache es sich Verdi zu einfach, argumentiert die Deutsche Post.
Die Post hat nicht genug Filialen auf dem Land Postfilialen sind insbesondere auf dem Land nicht immer leicht zu erreichen. Laut Post gibt es circa 140 "unbesetzte Pflichtstandorte" in Deutschland.
Post-Beschwerdewelle ebbt nicht ab – Verdreifachung in einem JahrBeschwerden über die Postzustellung erreichen einen Höchststand. Gemessen an der Beschwerdezahl war der Frust der Kunden noch nie so groß wie 2022.
Das Telegramm ist tot: Post beendet AngebotDas Telegramm war lange Zeit eines der schnellsten Kommunikationsmittel, nun ist es tot. Nach weit über 100 Jahren stellt die Deutsche Post diesen Dienst ein.
Urteil: Post darf Gültigkeit der mobilen Briefmarke nicht auf 14 Tage begrenzenDie kurze Gültigkeitsdauer des Porto-Codes der Deutschen Post benachteiligt Verbraucher unangemessen und ist unzulässig, hat das Landgericht Köln entschieden.
DHL: Eine Million Fächer in PackstationenDie Post macht weitere Fortschritte mit dem Ausbau ihrer Packstationen: Deutschlandweit sind jetzt 11.000 im Einsatz – mit insgesamt einer Million Fächer.
Mängel bei der Briefzustellung: Beschwerden über die Post verdoppeln sichDie Post hat derzeit erhebliche Probleme bei der Briefzustellung, besonders wegen Personalmangels. Die Beschwerdezahl bei der Bundesnetzagentur steigt.
Kommentar: Luftgrenzwerte sind keine Anleitungen für vorausschauende PolitikHannover erwägt, die Umweltzone aufzuheben, da die aktuellen Grenzwerte erreicht werden. Das ist kurzsichtig, denn schärfere Grenzwerte zeichnen sich schon ab.
Viele Post-Beschwerden: Chef der Bundesnetzagentur fordert SanktionsmöglichkeitEs gibt immer mehr Beschwerden über verspätet zugestellte oder verlorene Briefe. Die Bundesnetzagentur fordert jetzt mehr Befugnisse, um durchzugreifen.
Bundesnetzagentur: Briefzustellung im Sommer besonders unzuverlässig8900 Beschwerden in zwei Monaten, so viel wie nie: Die Deutsche Post DHL begründet das mit coronabedingt hohem Krankenstand, Fachkräftemangel und Urlaubszeit.
Dienstag: Datentracking bei Klinikbesuchern, Riesenrakete bleibt am BodenFTC verklagt Datenbroker + NASA-Mondmission vertagt + Post stellt E-Post ein + Internet in Österreich lahmgelegt + Rekordhitze in China bedroht Lieferketten
Post kooperiert mit Web.de und GMX beim digitalen BriefversandMit einem hybriden Briefdienst hatte die Deutsche Post die vergangenen Jahre nur bescheidenem Erfolg. Nun erfolgt ein neuer Anlauf in einer Kooperation.
UpdateDHL-Sendungsverfolgung deutschlandweit gestörtDie Sendungsverfolgung von DHL-Paketen ist großflächig ausgefallen. Anrufe beim Kundenservice bringen nichts. Es heißt also abwarten.
DHL: 10 000. Packstation in Betrieb genommenDie großen gelben Packstationen sind in manchen Teilen Deutschlands omnipräsent. Die Post kommt mit ihrem Ausbau gut voran.
Obacht! Matrixcode-Briefmarken ohne Matrixcode sind ungültigEine Milliarde Briefmarken mit Matrixcode hat die Post bisher verkauft. Bei der Gelegenheit wurden andere Aspekte des neuen Postwertzeichens deutlich.
Der langsame Abschied vom BriefträgerEr gehört noch immer zum Alltag, obgleich seine Bedeutung abnimmt: der Briefträger. Doch vielerorts macht er oder sie Platz für eine andere Zustell-Art.