Tote mit iPhone: Nachlasskontakte bekommen Daten, aber nicht immer das GerätÜber die "Nachlasskontakt"-Funktion ist es Angehörigen Verstorbener möglich, auf deren Apple-ID-Daten zuzugreifen. Das gilt nicht immer auch für die Hardware.
Der letzte Wille: Digitalen Nachlass richtig regelnWer stirbt, hinterlässt meist auch passwortgeschützte Geräte und Accounts. Was Sie wissen sollten, wenn Sie für Ihre Erben vorsorgen wollen – oder selbst erben.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Digitales Erbe für Apple-ID und iCloud in VorbereitungApple testet das Hinterlegen eines "Nachlasskontaktes". Im Todesfall dürfen künftig Dritte auf den Account zugreifen und auch die Aktivierungssperre lösen.
Mac & i Extra: 13 Workshops zu Podcasten, Geld anlegen und mehrAußerdem: Startup gründen • Einfach bloggen • Wissenschaftliche Arbeiten • Filmen mit Drohnen • Fotografieren • Digitalen Nachlass regeln • Videos aufpeppen …
iCloud und Apple-ID: Apple regelt digitales ErbeIm Todesfall ist der Zugriff auf iCloud-Daten durch Hinterbliebene nicht vorgesehen, Apple-Geräte des Verstorbenen werden unbrauchbar. Das soll sich ändern.
Autonomes Fahren, Update-Pflicht: Regierung bringt mehrere Gesetze auf den WegDie Bundesregierung hat Gesetze für eine Aktualisierungspflicht für Smartphones, eine Schnellladeinfrastruktur, zum Setzen von Cookies und Open Data gebilligt.
Facebook muss Konto von verstorbener Tochter für Eltern öffnen2018 urteilte der BGH: Der digitale Nachlass gehört zum Erbe. Damit war der Streit zwischen den Eltern einer toten 15-Jährigen und Facebook aber nicht vorbei.
Twitter löscht inaktive Konten und gibt Namen wieder freiWer seinen Twitter-Account nicht nutzt, hat vielleicht auch bald keinen mehr. Das Unternehmen hat angekündigt solche Konten zu löschen.
FDP fordert gesetzliche Regelungen für digitales ErbeBis zum Ende des Jahrhunderts wird es laut Forschern mindestens 1,4 Milliarden Onlineprofile von Verstorbenen geben. Die FDP will den digitalen Nachlass klären.
KI-Avatare: Mit Algorithmen Kontakt zum Jenseits aufnehmenWer früher mit Verstorbenen reden wollte, veranstaltete eine Seance. Heute nutzt er Chatbot-Apps, deren KI mit den Daten Verstorbener trainiert wurde.
Bestattungen "grüner" machenIm traditionellen Bestattungswesen setzen sich Veränderungen nur langsam durch. Neue Verfahren hören sich zunächst einmal skurril an, haben aber etwas Gutes an sich.
iCloud: Vorsicht im TodesfallNutzer des Apple-Dienstes sollten ihr Passwort für ihre Angehörigen aufbewahren. iCloud behält sich ansonsten die Löschung aller Daten vor.
Verbraucherzentrale rät zur Regelung des digitalen ErbesWas passiert mit meinem digitalen Nachlass nach dem Tod? Verbraucherschützer raten dazu, zu Lebzeiten eine Vertrauensperson als Nachlassverwalter zu benennen.
Facebook verweigert trotz BGH-Urteil den Zugriff auf das Konto einer Toten2018 urteilt der BGH: Ein digitaler Nachlass gehört den Erben. Ein Streit um das Nutzerkonto einer Toten zwischen den Eltern und Facebook geht seitdem weiter.
iCloud-Daten im Todesfall: Zugriff nur mit gerichtlicher AnordnungUm Zugang zur Apple-ID eines Verstorbenen zu erhalten, müssen sich Hinterbliebene auf ein langwieriges juristisches Prozedere einstellen.
Digitale Grüße aus dem JenseitsEndlich unsterblich: Mit unseren Daten könnten wir schon bald eine digitale Version von uns selbst erschaffen, die für immer lebt.
Über den Tod hinaus im Netz: Nur Wenige regeln digitalen NachlassDie Nutzung von Online-Diensten ist für Viele selbstverständlich. Doch die Frage, was nach ihrem Tod mit ihren Daten passiert, stellen sich nur Wenige.
Für das digitale Erbe vorsorgenWer stirbt, hinterlässt inzwischen jede Menge Computerdaten. Doch häufig kommen die Angehörigen nicht an sie heran. Tipps, wie das nicht passiert.
Accounts nach dem Tod: Tipps zum Regeln des digitalen Daten-NachlassesWas passiert mit den eigenen Accounts bei Facebook & Co. nach dem Tod? Angehörige haben oft keinen Zugriff darauf und bekommen ihn auch nicht so einfach.
Digitale GrabpflegeWas geschieht mit unserem Online-Leben, wenn wir sterben? Das Start-up von Annette Adamska sorgt sich um den digitalen Nachlass.
Statistik der Woche: Digitaler Nachlass wenig geregeltWas passiert mit unseren digitalen Spuren im Netz, wenn wir mal nicht mehr sind. Unsere Infografik zeigt, dass sich die wenigsten Internetnutzer bisher mit der Frage auseinandergesetzt haben.
Wie weit der Datenschutz gehtFacebook entdeckt seine Liebe zum Datenschutz – ausgerechnet in einem Fall, bei dem es einer Mutter Antworten zum Tod ihrer Tochter liefern könnte.