Teure Intensivmedizin für ein totes Pferd: Der TI-Konnektor-Tausch Die Telematikinfrastruktur ist die Vernetzungsdauerbaustelle des Gesundheitswesens. Sie muss neu gedacht werden, finden Lorenz Schönberg und Thomas Maus.
Bundeswehr will 2 Milliarden Euro in Digitalisierung investieren Der IT-Dienstleister der Bundeswehr will die Digitalisierung voranbringen. 90 Millionen Euro sollen in Software investiert werden.
Deutschland sicher im Netz: App und Podcast zum Digitalführerschein Der Verein Deutschland sicher im Netz erweitert sein Angebot rund um den Digitalführerschein (DiFü). Neben der DiFü-App gibt es einen neuen Podcast.
Hannover Messe: Zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit Die HMI 2022 startet am 30. Mai, Partnerland ist Portugal. Im Spannungsfeld von Klimaschutz und Versorgungssicherheit ist die Messe relevanter denn je.
Lehrerverbände kritisieren fehlende Vorbereitung des kommenden Schuljahres Es könnte wieder einen Pandemie-Herbst und -Winter geben. Führende Lehrerverbände schlagen nun Alarm, es werde wieder nicht ausreichend vorgesorgt.
Wer für Fehler bei der Anbindung von Arztpraxen haftet Derzeit herrscht Streit darüber, wer für ein von c’t aufgedecktes Datenschutzproblem in der Telematik-Infrastruktur im Gesundheitswesen verantwortlich ist.
Reisereport: So arbeiten Entwickler in den USA Wie haben Digitalisierung und Corona die Arbeitskultur US-amerikanischer Tech-Companies verändert? Eindrücke einer Reise zu acht IT-Firmen im Silicon Valley.
heise meets… Innovationsmanagement und Fördervergabe – wie geht das? Michaela Scheeg vom Institut für Innovations- und Informationsmanagement empfiehlt: "Keine Angst und den 1. Schritt wagen, trotz des hektischen Tagesgeschäfts!"
"E-Rezept-Enthusiasten": Verein will digitalem Rezept mit Aufbauspritze helfen Die "E-Rezept-Enthusiasten" wollen das Rezept ins Ziel bringen: Dem Gesundheitswesen soll unter die Arme gegriffen und Patienten besser aufgeklärt werden.
Digitalisierung deutscher Unternehmen beschleunigt – Verwaltung hinkt hinterher Die pandemiebedingten Entwicklungen in den deutschen Büros sind nachhaltig, meint der Branchenverband Bitkom auf Basis einer aktuellen Umfrage.
Heeres-Inspekteur sieht geschützte Kommunikation als Hauptaufgabe Das deutsche Militär kann nicht geschützt kommunizieren. Darunter leidet bereits die Zusammenarbeit mit den NATO-Partnern, kritisiert Alfons Mais.
Auf grüner Welle durch die Stadt: Apps sollen Stau verhindern Stockender Verkehr – ein Ärgernis für Autofahrer und umweltschädlich. Hessen setzt auf Digitalisierung des Stadtverkehrs, für weniger Stau und sauberere Luft.
Bessere Behördengänge erleben: ServiceNow stellt neue Tools vor ServiceNow hält seine Hausmesse ab und will mit neuen Tools das IT-Service-Management sowie Behördengänge verbessern.
Feld-Drohnen und Kuh-Sensoren: Warum Landwirte auf die Digitalisierung setzen In wenigen Branchen ist das Interesse an Digitalisierung so groß wie in der Landwirtschaft. Dafür gibt es einige handfeste Gründe, wie eine Umfrage zeigt.
E-Rezept: Deutschlandkarte zeigt, welche Apotheken E-Rezepte verarbeiten Welche Apotheken E-Rezepte verarbeiten können, zeigt die für die Digitalisierung des Gesundheitssystems zuständige Gematik GmbH mithilfe einer Deutschlandkarte.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit: So kann es laut ITK-Verbänden klappen In einem achtseitigen Papier richten sich Lobbyverbände an die Digitalminister der G7. Digitalisierung könne einen enormen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.
heise meets… Status der Digitalisierung der Verwaltung Lena-Sophie Müller, Initiative D21, ist der Ansicht: "Verwaltungsdigitalisierung muss daran ausgerichtet sein, dass die Menschen davon profitieren."
Kassenärztliche Vereinigung: Austausch von Konnektoren in Praxen alternativlos KBV-Vorstand Kriedel sieht keine Alternative zum Tausch der Konnektoren für den Anschluss der Arztpraxen an die Telematikinfrastruktur – dem "Gesundheitsnetz".
Mobilecoin: Kryptogeld per Signal-Messenger Eine neue Kryptowährung ist schnell, einfach zu benutzen und mit dem Messenger Signal schon auf über hundert Millionen Geräten präsent. Aber bleibt sie legal?
heise meets… Mikrochip – Europas Abhängigkeit von Asien, wie kommen wir raus? Wie wichtig Mikrochips für unser Ökosystem und die Wertschöpfung sind, erklärt Prof. Dr. Nebel. Der Mikrochip Act der EU eröffnet uns eine zweite Chance.
Studie: Europäische Digitalwirtschaft fällt weiter zurück In kaum einem anderen Bereich sind Deutschland und die anderen 26 EU-Staaten so vom Ausland abhängig wie in der Digitalwirtschaft. Das belegt auch eine Studie.
GEW fordert andere Verteilung von Digitalpakt-Mitteln Die Lernbedingungen an Schulen sind sehr ungleich – auch bei der Digitalisierung. Deshalb fordert die GEW, benachteiligte Schulen und arme Kommunen zu fördern.
Bürgerrechtler klagen gegen zentrale Massenspeicherung von Gesundheitsdaten Bürgerrechtler gehen gerichtlich gegen die baldige Weitergabe sensibler Gesundheitsdaten an eine Sammelstelle vor. Sie drängen auf stärkere Verschlüsselung.
Freitag: Snapchat mit Selfie-Drohne, Amazons Ergebnis und Ausblick enttäuschen Fliegende Snapchat-Kamera + Amazon-Aktie sinkt + Linux als Produktivitätsbremse + Fotos des Mars-Helikopters + Lesekopf für Smart Meter + Glasfaser-Vandalismus
Donnerstag: New York gegen Krypto-Mining, mehr Nutzer, weniger Gewinn für Meta Krypto-Mining in New York ausgebremst + Metas Gewinn sinkt + IT-Gehälter bei Banken + Meteorit mit DNA- & RNA-Spuren + Root-Lücke in Linux + #heiseshow zum DSA
IT-Leiter der Stadt Schwäbisch Hall: "Unter Linux leidet die Produktivität" Schwäbisch Hall nutzt in den Behörden überwiegend quelloffene Software. Mathias Waack berichtet im Interview allerdings von Problemen mit den Anwendungen.
Social-Media-Kanäle entrümpeln und aufräumen Was Sie bei Twitter, Facebook und YouTube zu sehen bekommen, können Sie anpassen – mit den Mitteln der Dienste selbst und mit nützlichen externen Werkzeugen.
Nachrichten filtern und aufbereiten: Sechs RSS-Reader im Vergleich RSS-Reader kanalisieren die tägliche Nachrichtenflut, die man nach eigenen Vorgaben personalisieren kann. Wir haben sechs Vertreter einem Stresstest unterzogen.
Gezielt informieren: Tipps für einen gesunden Social-Media/News-Konsum Die endlose Anzahl und durch Algorithmen gesteuerten News im Netz tun vielen Nutzern nicht gut. Mit unseren Tipps fördern Sie einen gesünderen News-Konsum.
Klimaschutz, Bildung & Co.: Was die Regierung mit ihrer Digitalstrategie plant Mit der Digitalstrategie will sich die Bundesregierung auf konkrete Projekte etwa für Energieeffizienz, Datenräume und einen Schulpakt 2.0 konzentrieren.
Re: warum heißt das nicht Abtreibungsberatung? Weil die viel mehr machen als nur das? Unglaublich, was du hier für einen… Forum: Trollwiese
Re: Hach ja, die gematik... Kann ich so bestätigen. Meine Frau ist Zahnärztin. Kleine Praxis, ein Terminal. Forum: Hintergrund: Warum das E-Rezept noch warten muss