Netzausbau: Kleinere Netzbetreiber hinterfragen Big-Tech-Kostenbeteiligung Telekom & Co. wollen große Online-Plattformen inklusive Netflix mit einer Infrastrukturabgabe zur Kasse bitten. Herausforderer der Platzhirsche sind skeptisch.
Neues Digitalrecht der EU: Diese Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu Die kommenden EU-Regulierungen zwingen Unternehmen zum Handeln. Hier gilt die Devise: besser früh umsetzen, als später Strafe zahlen.
#heiseshow: Gewaltige Frenemies – wildert Google mehr in Apples Gefilden? Apple und Google sind große Unternehmen, die die Technikwelt stark prägen. Google will nun mehr mit Konsumenten-Hardware punkten. Wird die Konkurrenz größer?
Netzneutralität: EU-Parlament skeptisch bei Kostenbeteiligung von Big Tech Angesichts der Pläne von Kommission und Rat, "Big Tech" an den Kosten der Netzbetreiber zu beteiligen, bringt das EU-Parlament die Netzneutralität ins Spiel.
EU-Emissionshandel: Wer jetzt beim neuen System zahlen muss Wie die EU das Klima schützen will, indem sie jetzt auch Gewerbe mit Kohlendioxid-Abgaben belasten will. Bürger sollen nicht direkt zur Kasse gebeten werden.
Auslegungssache 62: Massenüberwachung mit "Chatkontrolle"? Im c't-Datenschutz-Podcast klären wir zusammen mit dem EU-Parlamentarier Patrick Breyer, woran sich die Kritik an den EU-Plänen zur "Chatkontrolle" entfacht.
LNG und REPowerEU als umweltpolitische Zerreißproben Pläne der Bundesregierung und der EU-Kommission, die Energieversorgung von Russland unabhängig zu machen, stoßen umweltpolitisch an Grenzen. Und auf Kritik.
Offshore-Windkraft in der Nordsee: Bundesregierung kündigt Aufbruch an Die Nordsee soll zum grünen Kraftwerk Europas werden – so hat es Deutschland nun mit Nachbarstaaten besiegelt. Der Ukrainekrieg erhöht die Dringlichkeit.
Microsoft verspricht europäischen Cloud-Diensten faireren Wettbewerb Der zuletzt am stärksten wachsende Cloud-Dienstleister umwirbt Firmen und Länder Europas. Die Wettbewerbs-Beschwerden sollen trotzdem fortgeführt werden.
Freiwillige Datenspenden: EU-Staaten befürworten Data Governance Act Nach dem EU-Parlament hat jetzt der Ministerrat das Daten-Governance-Gesetz gebilligt. Bürger und Firmen sollen Messwerte zum Wohle aller bereitstellen können.
Digitalminister Wissing: "Allgemeine Chatkontrollen sind nicht hinnehmbar" Die Initiative der EU-Kommission für flächendeckende Kinderporno-Scans beunruhigt Digitalminister Volker Wissing. Auch eine Petition richtet sich dagegen.
"Lex Netflix": Schweizer nicken Filmgesetz per Referendum ab Nach einer Ehrenrunde über eine Volksbefragung kann in der Schweiz das neue Film- und Fernsehgesetz in Kraft treten, das Streamingdienste in die Pflicht nimmt.
USB-C fürs iPhone: Weitere Belege für Switch im kommenden Jahr Bislang müssen Apple-Benutzer stets zwei Strippen mitschleppen, um Handy und Rechner zu laden. Der Druck der EU soll nun für bessere Usability sorgen.
EU-Cybersicherheit: Firmenchefs sollen für Datenpannen haften EU-Gremien haben sich auf neue Richtlinien für die Netz- und Informationssicherheit geeinigt. Sie sollen eine "aktive Antwort" auf IT-Angriffe ermöglichen.
eco-Meldestelle: Chatkontrolle ein "Freifahrtschein für staatliche Überwachung" Der Vorschlag der EU-Kommission zur Bekämpfung von Kindesmissbrauch sorgt für Irritationen – gerade auch bei denen, die daran seit über 20 Jahren arbeiten.
EU-Bericht: Sicherheitspolitische Herausforderungen bei Open RAN Mit dem offenen Mobilfunkstandard Open RAN wollen viele Netzbetreiber unabhängig von proprietären Lösungen einzelner Ausrüster werden. Doch es gibt Hürden.
Chatkontrolle und Websperren: EU-Kommission legt "die Axt an die Grundrechte" Die weitreichenden EU-Pläne zum Kampf gegen sexuellen Kindesmissbrauch stoßen auch in Deutschland auf massive Kritik von Experten und Politikern.
Verbot für Verbrenner-Autos: EU-Parlamentsausschuss auf Linie der EU-Kommission Ab 2035 sollen in der EU keine Neuwagen mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden, fordert die EU-Kommission. EU-Parlamentarier stimmen mit ein.
EU-Chatkontrolle: "Europäische Big-Brother-Agentur" Die Pläne der EU-Kommission zur Bekämpfung von Kindesmissbrauch drohen als Kollateralschaden die Privatsphäre der Bürger zu schleifen. Die Kritik wird lauter.
Chatkontrolle: EU-Kommission bringt Verordnung für Kinderporno-Scans auf den Weg Auch verschlüsselte Dienste von WhatsApp, Apple & Signal sollen mit Anordnungen gezwungen werden können, Fotos und Videos von Kindesmissbrauch aufzuspüren.
EU-Datenschützer haben schwere Bedenken gegen geplanten Data Act Die EU-Kommission will das in Daten schlummernde Potenzial heben, doch die Datenschutzbeauftragten fordern höhere Schranken etwa bei Werbung und Scoring.
Neue Sanktionen: Noch keine EU-Einigung zu russischem Öl-Embargo Die EU will auf russisches Öl verzichten. Doch manche Länder fordern längere Übergangsfristen und finanzielle Unterstützung, weil sie vom Import abhängig sind.
Kinder- oder Datenschutz – Was tun im Kampf gegen Kinderpornografie? War es das mit der vertraulichen Kommunikation? Die EU will einen Gesetzesvorschlag gegen Missbrauchsdarstellungen vorlegen – Bürgerrechtler sehen Probleme.
ESA-Wissenschaftler: ExoMars-Mission verschoben auf mindestens 2026, eher 2028 Der Ukraine-Krieg hat Folgen für Raumfahrt und Forschung. Der zuvor für September 2022 vorgesehene Start des europäischen Mars-Rovers verzögert sich um Jahre.
Big-Data-Analysen: Europol erhält Befugnis zur Massenüberwachung Das EU-Parlament hat ein neues Mandat für Europol beschlossen. Die Polizeibehörde darf damit auch Daten Unverdächtiger im großen Stil auswerten.
EU-Parlament macht Weg für KI-Regulierung frei Die EU möchte Standards für den verantwortungsvollen Einsatz von KI setzen, der die Grundrechte respektiert und Risiken minimiert.
EU-Kommission plant Öl-Embargo gegen Russland – mit Ausnahmen Angesichts des andauernden Angriffskriegs in der Ukraine will die EU die Sanktionen gegen Russland verschärfen. Geplant ist jetzt ein schrittweises Öl-Embargo.
Mittwoch: Twitter testet Grüppchenbildung, EU für umfangreiche E-Patientenakte Twitter testet Circle + Große E(U)-Patientenakte + Abgang des Apple-Designers + Alibaba-Kurs fällt wegen Fakenews + Heli fängt Rakete + Pressefreiheit & Assange
Netze: EU-Kommission offen für Kostenbeteiligung von Big Tech Die Lobby-Arbeit der Telcos in Brüssel bleibt nicht unerhört: Die EU-Kommission erwärmt sich für die Beteiligung der US-Riesen an den Kosten des Netzausbaus.
Erzwingung von NFC-Öffnung beim iPhone: PayPal machte Druck auf EU-Kommission Einer der Akteure im Rahmen des neuerlichen Wettbewerbsverfahrens gegen Apple ist der einst zu eBay gehörende Bezahldienst. Er möchte gerne Tap-to-Pay nutzen.
Re: Das Streben nach Hegemonie Destao schrieb am 10.01.2022 10:38: Ich habe mich in meinem Beitrag… Forum: Am Vorabend einer neuen Jalta-Konferenz
Ach, ohne die US Unterstützung Russischer Hacker schrieb am 10.01.2022 11:22: Das hat Hitler auch gedacht. Forum: Am Vorabend einer neuen Jalta-Konferenz
Re: In 10 Jahren werden die Ostukrainer sehr bedauern .. marduks schrieb am 10.01.2022 10:33: In Afghanistan wurde auch alles "immer… Forum: Am Vorabend einer neuen Jalta-Konferenz