Neues Design, neue Funktionen: Microsoft gibt das künftige Outlook als Beta frei Ab sofort lässt sich das neue Outlook auch offiziell testen. Auch wenn manche Produktivitätsexperten davon abraten, sollen E-Mails nun den Tag strukturieren.
Überwachung und Repression: Aktivisten beklagen "multiple Grundrechtskrise" Seit fünfundzwanzig Jahren erscheint der Grundrechte-Report. 2021 stand im Zeichen der Klimakrise, der Corona-Pandemie und der Strafrechtsverschärfungen.
Googles Rückzieher: Private Nutzer können ihre kostenfreie G Suite behalten Erst sollten alle Anwender zahlende Workspace-Kunden werden – nun können wenigstens Privatnutzer die G Suite doch für nichtkommerzielle Zwecke gratis einsetzen.
Twitter-Übernahme: Musk verlangt Beweise für geringes Ausmaß von Fakes und Spam Trotz der Kritik an seinen Kommentaren zur Twitter-Übernahme, macht Elon Musk weiter. Derweil gibt es Details zur möglichen Rückkehr Donald Trumps auf Twitter.
Musk legt Twitter-Übernahme angeblich auf Eis – Zweifel über Ausmaß von Spam Elon Musk hat in einem Tweet erklärt, der Kauf Twitters liege auf Eis. Der Aktienkurs des Kurznachrichtendienstes stürzte vorbörslich ab.
kurz informiert: Klimawandel, Elektroautos, G7, Xing Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Soziales Netzwerk: Spam-Welle rollt durch Xing Nutzer des sozialen Business-Netzwerks Xing erhalten derzeit vermehrt Nachrichten, dass sie in Beiträgen erwähnt wurden. Es handelt sich dabei um Spam.
Outlook-Nerv im Safari-Browser Ein serverseitiger Fehler in Microsofts Cloud führt dazu, dass Mac-Benutzer mit 0 KByte großen Dateien bombardiert werden.
Direktmarketing: Datenschützer planen weitgehendes Adresshandelsverbot Fast alle Landesdatenschutzbeauftragten gehen davon aus, dass die DSGVO eine Weitergabe von Adressen für Werbung ohne Zustimmung nicht mehr zulässt.
E-Mail-Client Mozilla Thunderbird bald auch für mobile Geräte Der E-Mail-Client Mozilla Thunderbird soll bald auch für Android und iOS verfügbar sein. Das bestätigte der Produktmanager für Mozilla Thunderbird per Twitter.
Play Store: Google hat 2021 rund 190.000 Entwickler-Konten gesperrt Der Internetkonzern Google hat beim Reinemachen im Play Store im vergangenen Jahr unter anderem 1,2 Millionen Apps wegen Richtlinienverstößen rausgeworfen.
Gebrauchtwarenhändler nervt Apple-Kunden mit Werbung über AirDrop Back Market, das unter anderem aufgearbeitete iPhones und Macs verkauft, schickt Besuchern von Apple-Läden in Berlin, London und Paris "Nachhaltigkeitsreklame".
Tipp: Spam-Filter von Apple Mail funktioniert nicht richtig Auf dem Mac lässt sich der Junk-Filter von Apples E-Mail-App trainieren. Auch fälschlich als Spam markierte Nachrichten kann man zurückholen.
Wer sich gerne länger fasst: E-Mails direkt in Google Docs schreiben Um gemeinsam eine lange E-Mail zu schreiben, können Google-Nutzer nun direkt Docs heranziehen. Eine neue Vorlage verknüpft beide Programme miteinander.
watchOS 8.5 stopft Privacy-Lücke Apples Mail-Datenschutz ließ sich über die Computeruhr aushebeln. Das soll nun nicht mehr gehen.
eco-Hotline: 47 Prozent mehr Beschwerden über sexuelle Missbrauchsdarstellungen Die eco-Beschwerdestelle verzeichnete 2021 wieder deutlich mehr berechtigte Eingaben von Nutzern. Die Meldungen zu verfassungsfeindlichen Inhalten sanken.
FAQ: Elektronische Kommunikation mit Behörden Auch Behörden kann man per Mail kontaktieren und "Schriftform" heißt nicht "Brief". Wir beantworten häufige Fragen bei der elektronischen Behördenkommunikation.
Thunderbird und Tor-Browser dichten Sicherheitslecks ab Etwas verzögert gibt es auch für den Mail-Client Thunderbird und den Tor-Browser Aktualisierungen. Unter anderem schließen sie Sicherheitslücken.
Dienstag: Sicherheitsprobleme allenthalben, Kritik an Palantir-Vergabe Sicherheitslücken in Firefox und Thunderbird + Sicherheitsprobleme bei Samsung + AirTags im Kreuzfeuer + Einfallstor für iPhone-Malware + LKA setzt auf Palantir
Notfallupdate: Sicherheitslücken in Firefox und Thunderbird werden angegriffen Die Mozilla-Stiftung hat außer der Reihe Sicherheitsupdates für Firefox, Klar und Thunderbird herausgegeben, die bereits aktiv angegriffene Lücken schließen.
eM Client Version 9: Tracking-Schutz in Mails und Support von Drittanbieter-PGP Der neue Release kommt mit einem überarbeiteten User-Interface und vielen Komfortfunktionen. Die Unterstützung von Videokonferenzanbietern wird ausgeweitet.
Komplette Neugestaltung: Microsoft bringt neues Outlook auf den Mac Microsoft zieht macOS-Nutzer auf die neue, einheitlichere Outlook-Bedienoberfläche um. Eine Rückkehr zum Alt-Design bleibt möglich.
Sachsen: Hunderte Ermittlungsverfahren wegen Extremismus und Cybercrime Sachsen verzeichnet einen Anstieg bei Cybercrime-Fällen für das Jahr 2021. Rechtsextrem motivierte Straftaten fanden zu gut einem Viertel im Internet statt.
Tipp: T-Online-Mail in Apple Mail einrichten Bei manchen E-Mail-Diensten muss man erst ein eigenes Passwort anlegen, um andere Mail-Programme wie Apple Mail zu verwenden, sonst funktioniert es nicht.
Webhoster Ionos ermöglicht leichte Domaineinbindung in iCloud Mail Die 1&1-Tochter hat für den neuen Apple-Dienst eine Ein-Klick-Prozedur entwickelt. Ausflüge in die DNS-Verwaltung werden so vermieden.
Firefox- und Thunderbird-Updates schließen Sicherheitslecks Die Mozilla-Entwickler schließen in aktualisierten Versionen von Firefox und Thunderbird viele Sicherheitslücken. Einige davon stufen sie als hohes Risiko ein.
Twitter: Forscher zeigen Hashtag-Flooding durch pro-chinesische Accounts auf Tweets von Menschenrechtlern, die auf die Situation der Uiguren in China hinweisen, werden per Hashtag-Flooding gestört.
Gmail und Google Workspace gucken bei Microsoft Teams ab Nach dem Vorbild von Slack und Microsoft baut Google seine E-Mail-Anwendung um. Bis Mitte des Jahres müssen Workspace-Kunden umsteigen.
Erstes IT-Sicherheitskennzeichen des BSI geht an mail.de Erst kürzlich startete das BSI mit dem Antragsverfahren für sein IT-Sicherheitskennzeichen – heute soll das erste an mail.de vergeben werden.
iCloud Mail mit eigener Domain per iPhone Apple bringt ein neues Feature für sein Dienstepaket aufs iPhone: Mit wenigen Klicks kann man eine eigene Adresse hinterlegen.
War bestimmt der Günni der der taz von oben eins auf die Tatzen verpasst hat. Forum: Passwort geknackt: taz stellt Anzeige nach Datenleck beim Digitalabo
Tja, wenn die das gewusst hätten wäre der Fehler wohl nicht passiert 🥴 Forum: Passwort geknackt: taz stellt Anzeige nach Datenleck beim Digitalabo
Re: werbung im internet...ist allgemein spam! ...wird mit täglichem Konsum von 8 Stunden der hergestellten, vertriebenen oder… Forum: Spam: Die Geschichte unerwünschter Werbung