Aldi Talk: Mehr Datenvolumen ohne AufpreisKunden von Aldi Talk bekommen in einigen Tarifen in Zukunft mehr Datenvolumen, ohne mehr zahlen zu müssen. Die Tarifanpassungen sind ab 28. Januar gültig.
O2 UK und Three: EU-Gericht kassiert Fusionsverbot der EU-KommissionDie Fusion der britischen Mobilfunktöchter von Telefónica und Hutchison scheiterte am Veto der EU-Kommission – das war unbegründet, urteilt nun ein EU-Gericht.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
10 Jahre LTE: Die 4. Mobilfunkgeneration ist lange noch nicht obsoletSchon vor zehn Jahren wurde der "Datenturbo" im Mobilfunk versprochen. Damals endete die Versteigerung der Frequenzen für die neuen LTE-Netze.
Mobilfunk: 1&1 Drillisch verlängert mit TelefónicaDie United-Internet-Tochter bleibt für weitere fünf Jahre Mobilfunkprovider im Netz von O2 – und schafft damit die Voraussetzung für nationales Roaming.
Telefónica Deutschland will mit mehr Daten den Umsatz weiter stabilisierenTelefónica Deutschland will seinem leicht sinkenden Umsatz mit mehr Internetnutzung und stabileren Preisen entgegenwirken. Unterm Strich schreibt der Konzern weiter rote Zahlen, hier wirken sich Abschreibungen nach der E-Plus-Übernahme aus.
Telefónica Deutschland macht weniger Umsatz mit MobilfunkdienstenDer Betreiber des O2-Netzes setzte im vergangenen Quartal knapp 5 Prozent weniger um als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Telefónica Deutschland halbiert Verlust Hohe Abschreibungen aus dem E-Plus-Zukauf belasten Telefónica Deutschland weiter. Es werden aber stabile Umsätze erwartet. Der Verlust konnte im vergangenen Jahr halbiert werden.
Telefonica Deutschland muss neuen Chef suchenNach knapp zweieinhalb Jahren verlässt Vorstandschef Thorsten Dirks Telefonica Deutschland (O2). Ein Nachfolger wird gesucht. Dirks wolle sich neuen Herausforderungen stellen, heißt es.
Telefónica verspricht bessere Erreichbarkeit der O2-HotlineNach der Fusion von O2 mit E-Plus besteht erhöhter Informationsbedarf der Kunden, begründet Telefónica die schlechte Erreichbarkeit seiner Hotline. Nun bessere sich wohl die Situation.
E-Plus-Übernahme belastet Bilanz von Telefónica DeutschlandDas Betriebsergebnis des Mobilfunkanbieters stieg zwar im ersten Quartal, im Zuge der Übernahme von E-Plus standen unter dem Strich aber erneut rote Zahlen.
Telefónica Deutschland erwartet nach E-Plus-Übernahme weniger TempoTrotz mehr Umsatz und höherem Betriebsgewinn verbucht Deutschlands kundenreichster Mobilfunker für 2015 rote Zahlen. Schuld sind Abschreibungen, unter anderem auf den E-Plus-Kaufpreis.
Drosselung für "unbegrenztes Datenvolumen" unzulässigEin Mobilfunkunternehmen, das "unbegrenztes Datenvolumen" anbietet, darf die Datenrate nach Überschreiten eines Limits nicht drastisch drosseln, entschied das Landgericht Potsdam.
Falsche Uhrzeit im Telefónica-NetzO2- und E-Plus-Kunden, die am Freitag der Uhrzeit auf ihrem Mobilgerät vertrauten, konnten zum Teil ihr blaues Wunder erleben. Wie schon im Sommer 2015 wurde eine falsche Zeit aus dem Netz geliefert.
Telefónica Deutschland bleibt in der VerlustzoneIm vorigen Quartal setze der Telekommunikationsanbieter ein Prozent weniger um als im Vergleichsquartal des Vorjahrs.
Telefónica überprüft Zukunft seiner Call-CenterZunächst werden drei Call-Center in Hamburg, Bremen und Nürnberg mit zusammen gut 2000 Mitarbeitern ausgegliedert.
Telefónica Deutschland verkauft 7700 Mobilfunk-Standorte an TelekomDie Deutsche Telekom übernimmt 7700 Standorte, hauptsächlich Funkmasten auf Dächern, von Telefónica Deutschland.
Mobilfunkpreise sinken weiter – SMS auf dem RückzugDer Wettbewerb im deutschen Mobilfunk ist auch nach der Fusion von O2 und E-Plus noch vorhanden - die Preise gehen vorerst weiter zurück. Das muss aber nicht so bleiben. Auch bei den EU-Roaminggebühren ist für den Verbraucher nicht alles rosig.
Telefónica Deutschland erneut mit VerlustNach der Übernahme von E-Plus ziehen immer noch Umbaukosten den Telecom-Konzern in die roten Zahlen – so wie nun auch im ersten Quartal.
Telefónica streicht bei Stellenabbau auch 150 ManagementpostenDer Telekommunikationskonzern baut auch Arbeitsplätze in der dritten und vierten Führungsebene unterhalb des Vorstands ab.
Telefónica bremst Umsatzschwund, schreibt rote ZahlenIm letzten Geschäftsquartal ohne die neue Tochter E-Plus hat der Münchner Netzbetreiber den Umsatzschwund fast vollständig gestoppt, rutschte aber leicht in die Verlustzone.
Native Mobilfunktelefonate via LTE: Telefónica steht vor der VoLTE-EinführungDas Unternehmen hat nun die wesentlichen Elemente in seinem LTE-Mobilfunknetz eingebaut und könnte LTE-Mobiltelefonate in HD-Sprachqualität vermitteln. Noch ist es aber nicht ganz so weit.
Telefonica Deutschland schließt Übernahme von E-Plus abE-Plus ist nun eine hundertprozentige Tochter von Telefonica Deutschland. Der frühere E-Plus-Eigentümer KPN erhielt dafür 8,5 Milliarden Euro.