E-Scooter: Wie das Abstellchaos beseitigt werden sollFalsch abgestellte E-Scooter blockieren in Städten Gehwege und provozieren Unfälle. Was wird gegen das Chaos unternommen?
Streit um E-Scooter: Anbieter ziehen vor NRW-OberverwaltungsgerichtKöln erhebt seit dem Sommer eine Sondergebühr von E-Scooter-Verleihern. Die haben bei der Gegenwehr eine juristische Niederlage erlitten, geben aber nicht auf.
heise+ live: Energiesparen und HaustechnikAm 22. März um 18:30 Uhr spricht der Energiespar- und Haustechnikexperte Carsten Herbert in einem Live-Video auf heise online. Schicken Sie Ihre Fragen!
E-Stehroller: Promillegrenzen nicht verändern, sagt VerkehrsgerichtstagDer Verkehrsgerichtstag empfiehlt, die Alkoholgrenzwerte für E-Stehrollerfahrer beizubehalten. Er äußerte sich auch zur Haftung bei autonomen Fahrzeugen.
Kurz informiert: Google, Potsdam, T-Phones, E-ScooterUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Polizeigewerkschaft GdP: Fahrer von E-Scootern sollten Helme tragenDie GdP macht auf Probleme mit E-Scootern aufmerksam, gibt aber auch zu, dass für die Überwachung des Verkehrs generell zu wenig Ressourcen da sind.
E-Tretroller: Verkehrswacht empfiehlt Maßnahmen zur Verbesserung der SicherheitAngesichts vermeidbar hoher Unfallzahlen mit den rund 900.000 E-Tretrollern veröffentlicht die Deutsche Verkehrswacht einen Katalog mit Sicherheitsmaßnahmen.
Experten fordern Anpassung der Promillegrenze für E-Scooter-FahrerSind die Strafen für alkoholisiertes Fahren mit E-Scootern zu hoch? Einige Experten schätzen das so ein.
E-Scooter: Städte dürfen nach Urteil Sondergebühren von Betreibern kassierenE-Scooter-Verleiher klagten gegen Gebühren von 85 bis 130 Euro pro Fahrzeug und Jahr, die sie in Köln zahlen müssen. Das Urteil stellt ihr Geschäft in Frage.
Maschinenverordnung: Höhere Sicherheitsanforderungen für E-Scooter und PedelecsDie EU-Gremien haben sich auf eine neue Verordnung über Maschinenprodukte geeinigt. Leichtelektrofahrzeuge werden aufgrund ihres Gefahrenpotenzials erfasst.
Kurz informiert: Lehrkräftemangel, Yandex, Ethical Hacker, E-ScooterUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
E-Stehrollern droht Verbot in ParisParis denkt über ein Verbot von E-Stehrollern nach. Wohl deshalb verschärfen die Vermieter die Nutzungsregeln und verlangen nun das Einscannen des Ausweises.
E-Stehroller: Bird zieht sich aus Deutschland zurückDer US-amerikanische Rollerverleiher will sich auf Märkte konzentrieren, in denen die Rahmenbedingungen stimmen. Deutschland gehört nicht dazu.
Unfälle mit E-Scootern: Experten fordern Änderung im HaftungsrechtFahrer und Halter von Fahrzeugen mit Geschwindigkeiten unter 20 Kilometer pro Stunde haften bei einem Unfall nicht. Das sei nicht mehr zeitgemäß, so Experten.
Neuer Elektroroller von Niu setzt auf Natrium-Ionen-BatterieDer chinesische Hersteller Niu Technologies könnte seine Zweiräder bereits 2023 mit den günstigeren Natrium-Ionen-Batterien ausstatten.
Felo FW-03: Elektroroller aus China für kleines GeldWie bekommt man die junge Generation auf E-Roller? Das Gerät muss cool sein! Felo präsentiert mit dem FW-03 so ein Ding, vorerst allerdings nur für China.
Äike T: In Europa produzierter E-Scooter mit Wechselakku und USB-C-LadungMit dem Äike T kommt einer der wenigen E-Scooter auf den Markt, die nicht in Asien, sondern in Europa hergestellt werden. Das alles hat jedoch seinen Preis.
E-Bikes einfach und sicher laden: Wallboxen und Ladetechnik im ÜberblickWallboxen für E-Bikes, Pedelecs und E-Scooter erleichtern das Laden in Garage und Keller. Einige laden auch das Auto und sichern den Zugang per RFID ab.
Xiaomi Electric Scooter 4 Pro fährt weiter und bremst kürzerDer Xiaomi Electric Scooter 4 Pro soll trotz günstigen Preises im Vergleich zum Vorgänger mit besserer Ausstattung bei Akkulaufzeit, Bremse und Reifen punkten.
Kommentar: Mobilitätswende – Vergesst die Leichtfahrzeuge nicht!Elektrische Leichtfahrzeuge sind für viele Anwendungen sinnvoller als ausgewachsene E-Autos. Trotzdem werden sie kaum gefördert.
E-Scooter hinter Fahrrädern – "Mikromobilität attraktiver machen"Die Bedenken waren groß, als E-Scooter auf die Straßen durften. Ihre Verbreitung ist inzwischen groß, doch dem Fahrrad können sie nicht das Wasser reichen.
Erste Parkplätze für E-Scooter in Baden-WürttembergSie stehen vor einem Zebrastreifen oder liegen auf dem Gehweg: Falsch abgestellte E-Scooter können Hindernisse sein. Aber wie lässt sich das Problem lösen?
Freitag: WhatsApp mit Reaktionen, Verbraucherschutz gegen Glasfaser-AnbieterReactions für WhatsApp + Abmahnungen wegen Zwangsmodem + BMW-Elektroroller im Test + Komplikationen nach Corona-Impfungen + Kommentar zu Musks Twitter-Plänen