heise+ Update vom 25. März 2022: Lesetipps zum Wochenende Der wöchentliche Newsletter von heise+: diesmal mit dem Buchen günstiger Flugtickets, Raumplanern und USB-Speichern im Test sowie einer Fritzbox-Kaufberatung.
Fabrikneuer Raspi: So installieren Sie das Betriebssystem ohne PC Dank Netzwerk-Installer soll es ohne Umwege möglich sein, das Betriebssystem auf fabrikneue Raspis aufzuspielen. Wir testen die Beta des neuen Tools.
Kurztests: Powerline-WLAN-Adapter, WiFi-6-Repeater und Koax-Switch Ein Powerline-Adaper mit WiFi 6 von Devolo, AVMs WiFi-6-Repeater Fritz!Repeater 1200 AX und der Ethernet-over-Coax-Switch G4204C von GigaCopper.
heise+ Update vom 04. März 2022: Lesetipps zum Wochenende Der wöchentliche Newsletter von heise+: diesmal mit Bastelartikeln zum Raspi-Geburtstag, Infotainment-Smartphone-Apps fürs Auto, Kameratricks und Fotobüchern.
Ethernet over Coax in Sat-TV-Installationen Über das Koaxkabel meiner Sat-TV-Anlage laufen auch die Spannungsversorgung und das DiSEqC-Umschaltsignal. Unterstützen Ethernet-over-Coax-Adapter das?
Defektes Kabel bremst DSL Offenbar hat ein defektes Kabel meinen DSL-Anschluss ausgebremst – aber die Verbindung nicht komplett verhindert. Kann das sein?
heise+ Update vom 28. Januar 2022: Lesetipps zum Wochenende Der wöchentliche Newsletter von heise+: diesmal mit einer ausführlichen Crypto.com-Analyse, Freeware-Tools für den Mac und energieeffizientem Programmieren.
Kurz erklärt: Wie M12-Steckverbinder mit Schnellverriegelung funktionieren In Industrienetzen sind Schraubverriegelungen beliebt, doch der Bedarf an einfacher nutzbaren Kupplungen steigt. Warum sich hier M12 anbietet, erklärt die iX.
Sonderheft c't Know-how jetzt im Handel Sicher und schnell soll das eigene Netz sein. c't Know-how hilft mit Grundlagenartikeln und FAQs bei der Entscheidung für die passende Technik.
heise+ Update vom 14. Januar 2022: Lesetipps zum Wochenende Der wöchentliche Newsletter von heise+: diesmal mit Tandem-Selbstbau, LED-Ansteuerung, Ethernet-auf-TV-Kabel-Adapter und alternativen Windows-11-Startmenüs.
Nach heftiger Kritik: Mozilla Foundation nimmt keine Spenden in Kryptogeld mehr Mozilla überdenkt seine Spendenpolitik. Vorerst nimmt es keine Spenden in Kryptowährung mehr an. Der enorme Energieverbrauch des Kryptomining sorgt für Kritik.
DSL-Fritzbox am Glasfaseranschluss Ist es sinnvoll eine Fritzbox 7590 mit einem Glasfaseranschluss weiterverwenden oder bremst die Kupferkabel-Technik die Verbindung aus?
Virtualisiertes USB als Sicherheitslücke USB+Cloud=Gefahr. Lücken in USB-über-Ethernet-Treibern für Clouddienste erlauben Angreifern, lokal und serverseitig beliebigen Code im Kernel-Modus auszuführen.
Internet: Geschichte der Vernetzung von TTY bis DSL Aktuell sind vernetzte Computer eine Selbstverständlichkeit, aber wofür hat man die Vernetzung überhaupt entwickelt, als es noch kein WhatsApp und iMessage gab?
Ethernet-Hardware am Glasfaseranschluss Ich bekomme einen Glasfaseranschluss und würde gerne meine aktuelle Fritzbox weiter nutzen. Dazu brauche ich einen Medienkonverter. Nur welchen?
10-Gigabit-Ethernet: Windows-Treiber programmieren, Netzwerkkarten wählen Mit der Netzwerktechnik 10-Gigabit-Ethernet sind viele Kartentreiber überfordert. Dagegen helfen einige Programmierertricks und unsere Tipps für die Kartenwahl.
FAQ: Multigigabit-Ethernet Multigigabit-Ethernet alias NBase-T lockt mit vielfach höherer Datenrate als Gigabit-Ethernet. Die wichtigsten Fakten zur nächsten Technikgeneration fürs LAN.
Wi-Fi-6-Router für 10-Gigabit-Ethernet: QNAP QHora-301W im Test QNAPs Breitband-Router QHora-301W bietet zwei extraschnelle Ethernet-Ports und modernes WLAN.
Mehr Ethernet: Neue Netzwerkoptionen für iPad Pro, Mac mini und iMac M1-Mac mini und das neue iPad Pro unterstützen nun 10-GBit-Ethernet. Der bunte ARM-iMac versteckt den großen RJ-45-Port im Netzteil.
heise+ Update vom 2. April 2021: Lesetipps zum Wochenende Der wöchentliche Newsletter von heise+: Diesmal über NFTs, Allround-PCs, Gigabit-Switches, Podcasts, und KI mit Weltverständnis
Offline ohne Ablenkungen arbeiten Gibt es eine Möglichkeit, den Internetzugang während der Arbeit abzuschalten, ohne hinter den Rechner krabbeln und das Kabel ziehen zu müssen?
Alles Mist: Juniper bringt KI ins Cloud-gemanagete Netz Mit dem EX4400 Secure Access erweitert Juniper sein Switch-Portfolio. Er baut auf die hauseigene Mist KI.
Single-Pair-Ethernet: Ethernet über zwei Drähte im Praxis-Check SPE transportiert Daten über zwei Adern. Die Technik wurde für die Fahrzeugvernetzung entwickelt, zieht aber auch in die Gebäude- und Industrieautomation ein.
heise+ Update vom 18. Dezember 2020: Lesetipps zum Jahresende Der Newsletter von heise+: Diesmal über Heimnetzverkabelung, Social Media aufräumen, Python, Kopfhörer und Fusionsenergie.
Surfin' in the USA: zum Tode des Informatikers Norman Abramson Abramson leitete an der Universität von Hawaii die Entwicklung des ALOHAnet, des ersten paketvermittelten Funknetzes. Er wurde 88 Jahre alt.
Schnelle Netzwerkspeicher im Test: Vier NAS für 10-Gigabit-Ethernet Riesige Dateien mit einem GByte pro Sekunde übers Netzwerk schieben – das ist mit dem passenden NAS, schnellem Massenspeicher und Konfigurationtricks machbar.
Vor 40 Jahren: Das "Blue Book" als erste Spezifikation des Ethernets Man soll die Geburstage feiern, wie sie fallen: Einer der vielen Geburstage des Ethernets ist am 30.9., in dessen Folge LANs sich massenhaft verbreiteten.
Hardware für Multigigabit-LAN im Überblick Mit NBase-T können Sie die Gigabit-Grenze auf vorhandener Twisted-Pair-Verkabelung knacken. Eine Übersicht über passende Hardware und Infos für den Einstieg.
Multigigabit-Ethernet für mehr Netzwerkdurchsatz Kopieren großer Dateien lastet das Netzwerk schnell aus. Neue Hardware für Multigigabit-LAN verkürzt Wartezeiten messbar auf ein Fünftel oder weniger.
Der Raspberry Pi 4 als NAS-Basis Dank Gigabit-Ethernet und USB 3.0 lässt sich der Raspberry Pi 4 als flotter Netzwerkspeicher (NAS) einrichten. Je nach gewünschtem Einsatzzweck führen verschiedene Wege zum Ziel.
Re: Kosten und Risiken RWKM schrieb am 09.01.2022 19:33: Bitte nicht den Menschen dafür… Forum: Nach heftiger Kritik: Mozilla Foundation nimmt keine Spenden in Kryptogeld mehr
Re: Warum immer Defensive Klingt ganz nach Stammtisch-Niveau. Wozu Fakten, wenn Meinung reicht. Forum: Nach heftiger Kritik: Mozilla Foundation nimmt keine Spenden in Kryptogeld mehr
Re: Kosten und Risiken Bitschnipser schrieb am 09.01.2022 09:34: Bitte nicht den Menschen dafür… Forum: Nach heftiger Kritik: Mozilla Foundation nimmt keine Spenden in Kryptogeld mehr