Mittwoch: Netflix auch hierzulande strenger, Amazon mit größerem Fire-TabletNetflix gegen Account-Sharing + Fire in 11 Zoll + Mini-PCs mit neuen CPUs + Viasat schluckt Inmarsat + Dish-Hack mit 300.000 Betroffenen + Big-Tech soll zahlen
SpaceX kann Übernahme Inmarsats durch Viasat nicht verhindernNach Großbritannien genehmigen auch die USA, dass Viasat Inmarsat kauft. Eine wichtige Behörde überlegt noch.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Milliarden für Netzausbau: US-Regulierer rät EU zu Big-Tech-KostenbeteiligungIn Europa seien bis zu 400 Milliarden Euro für Glasfaser für alle nötig, schätzt Brendan Carr von der US-Behörde FCC. Google & Co sollten mitzahlen.
Geringe Strafe für Betrugskampagne zur Abschaffung der US-NetzneutralitätLobbyisten haben Millionen fremder Namen missbraucht, um die US-Regulierung zu beeinflussen. Jetzt müssen sie dafür einen kleinen Preis zahlen.
Wenn Starlink und Onweb einander in die Quere funken: Neue US-FunkregelnNicht-geostationäre Satelliten können einander die Funksignale stören. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst, sagt die FCC – aber nicht auf Dauer.
Nach Scheitern vor Gericht: US-Behörde FTC erlaubt Meta Übernahme von WithinMeta will die VR-Firma Within übernehmen, die Handelsbehörde FTC war dagegen – und verlor schon vor Gericht. Nun zieht sie ihren Einspruch auch formell zurück.
Umweltschutz: Gericht soll Erlaubnis für 7500 weitere Starlink-Satelliten prüfenVor einem Monat hat die FCC SpaceX genehmigt, 7500 weitere Starlink-Satelliten zu starten. Das wollen zwei Umweltschutzorganisationen so nicht akzeptieren.
SpaceX stellt Antrag auf Starlink-Satelliten mit Direct-to-cellular-Technik SpaceX will seine nächsten Starlink-Satelliten mit Technik für den direkten Mobilfunkempfang ausrüsten. Die US-Zulassungsbehörde FCC muss das noch genehmigen.
USA: Auch Spam auf dem Anrufbeantworter ist SpamDer US-Regulierer sperrt erstmals einen Netzbetreiber, weil er nichts gegen Robocalls unternimmt. Außerdem erklärt die Behörde Regeln für Handy-Sprachboxen.
Montag: USA gegen chinesische Netzgeräte, Halbleiterbranche im bizarren AbsturzUS-Nationale Sicherheitsbdenken + Halbleiter-Rekorde & - Rezession + Anordnung zum offenen Netzzugang + Gas- & Strompreisbreme + Interview zur Digital-Energie
Freitag: Twitter auf Schlingerkurs unter Musk, Google mit mehr BezahlmethodenTwitter-Manager fliehen + Spotify & Bumble mit Zahlalternativen + CO₂-Emissionen auf Rekordhöhe + MG4 Electric als VW-Konkurrent + US-Abstimmungen zu Breitband
Breitband: US-Volk fordert in Volksabstimmungen mehr Internet-AnschlussMehrere US-Volksabstimmungen gehen sehr deutlich zugunsten besserer Breitbandversorgung aus. Flott ändert sich nichts.
UpdateUS-Regulierer darf mehr Frequenzen für WLAN freigeben, Autofraktion enttäuschtUm 5,9-GHz bekommt WLAN in den USA weitere 45 MHz. Klagen der Kfz-Fraktion konnten das verzögern, ihre Funkkommunikation DSRC/ITS-G5 aber nicht retten.
US-Breitbandausbau: Doch keine Milliarde US-Dollar Steuergeld für Starlink2020 hatte die FCC SpaceX 900 Millionen US-Dollar zugesprochen, um abgelegenen Regionen schnelles Internet zu liefern. Nun gibt es doch kein Geld für Starlink.
TikTok bestätigt: Mitarbeiter in China können auf US-Nutzerdaten zugreifenIn den USA kocht die Debatte über den Datenschutz bei TikTok angesichts des chinesischen Eigentümers wieder hoch. Senatoren beklagen einen "Hintertür-Zugang".
FCC: Starlink bekommt Genehmigung für Flugzeuge, Fahrzeuge und BooteStarlink darf zukünftig Internet für eine Vielzahl von Transportmitteln anbieten, darunter Flugzeuge, Fahrzeuge und Schiffe. Die Genehmigung erteilte die FCC.
US-Kongress: Lagerübergreifende Initiative für US-BundesdatenschutzrechtIn den USA zeichnet sich eine Einigung beim landesweiten Datenschutzrecht ab. Mit den neuen Regelungen würden die USA zudem näher an die EU heranrücken.
Kaliforniens Netzneutralität bleibt – Provider geben Klage aufJahrelang haben US-Provider gegen die Netzneutralität in Kalifornien prozessiert. Nach drei Niederlagen geben sie auf – und lobbyieren mehr in Washington.
Dienstag: Russland gegen Selenskyj-Interview, Starlink hilft beim DrohnenkriegRussland zensiert Interview + Starlink im Drohnenkrieg + Kaspersky als Sicherheitsrisiko + Deutsche Welle als "ausländischer Agent" + Gaia-X-Projekt ohne Geld
USA: Telekommunikationsanbieter China Unicom muss seine Dienste einstellenDer US-Ableger des Telekom-Anbieters China Unicom muss seine Dienste in den USA einstellen. Der Grund: Bedenken hinsichtlich der nationalen Sicherheit.
5G an Flughäfen: US-Airlines fordern mehr Schutz vor StörungenUS-Netzbetreiber stehen kurz vor der Inbetriebnahme von 5G. Die Luftfahrtbranche fordert von der US-Regierung schärfere Maßnahmen zum Schutz des Flugbetriebs.
Mobilfunk in USA: AT&T und Verizon lenken bei 5G in der Nähe von Flughäfen einDie US-Regierung hat Sicherheitsbedenken über den Einsatz von 5G in Flughafennähe. Die Provider zeigen sich zu einem Kompromiss bereit.