Automatisierte Autos dürfen künftig 130 km/h schnell fahren Auf Straßen, die Autos vorbehalten sind, dürfen Pkw mit Spurhaltesystem künftig schneller als bisher fahren. Das hat ein UN-Gremium nun entschieden.
Tesla-Autos in den USA an 70 Prozent der Unfälle mit Fahrassistenten beteiligt Erstmals gibt es Daten zu Autounfällen in den USA, an denen Fahrassistenzsysteme beteiligt waren. Tesla hat in elf Monaten 273 davon gemeldet.
Autonome Lkw: Rivalen Waymo und Uber kooperieren Die Google-Schwester Waymo und Uber, die sich vor vier Jahren noch zofften, wollen einen Frachtdienst mit hochautomatisierten Trucks aufbauen.
Unfälle mit Tesla: US-Untersuchung zum Fahrassistenten "Autopilot" ausgeweitet Die US-Verkehrsbehörde analysiert seit Monaten Tesla-Unfälle mit aktiviertem Autopilot. Die Ausweitung ist ein Schritt in Richtung eines möglichen Rückrufs.
Autonomes Fahren: UN-Gremium erhöht Maximaltempo für Robo-Autos Autos dürfen auf der Autonomiestufe 3 wohl demnächst in bestimmten Situationen und unter manchen Bedingungen schneller als bisher fahren.
Assistierte Radtour: Selbstlenkendes E-Bike im Test Die TU Delft entwickelt einen elektronischen Lenkassistenten fürs E-Bike, der älteren Menschen helfen soll, so lange wie möglich sicher Fahrrad zu fahren.
Autonome Autos: Bosch übernimmt Software-Spezialisten Five Bosch verleibt sich zur Kräftigung seiner Entwicklungsabteilung für selbstfahrende Autos den britischen Software-Spezialisten Five ein.
US-Verkehrsaufsicht untersucht bei Teslas "Autopilot" Wegen Beschwerden über ein von Tesla als "Autopilot" vermarktetes Fahrassistenzprogramm lässt die US-Verkehrsaufsicht nun dieses System genauer untersuchen.
Mittwoch: Tesla-Update für Stopptafeln, selbstfahrende Nacht-Taxis in USA Tesla-Update gegen Stoppschild-Überfahren + Taxi-Dienst in San Francisco + Schweres Wasser für OLED + Grönland ohne Festnetz + Windows-Updates braucht mehr Zeit
Tesla lernt Stoppschilder - Update für Fahrassistenten Selbst Fahrschüler wissen, dass das langsame Passieren eines Stoppschildes kein Anhalten ist. Tesla muss das der Fahrzeugsoftware noch beibringen.
Montag: Google-Kamera verschiebt Termine, Tesla-Langzeiterfahrungen ernüchternd Googles QR-Code-Fehler + Tesla-Software mangelhaft + ExoMars-Mission im Plan + Bewährungsstrafe für Facebook-Nutzer + Assanges Berufung + G-Suite-Kommentar
Automatisiertes Fahren: Mercedes-Benz arbeitet mit Luminar an Lidar-Technik An der Lidar-Technik, die in Daimlers Fahrassistenzsysstem "Drive Pilot" verwendet wird, will das Unternehmen zusammen mit Luminar fortlaufend arbeiten.
Donnerstag: Apple erreicht Aufschub, Corona-Warn-App kopiert Impfzertifikate Apples App-Store-Regeln bleiben + Virtualisiertes USB als Sicherheitslücke + Apple-Watch bei Aldi + Teslas Sicherheitsprobleme
Tesla: Sicherheitsbedenken zu "Autopilot" und "FSD" von Musk beiseite gewischt Dass Tesla oft Sachen verspricht, die dann nicht, anders oder verspätet kommen, ist bekannt. Nun berichten Insider über den Umgang mit Sicherheitsbedenken.
Kurz informiert: Spyware, Fahrassistenzsysteme, Foxconn, Twitch Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Versicherer erwarten weniger Verkehrsunfälle wegen Fahrassistenzsystemen In den nächsten 20 Jahren soll die Anzahl der Unfälle wegen Fahrassistenzsystemen deutlich zurückgehen. Schon jetzt sei das zu spüren, sagen Versicherer.
TÜV-Verband: Hauptuntersuchung soll digitale Assistenzsysteme einschließen Funktion und Wirkung etwa von Spurhalte-, Stau- oder Notbremsassistenten müssten dringend alle paar Jahre untersucht werden, verlangen die Prüfer.
Teslas "Full Self-Driving": Update nach einem Tag zurückgezogen Die jüngste Erweiterung der Fahrassistenz von Tesla wurde in den USA kurz nach der Freigabe wieder zurückgezogen. Zuvor hatte es einige Beschwerden gegeben.
Texas: Teslas Assistenzsystem Autopilot wohl unschuldig an tödlichem Unfall Die US-Ermittlungsbehörde NTSB kommt zu dem vorläufigen Urteil, dass nicht Teslas Autopilot einen Unfall verursacht hat
Kleintransporter leiden unter Paketboom – schlechtere TÜV-Quote Die Corona-Pandemie wirkt sich auf viele Lebensbereiche aus – bis hin zur Schadenstatistik des TÜV. Kleintransporter werden besonders beansprucht.
Dienstag: Chip-Mangel, Skoda-Hybrid, Tschernobyl-Test, Linux-Virus & 787-Problem Chipwerken droht Überkapazität + Test: Octavia Combi 1.4 iV + Tschernobyl strahlt weiter + Linux-Malware in Windows + Dreamliner-Jubiläum: Pannenjet Boing 787
US-Unfallbehörde: Harsche Kritik an geplantem Upgrade für Teslas "Autopilot" Die Chefin der US-Unfallbehörde hat Teslas Umgang mit dem Assistenzsystem "Autopilot" deutlich kritisiert. Der Name des anstehenden Updates sei "irreführend".
Intel-Firma Mobileye testet autonome Fahrzeuge in New York City Die größte Stadt der USA mit anspruchsvollsten Verkehrsbedingungen soll das Konzept selbstfahrender Autos eingehend auf die Probe stellen.
Bundesregierung sieht Defizite in Kompetenz und Rücksichtnahme im Straßenverkehr Regelkenntnis, Fahrkompetenz und rücksichtsvolles Verhalten im Straßenverkehr müssen verbessert werden, meint die Regierung.
Teslas "Autopilot": Ermittlungen zu 30 Unfällen in den USA – 10 Todesfälle Regelmäßig gibt es Berichte über Autounfälle in den USA, bei denen Teslas Fahrassistenz beteiligt gewesen sein soll. Nun gibt es erstmals eine offizielle Liste.
Tesla sucht ADAS-Tester für Autopilot und Selbstfahrfunktionen Tesla will Autopilot und Selbstfahrfunktionen seiner Fahrzeuge stärker testen und sucht weltweit entsprechendes Personal.
Platooning: Münchner Stadtbusse sollen elektronische Deichseln bekommen Um auf Nachfragespitzen flexibler eingehen zu können, sollen Stadtbusse in München miteinander gekoppelt werden.
Telekom will Fußgänger, Radfahrer und Autos vor Kollisionen warnen Zusammen mit Contintental entwickelt die Telekom ein System, das auch für "schwache Verkehrsteilnehmer" geeignet sein soll.
Kalifornien prüft Teslas Werbung für den Autopilot Das kalifornische Verkehrsministerium schaut, ob Tesla irreführende Werbung treibt. Anlass dafür könnten wagemutige Fahrmanöver sein.
Tödlicher Crash eines Tesla-Fahrers rückt "Autopiloten" in den Blick der Polizei Wieder wird Teslas Fahrassistenzsystem im Kontext mit einem Unfall gesehen. Der Fahrer, der dabei getötet wurde, hatte zuvor Videos mit dem Autopilot gepostet.
Autonome Busse Liebe Community, im Rahmen meiner Masterarbeit an der TU Dresden führe ich… Forum: Autonome Autos / Fahrassistenzsysteme
Re: Warum nicht autonom fahrende Züge? Unmöglich. Eisenbahn ist nie autonom L.Willms schrieb am 03.01.2022 06:07: Im Gegenteil. Fahrzeuge der Eisenbahn… Forum: Autonome Autos / Fahrassistenzsysteme
Re: Warum nicht autonom fahrende Züge? Unmöglich. Eisenbahn ist nie autonom Robert Hume schrieb am 01.01.2022 16:31: Im Gegenteil. Fahrzeuge der… Forum: Autonome Autos / Fahrassistenzsysteme