SeaClear reinigt verdreckte Küsten-Gewässer – Härtetest im Hamburger Hafen Trotz schlechter Sicht testete das SeaClear-Projekt das System erfolgreich. Eine neue Sonar-Datenbank soll die Arbeit in trüben Gewässern weiter verbessern.
Server mit Umweltsiegel "Blauer Engel": Erste Systeme kommen aus Deutschland Die bayrische Firma Thomas-Krenn liefert die ersten beiden Server, die nach den Kriterien des "Blauen Engel" zertifiziert sind.
Klimaschutz: Wie IT zur Rettung des Klimas beiträgt Für den Klimaschutz benötigt man weniger Autos, mehr Busse und Bahnen und regenerative Kraftwerke. Aber auch die IT kann etwas zur Klimarettung beitragen.
Top500-Supercomputer: Exascale lässt auf sich warten, aber die Effizienz steigt Die Supercomputer-Konferenz SC'21 startet mit neuen Rekorden bei der Energieeffizienz, aber ohne die erhofften Exaflops-Systeme auf der 58. Top500-Liste.
Fairphone-Chefin: "Profit macht dich unabhängig" Im c’t-Interview spricht Eva Gouwens über finanzielle Engpässe und warum das Fairphone 4 bereits zwei Jahre nach dem Vorgänger auf den Markt kommt.
Apple und IMEC kooperieren für nachhaltige Chipherstellung Das SSTS-Programm des europäischen Forschungszentrums IMEC soll den ökologischen Fußabdruck der Halbleitertechnik transparent machen.
Umfrage zeigt Wunsch nach mehr CO2-Transparenz: Nachhaltigkeit ist 80 % wichtig Eine von Web.de und GMX in Auftrag gegebene, repräsentative Studie hat die Einstellung der Befragten zum Thema "CO2-Ausstoß durch Internetnutzung" untersucht.
Missing Link: Der Traum von der grünen Cloud Wie wirken Cloud-Dienste auf Klima und Umwelt? Darüber ist wenig bekannt, doch Gerichtsurteile, und politische Vorgaben erhöhen den Druck auf die IT-Branche.
Kommentar: Die Hardware-Anforderungen von Windows 11 sind das falsche Signal Microsoft verlangt für Windows 11 relativ junge Hardware: Ein Fehler in Zeiten von Chipmangel und Klimawandel.
So möchte die Bundesverwaltung klimaneutral werden Das Bundeskabinett hat ein neues "Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit" beschlossen. Es reicht weit, von Druckerpapier über Reisen bis zum Heizen.
EU plant Energielabel und strenge Umweltregeln für Smartphones und Tablets Langlebige Akkus, fünf Jahre Sicherheitsupdates und ein Energielabel: Die EU plant ehrgeizige Regeln für Mobilgeräte. Das zeigen Entwürfe, die c't vorliegen.
Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: IT und Umwelt Wie stark belastet Digitaltechnik die Umwelt, wie lässt sich das erfassen und was lässt sich verbessern? Extra-Ausgabe des Audio-Podcasts Bit-Rauschen.
Austauschbare Akkus: Samsung warnt vor klobigen Smartphones Versiegelte Handy-Gehäuse können flacher gebaut werden und gehen seltener kaputt. Das erklärte ein Samsung-Manager bei einer Anhörung zu Elektroschrott.
Saubere Clouds gesucht: Google veröffentlicht Energiedaten Google hat die Anteile erneuerbarer Energien am Gesamtverbrauch seiner Cloud-Rechenzentren veröffentlicht und will damit Kunden bei der Auswahl helfen.
Open Source made in Europe beflügelt Smart Cities weltweit Länder wie Indien und Japan nutzen Open-Source-Komponenten der europäischen Fiware-Initiative, um Städte intelligenter zu machen und Daten zu teilen.
Umweltministerin: E-Mobilität reicht nicht für klimafreundlichen Verkehr Die Tech-Branche könne mehr tun, um Innovation mit Klimaschutz zu verbinden, meint Umweltministerin Svenja Schulze. Verkehr müsse smart organisiert werden.
Frankreich führt "Reparierbarkeits-Index" für Elektronikprodukte ein Von Januar an müssen Hersteller von Smartphones, TVs und weiteren Geräten mitteilen, wie reparaturfreundlich ihre Produkte sind.
Klimabewusst programmieren Wie energieoptimierte Software hilft, IT-bedingte Emissionen durch Kohlenstoffdioxid zu reduzieren.
IT & Klimawandel: Genug geschämt Die IT hat mittlerweile ein klimaschädliches Image. Doch ob die Zahlen zumindest ansatzweise stimmen, hinterfragt niemand. Jetzt sind vor allem die Politik und die Technologieunternehmen gefragt.
Konfliktrohstoffe: Ein Armutszeugnis Trotz ihres Rohstoffreichtums, hat die demokratische Republik Kongo große wirtschaftliche und soziale Probleme. "Ressourcenfluch" nennt sich dieses absurde Phänomen.
Einheitliche (Handy-)Ladegeräte: Die EU kommt nicht in die Strümpfe Die EU lässt sich von der Industrie bei der Pflicht zu USB-C-Netzteilen ausbremsen.
13,4 Kilogramm CO2 für einen 512-GByte-Speicherchip Samsung hat UFS-3.0-Flash für Smartphones vom Carbon Trust zertifizieren lassen und nennt auch Ressourcenbedarf für andere Chips.
1000-Ampere-Regler für kommende Serverprozessoren Künftige Hochleistungsbeschleuniger für KI-Algorithmen verschlingen bei niedriger Betriebsspannung enorme Ströme.
Sustainable Programming – Softwarecode ohne Stromfresser Wie man Anwendungssysteme dazu bringt, den Energieverbrauch einer ganzen Stadt zu sparen.
Asperitas kühlt Cloud-Server mit Öl und Wasser Ein niederländisches Startup schickt sich an, die Immersionskühlung zu standardisieren. Auch das Open Compute Project ist daran interessiert.
c't uplink 23.6: Handy-Trojaner aufdecken, Öko-Bitcoins, schnellste Desktop-CPU In der aktuellen uplink-Folge zeigen wir, wie Smartphones mit Trojanern ausspioniert werden und wie AMDs neue Threadripper-CPU Intel vom Thron stößt. Außerdem: Ein Besuch bei umweltfreundlichen Bitcoin-Minern.
Server-Netzteil mit 99 Prozent PFC-Wirkungsgrad Unter anderem durch den Einsatz von Galliumnitrid-(GaN-)Schalttransistoren will Seasonic die Wandlungsverluste starker Netzteile weiter mindern.
Einheitliche USB-C-Ladegeräte in der EU sollen kommen Mehrere große IT-Unternehmen haben ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, das USB Typ C als verbindlichen Ladestandard für Smartphones vorsieht.
Kalifornien verlangt sparsamere Computer ab 2019 Ab 1. Januar 2019 müssen in Kalifornien verkaufte PCs deutlich weniger Energie pro Jahr verbrauchen, als bisher zulässig war.
Modulare 48-Volt-Spannungswandler für Server Die Power Stamp Alliance präsentiert ihr Konzept für flexible und effiziente Server-Stromversorgungen und enthüllt nebenbei die LGA4189-Fassung für kommende "Ice Lake"-Xeons mit acht RAM-Kanälen.
Re: Kann das FP 4 endlich stabil WLan? Joa, da habe ich alles durchgespielt, mit und ohne den Hotline-Support. Forum: Fairphone-Chefin: "Profit macht dich unabhängig"
Re: Kann das FP 4 endlich stabil WLan? Da solltest Du Deine Einstellungen checken, haben 2xFP3+ am Laufen, keine… Forum: Fairphone-Chefin: "Profit macht dich unabhängig"
Re: Größte Problem wird nicht angegangen ... (Komponenten - Austausch) frum schrieb am 09.11.2021 09:46: Aber auch nur bei begrenzt alter Hardware. Forum: Fairphone-Chefin: "Profit macht dich unabhängig"