RZ-Betreiber: Fast alle finden Nachhaltigkeit wichtig, nur Hälfte nutzt ÖkostromDie Leistung hiesiger RZs wächst, ihr CO₂-Ausstoß stieg zuletzt deutlich an – nicht die Schuld der Branche, meint der Bitkom.
Effizientere Kühlung, nachhaltiger Strom: Regierung macht RZ-Betreibern VorgabenDie deutsche Bundesregierung hat im Kabinett ein neues Energieeffizienzgesetz beschlossen. Es enthält weitreichende Vorgaben für Betreiber von Rechenzentren.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
storage2day: Call for Proposals verlängertInteresse an Speicherthemen? Bis zum 23. April können noch Vorschläge für Vorträge auf der Speicherkonferenz eingereicht werden.
Zweites Leben mit Linux: Extra schlanke Distributionen für SpezialeinsätzeAnders als bei Windows stehen Unternehmen bei Linux selbst für die ältesten und schwächsten Geräte noch einige Betriebssystem-Optionen zur Wahl. Teil 3 von 3.Zweites Leben mit Linux: Die besten Distributionen für UnternehmenZweites Leben mit Linux: Wie Unternehmen alte Windows-Rechner retten können
Zweites Leben mit Linux: Die besten Distributionen für UnternehmenBeim Absprung von Windows stehen Admins vor einer großen Entscheidung: Welche Linux-Enterprise-Distribution darf's sein? Teil 2 von 3.Zweites Leben mit Linux: Wie Unternehmen alte Windows-Rechner retten können
Zweites Leben mit Linux: Wie Unternehmen alte Windows-Rechner retten könnenErreicht ein Windows-Rechner das Lebensende, klappt mit Linux oft noch lange ein Weiterbetrieb. Das schont Ressourcen, Umwelt und den Geldbeutel. Teil 1 von 3.
Regierung plant deutlich schärfere Energievorgaben für RechenzentrenEin Gesetzesentwurf des BMWK sieht strikte Vorgaben für Rechenzentren vor, die den Betrieb nachhaltiger machen sollen. Der Bitkom kritisiert den Vorstoß scharf.
Klimaschutz: Glossar des GreenwashingsWer erfahren will, wie grün die großen Tech-Konzerne wirklich sind, hat es nicht leicht. Wir haben Umweltberichte gewälzt und ein Greenwashing-Glossar erstellt.
Bits & Bäume: "Wir müssen Big Tech kleiner machen"Die von großen Internetkonzernen vorangetriebene "Mainstream-Digitalisierung" verschärft laut Nachhaltigkeitsforschern die Klimakrise.
Bits & Bäume: Klimaschutz kommt in der Digitalstrategie zu kurzNicht nachhaltig genug, unambitioniert, zu sehr auf die Industrie gehört: Vertreter der Zivilgesellschaft kritisieren die neue Digitalstrategie der Regierung.
Missing Link: Der Verbrauch von Energie und Ressourcen ist der Elefant im RaumDigitalisierung kann Umwelt- und Klimaschutz voranbringen. In Landwirtschaft und Ernährung könnten neue Praktiken die Wende voranbringen, zeigt "Bits & Bäume".
Vernetzte Thermostate in Hitzewelle ferngesteuert, Amerikaner brüskiertFreiwillige Teilnehmer eines Programms zur Entlastung des Stromnetzes sind sauer, dass sie bei der Entlastung des Stromnetzes helfen. What is an Emergency?
Green IT: Rechenzentren effizient kühlen und Energie sparenDirekte freie Kühlung, Heißwasserkühlung, Abwärmenutzung, Adiabatik – all das erhöht die Energieeffizienz von Rechenzentren. Wir zeigen, was sich wofür eignet.
Energiesparen in der Unternehmens-IT: Schnelle Maßnahmen für nachhaltige EffekteViele Maßnahmen zum Energiesparen in der IT setzen größere Umbauten oder Neuanschaffungen voraus. Dabei bietet auch die vorhandene Umgebung Handlungsspielraum.
Grüne Software: Nachhaltig und effizient programmierenBei der Softwareentwicklung ist zwischen Einsparung und Mehrverbrauch unterschiedlicher Ressourcen sowie funktionalen Zielen und Anwendungsparsamkeit abzuwägen.
Effizient coden, Ressourcen sparen: Projekt zeigt Wege zu grünerer SoftwareDas Projekt "Potentials of Green Coding" will die Entwicklung nachhaltiger machen. Das soll bereits in der Lehre beginnen und auch in der Wirtschaft Fuß fassen.
Hälfte deutscher Unternehmen will mit Klimaschutz das Firmen-Image aufpolieren 93 Prozent deutscher Firmen möchten ihren Ökofußabdruck verkleinern. Die Angebote von IT-Refurbishern halten viele für sinnvoll, nutzen tut sie aber kaum einer.
Nachhaltigkeit: Kriterien für die klimafreundliche IT-BeschaffungIn der IT treibt der Betrieb sowie die Produktion der Geräte die Klimabilanz ins Negative. Wer Neues mit Bedacht beschafft, schont das Klima nachhaltig.
Umweltgerechte RZ-Infrastruktur: Abregelungen und Abwärme für Energie nutzenAuch Energie lässt sich recyceln, gerade da, wo sie im großen Maßstab von Strom in Wärme umgewandelt wird: im Rechenzentrum.
Umweltgerechte RZ-Infrastruktur: Flüssigkeitskühlungen für ServerTechnisch und ökologisch hat die Luftkühlung längst ausgedient. Deutlich mehr Wärme kann die Flüssigkeitskühlung abführen.
Open Compute Project: Energieeffiziente Rechenzentren dank alternativem DesignMit dem 21"-Rack-Konzept will das Open Compute Project helfen, in Rechenzentren Energie, Platz und Kosten zu sparen.
Grüne Rechenzentren: Mit Kennzahlen Energie- und Ressourceneffizienz messenDas Indikatorensystem KPI4DCE vom UBA soll, anders als die RZ-Effizienzkennzahl PUE, den ganzen ökologischen Fußabdruck von IT und Infrastruktur erfassen.