Nach Krisen und KontroversenFall eines Tech-Giganten: Toshiba wird verkauftEiner der drei letzten Festplattenhersteller und Teilinhaber von SSD-Hersteller Kioxia wird aufgekauft – es soll Japans größte Privatisierung werden.
APFS: Datenretter Disk Warrior soll es mit Version 6 könnenDas beliebte Tool zur Wiederherstellung defekter Medien beherrscht immer noch nicht Apples aktuelles Dateisystem. Es gibt aber Hoffnungsschimmer.
heise+ JahresaboJetzt alle heise+ Beiträge inklusive unserer Magazin-Inhalte für 30 Tage testen und anschließend im Jahresabo 36 Euro sparen. Bereits Magazin-Abonnent? Dann lesen Sie sogar noch günstiger!
Western Digital: Externe Festplatten mit 22 und 44 TByte im DoppelpackWD baut seine 22-TByte-Festplatten jetzt auch in externe Gehäuse ein – einmal einzeln und einmal doppelt im RAID-Verbund.
Kurzzeitgedächtnis: Wie RAM im Mac funktioniert und macOS Speicher verwaltet Viele gehen davon aus, dass ein Mac schneller arbeitet, wenn man ihm mehr Arbeitsspeicher spendiert. Warum das nicht unbedingt stimmt, zeigt unser Hintergrund.
Festplatten-Ausfälle: Große Western-Digital-HDDs machen sich besonders gutBackblaze ermittelt die Langlebigkeit von Festplatten anhand Hundertausender Modelle. Zuletzt kamen 16-TByte-HDDs mit geringer Ausfallrate hinzu.
Western Digital: Doppel-Aktuator verdoppelt Festplatten-PerformanceOhne großes Tamtam hat Western Digital die 20-TByte-HDD Ultrastar DC HS760 vorgestellt. Sie nutzt eine Doppel-Aktuator-Technik, die bisher nur Seagate bot.
Verschlüsselte USB-Speicher analysieren und hacken Wer Daten auf verschlüsselten USB-Medien speichert, erwartet, dass diese Daten nur nach Eingabe des Passworts herausrücken. Wir testen, ob das auch stimmt.USB-Speicher mit Hardware-Verschlüsselung im Test
USB-Speicher mit Hardware-Verschlüsselung im TestWichtige Daten sollten nicht in fremde Hände geraten. Zum geschützten Transport eignen sich selbst verschlüsselnde USB-Datenträger – etwa die aus diesem Test.
Dienstag: Microsoft droht EU-Kartellwarnung, Twitter wird verklagtEU bereitet Microsoft Probleme + Klage gegen Twitter + Gravis schafft Bargeldzahlung ab + Festplatten-Verkäufe brechen ein + Glasfaserunterseekabel für Kuba
Festplatten: Verkäufe brechen einSeagate, Toshiba und Western Digital haben Ende 2022 nur noch gut halb so viele Festplatten verkauft wie Ende 2021. Besonders betroffen waren Rechenzentren.
18-TByte-Festplatten für NAS und Server im Test Magnetfestplatten für den Dauerbetrieb gibt es für Server und für NAS-Systeme. Wir zeigen die Unterschiede auf und haben uns 18-TByte-Modelle genau angeschaut.
Fehlende Fotos in Lightroom ClassicIch wollte ein älteres Foto in Lightroom Classic bearbeiten, bekam aber eine Meldung, dass das Foto fehlt. Wie kann ich solche Datenbank-Inkonsistenzen beheben?
Spotlight: Apple-Suche macht Probleme mit externen LaufwerkenIn Monterey und insbesondere Ventura kommt die macOS-Systemsuche Spotlight mit externen Laufwerken aus dem Tritt. Das führt zum Einfrieren von Prozessen.
USB-Stick am TV: Aufnahmefunktion mit NTFSMein Smart-TV von LG kann Videos aufzeichnen, wenn man an der USB-Buchse eine Festplatte anschließt. Mit einem USB-Stick klappt es aber nicht. Wieso?
Seagate Exos 2X18: Server-Festplatte mit doppelter GeschwindigkeitEin geteilter Kopfstapel soll der 18-TByte-Festplatte zu höherer Geschwindigkeit verhelfen: Seagate verspricht mehr als 500 MByte/s.
Vier M.2-SSDs mit PCIe 4.0 im Test: Superflott ab 1 TByteSamsung und Western Digital bringen SSDs aus der PCIe-4.0-Oberklasse, Kioxia und Solidigm bedienen mit ihren neuen Modellen die Mittelklasse. Wir testen sie.
Seagate: HDD-Weltmarktführer entlässt 3000 Mitarbeiter nach UmsatzeinbruchSeagate hat im Sommer Millionen weniger Festplatten verkauft als in den Quartalen zuvor. Als Konsequenz müssen 8 Prozent der Belegschaft gehen.
Toshiba gerät beim Börsenrückzug ins StrauchelnAktionäre wollen den Toshiba-Konzern von der Börse nehmen. Es hapert jedoch an der Finanzierung – gerade in Zeiten einer weltweiten Rezession.
Wärmeleitpads für M.2-SSDsMeinem neuen Mainboard lag ein dünner, biegsamer Streifen bei. Von der Größe passte er genau auf eine M.2-SSD. Was ist das und wozu dient es?
Fotosammlung richtig sichern: Backup für zuhause und unterwegs Fotos sind konservierte Erinnerungen. Ihr Verlust ist äußerst schmerzlich. Mit diesen Strategien sichern Sie Ihre Schätze gegen Risiken wie Hardware-Defekte ab.
Unverschlüsselte Festplatten auf Ebay: Morgan Stanley zahlt MillionenstrafeEine namhafte US-Vermögensverwaltung hat jahrelang ausgediente Festplatten nicht richtig entsorgt, teilweise wurden sie versteigert. Nun gibt es eine Strafe.
Cloud-Provider Backblaze: SSDs halten länger als FestplattenMehr Daten, mehr SSDs, mehr Ausfälle: In seiner neuen Statistik zieht Backblaze eine positive Bilanz für den Einsatz von Solid-State Disks.